Die 19. Lange Nacht der Bibliotheken im Landkreis Teltow-Fläming findet vom 7. bis 12. Oktober 2025 statt. Bibliotheken aus dem Kreis laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Ob man jung oder alt ist, Bücher oder Filme mag, umweltbewusst, technik-affin oder eher eine Entdecker-Natur ist – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Auch in Zossen findet im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken eine Lesung der Stadtbibliothek Zossen statt. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, ab 19.30 Uhr, stellt…
Der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen hat in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen einen Notfallplan erarbeitet, der ab Mittwoch, den 18. März 2020, wie angekündigt in Kraft tritt. Folgende Kitas und Horte werden für die Notfallbetreuung von Kindern, deren Eltern in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer Infrastruktur dringend benötigt werden, montags bis freitags in der Zeit von 6.30 bis 16 Uhr…
Der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen hat in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen einen Notfallplan erarbeitet, der ab Mittwoch, den 18. März 2020, wie angekündigt in Kraft tritt. Folgende Kitas und Horte werden für die Notfallbetreuung von Kindern, deren Eltern in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer Infrastruktur dringend benötigt werden, montags bis freitags in der Zeit von 6.30 bis 16 Uhr…
Chronik OT Nächst Neuendorf Aus der Chronik +++ Der Ort wurde erstmals in einer Urkunde von 1541 erwähnt. Es gehörte damals zum Amt Zossen, das aus der Herrschaft Zossen hervorgegangen war. 1490 war diese vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero gekauft worden. Es gilt in der Literatur als sicher, dass Nächst Neuendorf im Mittelalter zur Herrschaft Zossen gehört hatte. Aufgrund seiner Lage näher an Zossen, dem damaligen Zentrum der Herrschaft Zossen erhielt Neuendorf, zur Unterscheidung…
Finanzen, Soziales und Bildung Mitglieder des Ausschusses für Finanzen, Soziales und Bildung Der Ausschuss für Finanzen, Soziales und Bildung der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. Fraktion Mitglieder Vertreter CDU-AfZ/VUB-WK Marko Njammasch (Vorsitzender) Uwe Voltz CDU-AfZ/VUB-WK Beate Czech Sven Reimer SPD-Linke-Grüne/B90 Ilona Schmitt Carsten Preuß SPD-Linke-Grüne/B90 Marco Kerbs (stellver. Vorsitzender) Ronja Krebs AfD Eleonore Heinrich Edgar Leisten Plan B - BVB/FW Stefan Christ…
Statistische Daten Statistische Daten zum Wirtschaftsstandort Hebesatz für die Gewerbesteuer: 200 v. H. Bevölkerungsentwicklung: 1999/2000 15.750 Einwohner Januar 2007 17.356 Einwohner (+ 1.606) Januar 2008 17.462 Einwohner (+ 106) Januar 2009 …
„Wjunsdorf“ eine kleine deutsch-sowjetische Stadt – In der Bunkerstadt Wünsdorf gab es schon früher Geschäfte, Kindergärten, Schulen und Sportanlagen. Eine Leninstatue schaut noch heute schüchtern zwischen den kargen Ästen hervor und erinnert an eine Zeit, die heute undenkbar scheint. Denn die Bunkerstadt Wünsdorf ist eine ehemalige erprobte Anlage der deutschen Wehrmacht und später der sowjetischen Armee. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Zossen in der Waldstadt. Der Zivilgesellschaft…
„Wjunsdorf“ eine kleine deutsch-sowjetische Stadt – In der Bunkerstadt Wünsdorf gab es schon früher Geschäfte, Kindergärten, Schulen und Sportanlagen. Eine Leninstatue schaut noch heute schüchtern zwischen den kargen Ästen hervor und erinnert an eine Zeit, die heute undenkbar scheint. Denn die Bunkerstadt Wünsdorf ist eine ehemalige erprobte Anlage der deutschen Wehrmacht und später der sowjetischen Armee. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Zossen in der Waldstadt. Der Zivilgesellschaft…
Akteursbeteiligung beim Klimaschutzkonzept Einladung zum 2. Klimaschutz-Workshop am 6. März 2024 (07.03.2024) Gestalten Sie die Zukunft von Zossen aktiv mit! Die Stadt Zossen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 2. Workshop des Klimaschutzkonzepts ein. Dieser findet am 6. März 2024 ab 17:30 Uhr im Kulturforum Dabendorf statt. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Zossen wurde auf der Stadtverordnetenversammlung vom 3. März 2021 beschlossen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ein…
Glasfaserausbau Infos zum Glasfaser-Ausbau im Stadtgebiet Zossen Die Bereitstellung von Glasfasernetzen liegt grundsätzlich in der Verantwortung der Telekommunikationsunternehmen. In Gebieten, in denen wirtschaftliche Aspekte den Netzbetreibern die Erschließung nicht ermöglichen, unterstützen Bund und Land gemeinsam den Ausbau. Wer führt in Zossen den geförderten Glasfaserausbau durch? Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren wurde die Telekom Deutschland GmbH als Bieter ausgewählt und…