Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Der Landkreis informiert: Lasst es glitzern! Erster Christopher Street Day in Teltow-Fläming am 12. Juli 2025 - Regenbogenflagge vor dem Kreishaus gehisst

Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und  gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher leben können.

Aus diesem Anlass macht die Gleichstellungs-und Integrationsbeauftragte des Landkreises, Romy Powils, auf den Pride Month aufmerksam, der im Juni weltweit gefeiert wird und der für eine bunte, tolerante vielfältige Gesellschaft und als Protest gegen Ungerechtigkeiten und Diskriminierung steht „Auch im Landkreis Teltow-Fläming wollen wir Vielfalt nach außen demonstrieren. Deshalb haben wir  am 25. Juni 2025 gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des CSD-Organisations-Teams vor dem Kreishaus die Regenbogenflagge gehisst“, so Romy Powils.

Programm
Beginnend um 13 Uhr am Bahnhof Luckenwalde wird am 12. Juli der bunte Demonstrations-Zug que(e)r durch die Stadt auch am Kreishaus vorbeiziehen. Planmäßig wird der CSD um 15 Uhr auf das Sommerfest des E-WERKs Luckenwalde in der Rudolf-Breitscheid-Straße treffen. Dank der Kooperation mit dem Zentrum für zeitgenössische Kunst, regeneratives Kraftwerk und Forschungslabor kann ein vielseitiges musikalisches und künstlerisches Programm, gemischt mit Redebeiträgen, geboten werden. Auf zwei Bühnen, die vom abwechselnd vom E-WERK Luckenwalde und dem CSD bespielt werden, erwartet die Gäste – getreu dem diesjährigen bundesweiten CSD-Motto „Nie wieder still!“ –  auf auf der CSD-Bühne Live-Musik von Punk über Hip Hop bis Schlager. Das E-Werk Luckenwalde bietet u. a. Workshops, Karaoke und zu späterer Stunde Tanzen zu DJ-Klängen an.

Außerdem wird es an verschiedenen Ständen die Möglichkeit geben, sich über queere Themen zu informieren, zu beraten und zu vernetzen; u. a. beim Landesverband Andersartig e. V., dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg e. V., (LSVD) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund. Neben Mitmachangeboten auch für Kinder, z. B. vom Jugendclub KLAB, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Das Organisationsteam des 1. CSD in Teltow-Fläming besteht aus queeren Menschen und Verbündeten, die sich in der Region ehrenamtlich engagieren und seit vielen Monaten an der Vorbereitung arbeiten. Unterstützt wird der CSD von der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten des Landkreises, Romy Powils, sowie dem Kreis-Kinder- und Jugendring Teltow-Fläming e. V. (KKJR). „Wir laden alle Menschen ein, an diesem Tag gemeinsam bunt zu sein, zu feiern, zu glitzern, zu demonstrieren und Solidarität zu zeigen – egal woher sie kommen und wen sie lieben“, so das Organisationsteam.

Der CSD Teltow-Fläming wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zurück zur Übersicht