Emma Liebo, 13 Jahre, wohnt im Zossener Ortsteil Dabendorf und hat ein ganz besonderes Hobby: Sie züchtet Kaninchen, und das mit ganz viel Liebe. Die Liebe zu den kleinen süßen Fellknäueln begann bereits im frühen Alter von 5 Jahren. Ihr allererstes Kaninchen war ein weißes Löwenköpfchen mit blauen Augen. Sie fing an, sich über die verschiedenen Farbschläge zu informieren und entschied sich dann, den Farbschlag rhönfarbig zu züchten. Dafür wurde dann der Geräteschuppen vom Papa kurzerhand zur…
16. Fest der Vereine lockte Tausende Besucher an Das 16. Fest der Vereine hielt in jedem Fall, was das Festkomitee in der Ankündigung versprochen hatte: Zossens Stadtpark verwandelte sich am 4. Mai wieder in eine stimmungsvolle Partymeile mit Gute-Laune-Garantie. Die war auch nicht durch das recht kühle Mai-Wetter gefährdet, dafür sorgten nicht nur heiße Rhythmen von Jazz über Pop bis Rock von der Bühne, sondern unter anderem auch die Herz erwärmenden Auftritte der Kinder des Dabendorfer und des…
Das 16. Fest der Vereine hielt in jedem Fall, was das Festkomitee in der Ankündigung versprochen hatte: Zossens Stadtpark verwandelte sich am 4. Mai wieder in eine stimmungsvolle Partymeile mit Gute-Laune-Garantie. Die war auch nicht durch das recht kühle Mai-Wetter gefährdet, dafür sorgten nicht nur heiße Rhythmen von Jazz über Pop bis Rock von der Bühne, sondern unter anderem auch die Herz erwärmenden Auftritte der Kinder des Dabendorfer und des Schöneicher Karnevalclubs und der Zossener Kita…
Schünower Ortsfeuerwehr feiert am 8. Juni ihr 85-jähriges Bestehen Als „ relativ ruhig“ bezeichnen Ortswehrführer Christian Lünse und sein neuer Stellvertreter Marcel Zientz die bisherige Einsatzlage im Jahr 2019. Doch das kann sich schnell ändern wie die Beiden nur allzu gut aus dem Vorjahr wissen. So musste die kleine Schünower Ortsfeuerwehr 2018 - sie zählt derzeit insgesamt 34 Mitglieder, davon 19 Kameraden in der Einsatzabteilung - immerhin zu 41 Einsätzen ausrücken. Unter anderem…
Chronik OT Schöneiche Aus der Chronik +++ Schöneiche wird 1490 erstmals urkundlich als „Schoneiche“ erwähnt. Der Ort gehörte einst zur Herrschaft Zossen, die von Georg von Stein an den brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero verkauft wurde. +++ Der Name ist deutscher Herkunft und als „Ansiedlung zur schönen Eiche“ zu lesen. In der Nähe des Forsthauses Eiche gibt es den Flurnamen „alt Schöneiche“, er könnte möglicherweise ein Hinweis auf die ursprünglich slawische Siedlung sein. +++ Im Jahr…
Fast fünf Jahre lebte der Dabendorfer Uwe Hoffmann seinen lange gehegten Traum vom eigenen Technikmuseum. Geschätzt mehr als 300 Besucher kamen seit 2014 jährlich - Eintritt frei - in sein privates Radio- und Fernsehreich in der Nähe des Dabendorfer Bahnhofs. Die Jüngeren, um staunend zu erfahren, dass einst zur Jugendweihe das begehrte Stern Radio mit Kassettenteil als beliebtes Geschenk angesagt war. Stolz wie Bolle waren aber diejenigen, die früher für stattliche 4900 Mark ihren ersten…
Der Spielplatz Hildegardstraße Ecke Friedenstraße befindet sich in der Nähe der Bahnhofsanlage „Wünsdorf-Waldstadt“ und liegt zwischen dem gewachsenen Ortskern und mehreren neuen Wohnsiedlungen. Ein Bereich zeichnet sich durch einen waldartigen Kiefernbestand aus. Im Bereich der Lichtung befinden sich auf einer ca. 500 m² großen Sandspielfläche des Kinderspielplatzes zwei Wipptierchen, eine Wippe und eine kleine, in die Jahre gekommene Spielhauskombination aus Holz. Die Wipptierchen, die Wippe…
Chronik OT Lindenbrück Aus der Chronik +++ Der heutige Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. +++ Lindenbrück wird 1442 als „Jaxinbrucke“ erstmals in einer Urkunde erwähnt. Er gehörte zu dieser Zeit zur Herrschaft Zossen , die im Besitz der Herren v. Torgow war. +++ Lindenbrück wird im Historischen Ortslexikon als Gassendorf bezeichnet, im…
Am Samstag, dem 10. August 2024 veranstaltet der BAZ e. V. von 9 bis 13 Uhr wieder den Kraut- und Rübenmarkt auf dem Kirchplatz in Zossen. Angeboten werden regionale, fair und nachhaltig produzierte Produkte wie Honig, Käse, Wein, Öle, Fisch, Pflanzen, Handarbeiten und vieles mehr. Für die musikalische Untermalung sorgen der Zithersolist Dietmar Geßner, bekannt durch das Thüringer Zither Orchester, und der vielseitige Zossener Musiker Andreas Kaiser, Akkordeon, mit schwungvollen Melodien. Die…
Für ältere Menschen im Stadtgebiet von Zossen gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten, angefangen vom Basteln bis hin zum gemeinsamen Spazierengehen. Besonders beliebt sind die gemeinsamen Frühstücke, die vom Familienzentrum FaBB im Bürgerhaus Wünsdorf und nun auch vom Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen regelmäßig angeboten werden. Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam zu essen, sich über Neuigkeiten auszutauschen, Erinnerungen aufleben zu lassen oder einfach…