GSE? BMA? PSNV? Die erste Führungskräftefortbildung der Freiwilligen Feuerwehr sorgt für Aufklärung: „Führungskräfte sind ein elementarer Bestandteil jeder Freiwilligen Feuerwehr, denn Sie müssen in Extremsituationen handlungsfähig sein und sichere Entscheidungen treffen. Deshalb ist für die Stadtwehrführung der Feuerwehr der Stadt Zossen die stetige Aus- und Fortbildung der Kameraden von herausragender Bedeutung“, betonte der Stadtwehrführer Mathias Bleeck zur Eröffnung der ersten…
Am Freitag, dem 19. Januar 2024, wird Dr. Klaus Urban Gast im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf sein und einen Vortrag zum Thema Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde halten. Veranstalter ist der Förderverein "Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro. Anmeldung unter 033702/9600. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der Bücher- und Bunkerstadt unter https://www.buecherstadt.com/de/veranstaltungen/ .
Im Rahmen einer Reportage über geflüchtete Menschen in Deutschland besuchte die in Berlin lebenden Journalistin Magdalena Gwozdz-Pallokat vom Sender Deutsche Welle (DW) am Montag, dem 15.1.2024, Zossen. Thema der Reportage, die im polnischen Fernsehen ausgestrahlt wird, war die Frage, wie geflüchtete Menschen in Deutschland leben. Neben Aufnahmen von der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf wollte Frau Gwozdz-Pallokat auch zeigen, wie Geflüchtete in der Stadtgesellschaft angekommen sind und…
Guten Tag! Alle 2 Jahre wird in Zossen der Seniorenbeirat neu gewählt. Es ist wieder einmal soweit. Für alle diejenigen, die sich interessieren, sich aber fragen, was macht eigentlich ein Seniorenbeirat und wer kann sich entsenden lassen, hier eine Antwort: Ein Seniorenbeirat ist ein beratendes Gremium, das die Interessen von Rentnern und älteren Menschen im Blick hat und die politischen Entscheidungsgremien der Legislative, also der Volksvertretungen, darüber informiert. Der Seniorenbeirat…
Dirk Kommer, der Wirtschaftsförderer, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität: „Wir möchten den Besuchern zeigen, dass Zossen ein Ort ist, an dem Innovation, Tradition und Qualität in Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Tourismus harmonisch zusammenkommen. Die Kooperation mit der Firma Lienig auf unserem Messestand in diesem Jahr freut uns besonders.“ Die Fruchtsaftproduktion des Zossener Unternehmens setzt Maßstäbe in der Branche durch modernste Nachhaltigkeitsansätze…
Die Enthüllungen von „Correctiv“ über das Treffen rechtsextremer Aktivisten rund um die AfD und deren Deportationspläne Şahin-Schwarzweller: „Sie nennen das „Remigration“. Das Wort „ Remigration“ ist zum Unwort des Jahres 2023 gekürt worden. Das Wort sei, so die Jury, ein „rechter Kampfbegriff" und eine „beschönigende Tarnvokabel", begründet die Jury ihre Wahl . Es zeigt offenen Rassismus und ist meiner Meinung nach einfach nur abscheulich! „Wir stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt,…
Eine Information des Ordnungsamtes und des Stadtbetriebes: Aufgrund der gegenwärtig auftretenden Witterungsbedingungen bittet die Stadt Zossen Grundstückseigentümer und Anlieger um besondere Beachtung der Anliegerpflichten im Bereich der Gehwege und Fahrbahnen. Es gibt in Zossen eine Vielzahl von Straßen, wo der Winterdienst für die Fahrbahn auf den Anlieger übertragen wurde. Bei den Anliegern handelt es sich beispielsweise um Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte oder Nießbraucher. Die…
Die Stadtverwaltung Zossen, die evangelische Kirchengemeinde Zossen und die Bürgerinnen und Bürger stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt, Toleranz und des respektvollen Miteinanders. Besorgt nehmen wir die Pläne rechtsextremer Aktivisten wahr, die darauf abzielen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Einstellung zu diskriminieren und zu vertreiben. Die Stadt lehnt derartige Pläne entschieden ab und setzt sich für den sozialen Zusammenhalt in unseren Städten ein.… Während der…
Lust auf Tischtennis oder Kicker spielen, ihr seid 10 Jahre oder älter? Dann kommt vorbei! In den Ferien 05.02. 13:00 -16:00 Uhr 06.02. und 07.02.2024 von 13:00 - 17:00 Uhr im Familienzentrum FaBB in Wünsdorf im Bürgerhaus. Bei Interesse melden bei Petra Langner unter: Tel.: 033702 / 60814 mobil: 0173 / 2389606 E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de
Am 19. Januar 2024 fand der Neujahrsempfang der Stadt Zossen im voll besetzten Kulturforum Dabendorf statt. Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen waren der Einladung des Rathauses gefolgt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller skizzierte in ihrer Rede ein optimistisches Bild von der Entwicklung Zossens. Sie betonte: „Alles kann Wirklichkeit werden, wenn wir uns unserer bürgerlichen Rechte, Freiheiten und Pflichten bewusst werden. Als Bürgermeisterin…