Am Krankenhaus Ludwigsfelde hat vor einigen Tagen ein Diagnostikzentrum für die Entnahme von Rachenabstrichen zum Test auf Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 den Betrieb aufgenommen. Dort ist medizinisches Personal des Evangelischen Krankenhauses, aktiv unterstützt von niedergelassenen Ärzten der Region, im Einsatz. Das Diagnostikzentrum ist montags bis freitags von 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr in den Räumen der alten Rettungswache besetzt. In dieser Zeit sind niedergelassene Ärzte mit…
Am Krankenhaus Ludwigsfelde hat vor einigen Tagen ein Diagnostikzentrum für die Entnahme von Rachenabstrichen zum Test auf Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 den Betrieb aufgenommen. Dort ist medizinisches Personal des Evangelischen Krankenhauses, aktiv unterstützt von niedergelassenen Ärzten der Region, im Einsatz. Das Diagnostikzentrum ist montags bis freitags von 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr in den Räumen der alten Rettungswache besetzt. In dieser Zeit sind niedergelassene Ärzte mit…
Das Gesundheitsamt Teltow-Fläming weist im Zusammenhang mit dem Corona-Virus darauf hin, dass Hygiene und Infektionsschutz (gründliches Händewaschen, Husten- und Nies-Etikette) besonders Beachtung finden müssen. Dies ist nicht zuletzt auch wegen der aktuellen Grippe- und Erkältungserkrankungen erforderlich. Wie es seitens der Kreisverwaltung in Luckenwalde heißt, gibt es im Landkreis Teltow-Fläming bislang einen Fall von Corona-Infektion (Stand 11. März 2020, 8.30 Uhr). Die Gefährdung für die…
Das Gesundheitsamt Teltow-Fläming weist im Zusammenhang mit dem Corona-Virus darauf hin, dass Hygiene und Infektionsschutz (gründliches Händewaschen, Husten- und Nies-Etikette) besonders Beachtung finden müssen. Dies ist nicht zuletzt auch wegen der aktuellen Grippe- und Erkältungserkrankungen erforderlich. Wie es seitens der Kreisverwaltung in Luckenwalde heißt, gibt es im Landkreis Teltow-Fläming bislang einen Fall von Corona-Infektion (Stand 11. März 2020, 8.30 Uhr). Die Gefährdung für die…
Pflegende Angehörige und enge Kontaktpersonen der Priorisierungsgruppe 2 können in Brandenburg geimpft werden. Das hat der Steuerungsausschuss des Impflogistik-Stabes in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg entschieden. Die betreffenden Personen müssen dazu ein entsprechendes Formular ausfüllen, das auf der Internetseite brandenburg-impft.de heruntergeladen werden kann. Aufgrund der weiterhin bestehenden Impfstoffengpässen können derzeit nicht an alle berechtigten…
Pflegende Angehörige und enge Kontaktpersonen der Priorisierungsgruppe 2 können in Brandenburg geimpft werden. Das hat der Steuerungsausschuss des Impflogistik-Stabes in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg entschieden. Die betreffenden Personen müssen dazu ein entsprechendes Formular ausfüllen, das auf der Internetseite brandenburg-impft.de heruntergeladen werden kann. Aufgrund der weiterhin bestehenden Impfstoffengpässen können derzeit nicht an alle berechtigten…
Am Mittwoch, 25. März 2020, geht in Luckenwalde eine weitere Corona-Abstrichentnahme im Landkreis Teltow-Fläming an den Start. In der Fläminghalle (Weinberge 40) werden Ärzte der Region, unterstützt vom Rettungsdienst Teltow-Fläming, tätig sein. Die Möglichkeit zur Probenahme besteht derzeit montags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. Um die Kapazität der Einrichtung und Labore nicht zu überlasten, wird in der Regel nur getestet, wenn man vorab (möglichst…
Am Mittwoch, 25. März 2020, geht in Luckenwalde eine weitere Corona-Abstrichentnahme im Landkreis Teltow-Fläming an den Start. In der Fläminghalle (Weinberge 40) werden Ärzte der Region, unterstützt vom Rettungsdienst Teltow-Fläming, tätig sein. Die Möglichkeit zur Probenahme besteht derzeit montags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. Um die Kapazität der Einrichtung und Labore nicht zu überlasten, wird in der Regel nur getestet, wenn man vorab (möglichst…
Aufklärungsausstellung im Gemeindekirchensaal „Erinnerung an die Zukunft. Strahlenopfer von Hiroshima bis Tschernobyl“, heißt eine Ausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. zeigt diese in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinde Zossen anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstages in der Zeit vom 1. September bis 8. Oktober 2023 im Gemeindekirchensaal in Zossen, Kirchplatz…
Aufklärungsausstellung im Gemeindekirchensaal „Erinnerung an die Zukunft. Strahlenopfer von Hiroshima bis Tschernobyl“, heißt eine Ausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. zeigt diese in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinde Zossen anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstages in der Zeit vom 1. September bis 8. Oktober 2023 im Gemeindekirchensaal in Zossen, Kirchplatz…