Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour des Potsdamer FÖN e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bildung und Aufklärung Zossen e.V. findet am 15. Februar, 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zossen , 15806 Zossen, Kirchplatz 7 der erste Filmabend in der Stadt statt. Gezeigt werden: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen. Heizen mit…
Die DNWAB mbH Königs Wusterhausen gibt folgende Termine für die diesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen in den Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden bekannt: Schöneiche am 23. April 2024 von 7 bis 16 Uhr Kallinchen am 19. bis 22. März 2024 von 7 bis 16 Uhr Während der Spülungen ist im gesamten Versorgungsgebiet mit Druckminderungen und zum Teil auch mit Versorgungsunterbrechungen zu rechnen. Es wird geraten, sich mit ausreichend Trinkwasser zu bevorraten. Außerdem sollen…
Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie , ein eingetragener Naturschutzverein, bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren. Eine Möglichkeit dazu bietet sich den Zossenern am Donnerstag , den 7. März 2024 bietet in der Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr in Zossen, im Dorfgemeinschaftshaus, Kirchplatz 7. Hier besteht jeweils die Möglichkeit Wasser- und…
Zur heutigen Veröffentlichung in der Lausitzer Rundschau, Märkische Allgemeine Zeitung und Märkische Oderzeitung „Akten abgeholt, wie geht es weiter mit dem AWO Landesverband?“, erklärt der AWO Landesverband Brandenburg e. V.: Dem Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz vom 11. November 2023 folgend, wurde der hauptamtlich organisierte Geschäftsbetrieb zum 01. Februar 2024 eingestellt. Seither beschäftigt der AWO Landesverband keine Mitarbeiter mehr. Zur Erfüllung der bis dahin noch anfallenden…
Für Christian Rechlin könnte das Jahr 2024 nicht besser beginnen. Als Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH für Menschen mit Behinderung hat er erfolgreich den Schritt in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft und ist nun frischgebackener Angestellter der etablierten Recycling-Unternehmensgruppe Erdtrans aus Zossen. Dieser Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt markiert einen bedeutenden Meilenstein in Christians persönlicher Entwicklung. Der Erfolg unterstreicht die Wichtigkeit von…
Auch in den kommenden Winterferien sind der Jugendklub Phönix und der Jugendklub Zossen mit ihren Angeboten für die Zossener da. Wie wärs also mit einem Trip nach Berlin, Lasergolf oder Wintergrillen?
Zwei Windräder aus Schünow stehen jetzt als ältester Windpark Brandenburgs unter Denkmalschutz Oft wird dem Denkmalschutz vorgeworfen den Bau von Windrädern zu verhindern. Jetzt sind zwei Enercon-33-Anlagen bei Schünow in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen worden. Die beiden Anlagen mit Stahlbetonturm gingen 1993 in Betrieb. Mit einer Nabenhöhe von 38 m und einem Rotordurchmesser von 33 m waren sie noch verhältnismäßig klein. Verspargelte Landschaften konnte sich seinerzeit noch…
Am 14.12.2023 hieß es für einige Mitglieder des KV Makoto e.V. , alles Gelernte zu zeigen: Über Wochen und Monate lang hatten sie sich im Training auf die Prüfung vorbereitet. Schlag- und Trittkombinationen (Kihon), einstudierte Bewegungsabläufe (Kata), Zweikampf (Kumite), sowie Gewaltprävention und Selbstverteidigung wurden trainiert. Regelmäßiges Üben und das konsequente Ausmerzen von Fehlern führen unweigerlich zur Verbesserung der Technik, des Körpers und des Geistes. Dadurch konnten alle…
Emma Liebo, 13 Jahre, wohnt im Zossener Ortsteil Dabendorf und hat ein ganz besonderes Hobby: Sie züchtet Kaninchen, und das mit ganz viel Liebe. Die Liebe zu den kleinen süßen Fellknäueln begann bereits im frühen Alter von 5 Jahren. Ihr allererstes Kaninchen war ein weißes Löwenköpfchen mit blauen Augen. Sie fing an, sich über die verschiedenen Farbschläge zu informieren und entschied sich dann, den Farbschlag rhönfarbig zu züchten. Dafür wurde dann der Geräteschuppen vom Papa kurzerhand zur…
Die Stadt Zossen hat mit den militärhistorischen Anlagen in Wünsdorf ein historisches Erbe von überregionaler Bedeutung. Entsprechend sensibel geht die Stadt bei der Restaurierung und zivilen Nutzung der Gebäude vor. Im Rahmen des Projekts "Wohnen im Denkmal" wird die ehemalige Infanterieschule jetzt mit neuem Leben erfüllt: Das erste von insgesamt 20 Gebäuden auf dem 11,4 Hektar großen Gelände ist fertig restauriert und bietet nun idealen Wohnraum für Familien und verschiedene…