Ab sofort dürfen im Land Brandenburg wieder Trauungen auch mit Gästen stattfinden, die nicht zum engsten Familienkreis gehören. Eine entsprechende Weisung hat Innenminister Michael Stübgen (CDU) am 5. Mai 2020 an die Standesämter im Land erlassen. Es obliegt nun den einzelnen Standesämtern in Abhängigkeit von ihren örtlichen Gegebenheiten zu entscheiden, wie viele Gäste neben Brautpaar und Trauzeugen der Eheschließung beiwohnen dürfen. „Natürlich müssen Abstandsgebot und Hygienemaßnahmen strikt…
Ab sofort dürfen im Land Brandenburg wieder Trauungen auch mit Gästen stattfinden, die nicht zum engsten Familienkreis gehören. Eine entsprechende Weisung hat Innenminister Michael Stübgen (CDU) am 5. Mai 2020 an die Standesämter im Land erlassen. Es obliegt nun den einzelnen Standesämtern in Abhängigkeit von ihren örtlichen Gegebenheiten zu entscheiden, wie viele Gäste neben Brautpaar und Trauzeugen der Eheschließung beiwohnen dürfen. „Natürlich müssen Abstandsgebot und Hygienemaßnahmen strikt…
Am 27.4.2023 hat der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtages die Mittel für den Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf bewilligt, um Asylbewerberinnen und Asylbewerbern durch gezielten Sprachunterricht und Qualifizierungsprogramme die Chance auf Beschäftigung zu eröffnen. Am Standort Zossen im Ortsteil Wünsdorf betreibt das Land seit Ende 2015 eine Außenstelle seiner Erstaufnahmeeinrichtung. Bereits 2015/2016 wurden zehn Wohn-Container zu dem vorhanden Bestandsgebäude für…
Am 27.4.2023 hat der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtages die Mittel für den Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf bewilligt, um Asylbewerberinnen und Asylbewerbern durch gezielten Sprachunterricht und Qualifizierungsprogramme die Chance auf Beschäftigung zu eröffnen. Am Standort Zossen im Ortsteil Wünsdorf betreibt das Land seit Ende 2015 eine Außenstelle seiner Erstaufnahmeeinrichtung. Bereits 2015/2016 wurden zehn Wohn-Container zu dem vorhanden Bestandsgebäude für…
Das Standesamt der Stadt Zossen ist wegen Krankheit vorerst bis nächsten Dienstag, den 1. Februar, nicht besetzt und auch telefonisch nicht erreichbar. Anfragen bitte alle an VL-Standesamt@SVZossen.Brandenburg.de
Das Standesamt der Stadt Zossen ist wegen Krankheit vorerst bis nächsten Dienstag, den 1. Februar, nicht besetzt und auch telefonisch nicht erreichbar. Anfragen bitte alle an VL-Standesamt@SVZossen.Brandenburg.de
Um die Sicherheit auf Friedhöfen zu gewährleisten, sind alle Betreiber von Friedhöfen gesetzlich dazu verpflichtet, einmal im Jahr alle stehenden Grabmale auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Selbst wenn ein Grabmal von einem Steinmetz ordnungsgemäß aufgestellt und befestigt wurde, kann es im Laufe der Jahre aufgrund von Witterungseinflüssen oder anderen Faktoren instabil werden. Wenn jemand sich daran festhält oder sich anlehnt, besteht aufgrund des hohen Gewichts der Grabmale die Gefahr von…
Um die Sicherheit auf Friedhöfen zu gewährleisten, sind alle Betreiber von Friedhöfen gesetzlich dazu verpflichtet, einmal im Jahr alle stehenden Grabmale auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Selbst wenn ein Grabmal von einem Steinmetz ordnungsgemäß aufgestellt und befestigt wurde, kann es im Laufe der Jahre aufgrund von Witterungseinflüssen oder anderen Faktoren instabil werden. Wenn jemand sich daran festhält oder sich anlehnt, besteht aufgrund des hohen Gewichts der Grabmale die Gefahr von…
Stadt Zossen unterstützt Projekt zur Wiederbelebung bei Herzstillstand Die Stadt Zossen unterstützt das von der Zossener Feuerwehr initiierte Projekt „Ein Leben retten“, das während des Fire-Tags am 22. Juni 2019 öffentlich vorgestellt worden ist. So wurden 30 sogenannte „Mini-Anne‘s“ angeschafft - Puppen, mit denen Kinder wie Erwachsene die Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand proben können, und die an diesem Tag zum Einsatz kamen. Studien haben erwiesen, dass die Ausbildung mit…
Stadt Zossen unterstützt Projekt zur Wiederbelebung bei Herzstillstand Die Stadt Zossen unterstützt das von der Zossener Feuerwehr initiierte Projekt „Ein Leben retten“, das während des Fire-Tags am 22. Juni 2019 öffentlich vorgestellt worden ist. So wurden 30 sogenannte „Mini-Anne‘s“ angeschafft - Puppen, mit denen Kinder wie Erwachsene die Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand proben können, und die an diesem Tag zum Einsatz kamen. Studien haben erwiesen, dass die Ausbildung mit…