Nur wer mitdiskutiert, kann mitentscheiden: Zur ersten Kommunaltagung des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) am 19. November 2024 in Magdeburg war Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly eingeladen, die die Perspektive der Kommunen und speziell aus der Sicht Zossens darstellte. Im Fokus der Tagung stand die Frage, wie Gesetze praxisnäher und kommunalfreundlicher gestaltet werden können. Nach der Eröffnungsrede von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und einer Keynote von Ralph…
Der Verein „Die Oldtimer-Garage Berlin-Brandenburg e.V.“ hat in Zossen eine neue Heimat gefunden. Der Verein besteht bereits seit 1995 und zählt derzeit etwa 50 Mitglieder aus Berlin und Brandenburg, die eine Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen. Die meisten Mitglieder besitzen einen oder mehrere eigene Oldtimer, an denen es immer etwas zu werkeln gibt. Die Mitglieder helfen sich dabei mit Tipps und Tricks. Es finden gemeinsame Ausfahrten, auch mit befreundeten Vereinen, z.B. zu…
Das heutige Treffen zwischen Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, Wirtschaftsförderer Dirk Kommer und der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming war ein wichtiger Austausch Die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming. Vilma Trempler, brachte Sven Thielicke (Vorsitzender der Maler und Lackiererinnung Teltow-Fläming), Hartmut Quappe (jahrelanger Obermeister / Geschäftsführer von der Dachdecker-Innung Potsdam-Süd), Michael Graf (Vorsitzender der Innung des Kfz-Handwerks…
Aufruf an alle Vereine, Verbände, Organisationen und Unternehmen Auch in diesem Jahr wird im Oktober wieder die Vereins- und Unternehmermesse veranstaltet. Unter dem Motto "Zossen Verein(t)" können sich die hiesigen Vereine und Unternehmen präsentieren. Thematischer Schwerpunkt ist diesmal die Frage, wie Ehrenamt und Beruf in Zukunft besser miteinander vereinbart werden können und wie eine bessere Work-Life-Balance für alle Vereinsmitglieder erreicht werden kann. Die Messe findet am 21. Oktober…
Die Saison der Kraut- und Rübenmärkte auf dem Zossener Kirchplatz startet in diesem Jahr besonders früh: Rechtzeitig zu Ostern bieten die Händler, Kleinproduzenten und Hobbyhandwerkerinnen ihre regional, fair und nachhaltig gefertigten Waren an. Das Sortiment reicht von Fisch über Wurstwaren, Honig und Honigprodukte, Eier, Marmeladen, Eingewecktes, Käse, Öle, Wein, Seife und Cremes bis hin zu österlichen Basteleien, handwerklichen Waren oder Pflanzen für den eigenen Garten. Obst und Gemüse darf…
Als es heute am frühen Nachmittag an der Ratshaustür klingelt, ahnt niemand, wer hier Einlass erbittet: Es ist der Bäckergeselle auf der Walz „Pelle fremder Bäcker im Freien Begegnungsschacht“, so sein offizieller Name während der Wanderschaft. Pelle stammt aus dem fernen Nordrhein-Westfalen und befindet sich seit nunmehr neun Monaten auf seiner insgesamt drei Jahre währenden Wanderschaft. Wie alle Gesellen auf der Walz hat er das Recht, auf dem Rathaus Stempel und Siegel für sein Wanderbuch zu…
Am 16. Oktober fand im Bürgerhaus Wünsdorf die erste Dialogrunde zum Architektenwettbewerb für das Östliche Bahnhofsumfeld Wünsdorf statt. Drei Finalisten-Teams – Octagon Architekturkollektiv, DNR Daab Nordheim Reutler und Grunwald & Grunwald – präsentierten ihre Entwürfe. Eine Juy aus Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten hatte diese zuvor ausgewählt. Gemeinsam mit rund 20 Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern des Ortsbeirates Wünsdorf und der Stadtverwaltung wurden die…
Chronik OT Glienick Aus der Chronik +++ Der Ort Glienick ist voraussichtlich im 13. Jahrhundert entstanden und wurde erstmals 1491 urkundlich erwähnt. +++ Das Dorf zählte einst 63 Hufen, die von 18 Bauern bewirtschaftet wurden. Es gab unter anderem eine Amtsschäferei, die im 15. Jahrhundert rund 290 Schafe betreut haben soll. +++ Ein Schmied wird erstmals im Jahr 1624 erwähnt. Das Schmiedehaus soll außerhalb des Ortes gelegen haben. +++ Im Jahr 1655 wird die Existenz eines Weinbergs in…
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Jegliche Erhebung, Verwendung, Speicherung, Löschung oder sonstige Nutzung (nachfolgend „Verarbeitung“) von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen. Unsere Dienste sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden. Dabei werden unter "personenbezogenen Daten" (nachfolgend auch „Daten“ genannt) alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder…
Datenschutzerklärung Social Media Datenverarbeitungen auf unseren Profilen in den sozialen Medien Wir betreiben die folgenden eigenen Auftritte in den sozialen Medien: Facebook: https://de-de.facebook.com/ZossenZwieZukunft ; https://www.facebook.com/people/Zossen-Kultur/100048915282384/# Instagram: https://www.instagram.com/stadt_zossen/?hl=de Hierbei greifen wir auf die Dienste von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA beziehungsweise Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal…