Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour werden im Dorfgemeinschaftshaus Glienick am 16 und 23. März 2024 jeweils ab 15 Uhr Dokumentationen aus der Filmreihe gezeigt: Den Anfang macht am 16. März der Dokumentarfilm: „Dringend gesucht – Wärme und Strom!“ Darum geht es: Wohl kaum jemand ist von den politischen Entscheidungen, woher unsere Energie kommt, so direkt betroffen wie Barbara Ziemann-Oberherr und ihre Nachbarn im rheinischen Braunkohlerevier. Eigentlich sollte ihr Dorf abgebaggert werden.…
Unter dem Motto „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ zeigt die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming eine Ausstellung anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland vor 30 Jahren. Seit dem 10. Februar und noch bis zum bis 10. März 2024 ist die Sonderausstellung donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner – Fotos und Fundstücke In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf kann man seit 25 Jahren…
Der Jugendclub Phoenix Wünsdorf und das Jugendzentrums Zossen bieten ein Winterferien-Programm für Jugendliche an. Geplant sind eine Berlin Tour am Alexanderplatz mit Kino, Schwearzlicht Minigolf und Lasertag- Dockx in Berlin, Bowling in Schöneiche und eine samstagsffnung im Jugendzentrum Zossen. Für die jeweiligen Ausflüge werden Elternzettel benötigt, diese gibt es bei den jeweiligen Jugendeinrichtungen und bei den Sozialarbeitern eurer Schule. (Plätze sind begrenzt) DRK Jugendclub Phönix,…
Am 18. März dieses Jahres findet wieder die Wahl des Seniorenbeirats der Stadt Zossen statt. Alle zwei Jahre wird der Seniorenbeirat neu gewählt, und in diesem Jahr stellen sich fünf Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl: Witt, Christiane (Die LebensStadt e. V.) Linke, Monika (Volkssolidarität OG Wünsdorf) Donath, Jörg (Privatperson OT Wünsdorf) Tschorn, Konrad (Privatperson OT Wünsdorf) Dittmann, Hans - Jürgen (Privatperson OT Zossen) Die Wahllokale im Dorfgemeinschaftshaus Zossen am Kirchplatz…
Mit der neuen Sonderausstellung „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ beleuchtet die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming einen weiteren Bereich des an interessanter Militärhinterlassenschaft reichen Standortes Wünsdorf. Auf Bild- und Texttafeln und anhand zahlreicher Exponate gibt die Schau einen spannenden Einblick in das tägliche Leben der in Wünsdorf stationierten Soldaten. Die Ausstellung findet anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland…
Viele kennen den Verein der Freunde und Förderer der Feuerwehr Zossen e.V. nicht nur wegen der Unterstützung für den Löschzug Zossen, sondern auch als Vermieter eines Spiele-Mobil-Anhängers mit Hüpfburg für öffentliche und private Veranstaltungen. Nachdem im letzten Jahr der Pachtvertrag mit dem alten Anhänger auslief, sollte im Austausch ein neuen Anhänger zu beschafft werden. Dieser wurde im Januar geliefert. „Dieser Tausch wäre nicht möglich gewesen ohne die finanzielle Unterstützung…
Die fünfte Jahreszeit ist bereits in vollem Gange und nähert sich ihrem Höhepunkt. Überall im Stadtgebiet von Zossen wird ausgelassen gefeiert, gesungen und geschunkelt. Am Wochenende vom 3. bis 4. Februar 2024 tobte das bunte Treiben in Kallinchen und Dabendorf. Auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller war bei den Feierlichkeiten dabei und feierte "teuflisch gut" mit. Anstatt einer traditionellen Büttenrede präsentierte sie eine gesungene Version, unterstützt vom Gemischten Chor…
Für ältere Menschen im Stadtgebiet von Zossen gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten, angefangen vom Basteln bis hin zum gemeinsamen Spazierengehen. Besonders beliebt sind die gemeinsamen Frühstücke, die vom Familienzentrum FaBB im Bürgerhaus Wünsdorf und nun auch vom Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen regelmäßig angeboten werden. Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam zu essen, sich über Neuigkeiten auszutauschen, Erinnerungen aufleben zu lassen oder einfach…
Im Zossener Schulmuseum ist ab dem 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Das Schulmuseum Zossen erhielt 2023 aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher der verschiedenen Zossener Schulen aus einem Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Mit diesen Materialien will das Schulmuseum nun Besucher über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. Die Schreibhefte, in die noch mit Federhalter und Tinte…
Im Ortsteil Horstfelde steht die E-Ladesäule mit Ladepunkten für zwei Autos zur Verfügung. Die Ladesäule, die sich auf dem Parkplatz des Wasserskiparks befindet, ist bereits seit einiger Zeit installiert, doch nun wurde die Zuwegung fertiggestellt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fertigstellung der Zuwegung zur E-Ladesäule in Horstfelde ist ein weiterer Schritt zu Elektromobilität sowohl für die Anwohner als auch für Besucher des Wasserskiparks und der umliegenden Region.…