Zu einer kleinen aber feierlichen Veranstaltung fanden sich am Mittwoch, dem 20. März 2024, LebensStädter und Freunde der Stadt zusammen. Unter dem Motto „Die LebensStadt blüht auf“ versammelten sich die Gäste um 16 Uhr am Weinberge 57 in Zossen, um die Einweihung des neuen Schaukastens zu feiern. Und wirklich, das Motto wurde nicht nur auf dem Papier gelebt. Ein Bild, das während der Veranstaltung entstand, zeigt die LebensStadt buchstäblich in voller Blüte. Außerdem ist es nicht zu übersehen,…
Stadtwehrführer Stefan Kricke weist auf die Nachrüstungspflicht für bestehende Gebäude hin Rund 500 Menschen kommen in Deutschland jährlich durch Wohnungsbrände ums Leben. Meist werden die Opfer in der Nacht während des Schlafs von Feuer oder Rauch überrascht. Inzwischen gibt es in allen Bundesländern ein Rauchmelder- bzw. Feuermelder-Gesetz, das den Einbau von Rauchmeldern regelt. Nach der Pflicht, Feuermelder in Neu- und Umbauten zu installieren, führten die Bundesländer in den vergangenen…
In Kallinchen wurde am 24. November 2019 ein neuer Wanderweg eingeweiht Die Stadt Zossen ist seit dem 24. November 2019 um einen interessanten Wanderweg reicher. An diesem Tag wurde offiziell in der Heimatstube Kallinchen der neue, aus drei Stationen bestehende Kallinchener Ziegeleiwanderweg vorgestellt. Vor Ort gab es anschließend an den Infotafeln weitere wissenswerte Erklärungen. Das Projekt ist Teil eines überregional gedachten Industriewanderwegs und zugleich Fortführung des in Motzen…
In Kallinchen wurde am 24. November 2019 ein neuer Wanderweg eingeweiht Die Stadt Zossen ist seit dem 24. November 2019 um einen interessanten Wanderweg reicher. An diesem Tag wurde offiziell in der Heimatstube Kallinchen der neue, aus drei Stationen bestehende Kallinchener Ziegeleiwanderweg vorgestellt. Vor Ort gab es anschließend an den Infotafeln weitere wissenswerte Erklärungen. Das Projekt ist Teil eines überregional gedachten Industriewanderwegs und zugleich Fortführung des in Motzen…
Chronik OT Glienick Aus der Chronik +++ Der Ort Glienick ist voraussichtlich im 13. Jahrhundert entstanden und wurde erstmals 1491 urkundlich erwähnt. +++ Das Dorf zählte einst 63 Hufen, die von 18 Bauern bewirtschaftet wurden. Es gab unter anderem eine Amtsschäferei, die im 15. Jahrhundert rund 290 Schafe betreut haben soll. +++ Ein Schmied wird erstmals im Jahr 1624 erwähnt. Das Schmiedehaus soll außerhalb des Ortes gelegen haben. +++ Im Jahr 1655 wird die Existenz eines Weinbergs in…
Tourismus Auf den allerersten Blick mag das lukrative touristische Potenzial, das in Zossen steckt, für Gäste nicht gleich überschaubar zu sein. Kein Wunder, denn die touristischen Angebote sind auf zehn Ortsteile verteilt und – wie die Führungen in der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf - zum Teil sogar unterirdisch. Wer sich aber die Zeit nimmt, und sich genauer informiert, wird überrascht sein, von der Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in der Großgemeinde, deren Bevölkerungszahl inzwischen die…
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fand in Zossen die feierliche Einweihung des neuen Bronzereliefs der Burg und Feste Zossen auf dem Kirchplatz bei der historischen Friedenseiche statt. Rund 100 Gäste, darunter Stadtbewohner, Mitglieder des Heimatvereins und Interessierte aus Stadtpolitik und Gesellschaft, versammelten sich bei schönem Herbstwetter, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Pünktlich um 13:55 Uhr eröffnete ein Kanonenschuss, symbolisch als Gruß aus der Feste, die Veranstaltung.…
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fand in Zossen die feierliche Einweihung des neuen Bronzereliefs der Burg und Feste Zossen auf dem Kirchplatz bei der historischen Friedenseiche statt. Rund 100 Gäste, darunter Stadtbewohner, Mitglieder des Heimatvereins und Interessierte aus Stadtpolitik und Gesellschaft, versammelten sich bei schönem Herbstwetter, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Pünktlich um 13:55 Uhr eröffnete ein Kanonenschuss, symbolisch als Gruß aus der Feste, die Veranstaltung.…
INSEK INSEK Zossen Mit der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) möchte die Stadt Zossen die planerischen Weichen für eine weitere zukunftsfähige Entwicklung der Stadt in den kommenden 15 Jahren stellen und zugleich die Voraussetzungen für Landes- und Bundesförderungen schaffen. Ausgangssituation Das INSEK Zossen wurde im Rahmen eines 1 ½-jährigen, partizipativen Planungsverfahrens erstellt. Grundlage für die Konzeptentwicklung ist eine integrierte räumliche Analyse…
In der Zeit vom 5. November 2021, 22 Uhr bis zum 11. November 2021, 18 Uhr finden schienengebundene Bauarbeiten (Einsatz von Arbeitszügen und Stopfmaschinen) im Bereich des Bahnübergangs „Zum Bahnhof“ statt. Dadurch kann es für Fußgänger und Radfahrer zu längeren Wartezeiten bis zu ca. 30 Minuten kommen, in denen eine Überquerung der Gleise auf die andere Ortsseite nicht möglich ist. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann die Querungsmöglichkeit an der Eisenbahnunterführung Chausseestraße genutzt…