Header Image

Meldungen

Team „Arie“ aus Wünsdorf gewann 3. Zossener Straßenfußball-Liga

Am Freitag, dem 23. Oktober 2020, fand das Finale der 3. Zossener Straßenfußball-Liga 2020 in Ludwigsfelde statt. Gewonnen hat das Team „Arie“ vor den „Meesketeers“ und „Kabul1“. Zuvor waren bereits am 25. September und 16. Oktober 2020 der erste und zweite Spieltag der 3. Zossener Straßenfußballl-Liga im Jugendclub Phoenix in Wünsdorf ausgespielt worden. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften aus Zossen, Wünsdorf, Ludwigsfelde und Rangsdorf an dieser von der Brandenburgischen Sportjugend entwickelten besonderen Spielart des Fußballs teil.

mehr erfahren

Müllsammelaktion war ein „beeindruckender Erfolg“

Wie angekündigt hat die Stadt Zossen auch die zweite in diesem Jahr von der „Coronahilfe Zossen – Wir rücken zusammen“ initiierte Müllsammelaktion im Stadtgebiet unterstützt. Die Zusammenarbeit mit der Stadt habe auch dieses Mal wieder hervorragend geklappt. Ein herzliches Dankeschön an Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner und Marcel Schubert vom Stadtbetrieb, heißt es einschätzend nach der Aktion, die am 16. bzw. 17. Oktober 2020 in verschiedenen Orten der Stadt stattfand.

mehr erfahren

Digitalisierte Fotosammlung als Zeitdokument und Kulturgut

Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist zugleich der erste Teil einer außergewöhnlichen Fotosammlung online gegangen. Dabei handelt es sich um zunächst mehr als 1600 Aufnahmen des Zossener Berufsfotografen Günter Scheike.

mehr erfahren

Kein dreifach donnerndes „Zossen Helau“ am 11. 11.

Traurige Nachricht für alle Karnevalisten: In diesem Jahr wird der traditionelle Sturm aufs Rathaus am 11. 11. und damit auch die Übergabe des Rathausschlüssels an das diesjährige Prinzenpaar des DKC - Oliver I. und Julia II. - ausfallen. Es wird also auch kein über den Marktplatz schallendes dreifach donnerndes „Zossen Helau“ geben. Schuld daran sind auch in diesem Fall die Folgen der Corona-Pandemie und die derzeit steigenden Infektionszahlen. „Die Gesundheit unserer Vereinsmitglieder und aller Besucher steht im Vordergrund“, so DKC-Präsident Andreas Böcker.

mehr erfahren

Corona macht auch Neujahrskonzert einen Strich durch die Rechnung

Mitten in die Vorbereitungen für das traditionelle Zossener Neujahrskonzert mit dem international hochkarätig besetzten Blechbläserensemble Worldbrass, das für den 2. Januar 2021 in der Dabendorfer Mehrzweckhalle geplant war, kam die Nachricht mit der Absage der Musiker. Man habe die Entscheidung schweren Herzens getroffen, aber sich wegen steigender Coronafallzahlen und der damit einhergehenden Verunsicherung für eine Absage aller geplanten Neujahrskonzerte entschlossen, heißt es in der Mitteilung des Ensembles.

mehr erfahren

Haushalt 2020 - 2021 und Sicherungskonzept genehmigt

Das von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen in ihrer Sitzung am 27. August 2020 beschlossene Haushaltssicherungskonzept als Bestandteil des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 ist jetzt von der Kommunalaufsichtsbehörde der Kreisverwaltung Teltow-Fläming genehmigt worden. Darüber informierte Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller den Hauptausschuss auf dessen Sitzung am 6. Oktober 2020. Mit dem Haushaltssicherungskonzept, so heißt es in der Genehmigung, werden insbesondere Maßnahmen zur längerfristigen Verbesserung der Ertragssituation der Stadt festgelegt.

mehr erfahren

Auch 2020 Weihnachtsbaumspenden erwünscht

Auch wenn noch ein paar Wochen vergehen, bis die diesjährige Adventszeit beginnt, sucht die Stadt Zossen auch 2020 schon rechtzeitig wieder stattliche, gut gewachsene Weihnachtsbäume. Diese sollen unter anderem wieder auf dem Marktplatz in Zossen, vor der Dreifaltigkeitskirche sowie auf den zentralen Plätzen in den Ortsteilen aufgestellt werden, um in der Weihnachtszeit für eine stimmungsvolle Atmosphäre zu sorgen. Ausschließlich Bürger der Stadt Zossen und ihren Ortsteilen werden gebeten, sich im Bürgerbüro der Stadt Zossen zu melden.

mehr erfahren

Ferienangebote der Jugendeinrichtungen

Bowling, Tennis, Disc Golf, Billard und vieles mehr wird Kindern und Jugendlichen während der Herbstferien geboten – organisiert von den Sozialarbeitern in den Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt Zossen und des DRK. Anmeldungen sind ab sofort unter anderem im Jugendzentrum (JZ) Zossen unter 03377/2 02 22 40 und im Jugendclub Phoenix Wünsdorf unter 033702/2 01 68 möglich.

mehr erfahren

Fahrplanänderungen für den RE5

Wegen Bauarbeiten zwischen Niedergörsdorf und Ludwigsfelde werden nach Angaben der Deutschen Bahn bis zum 13. Oktober 2020, zirka 20 Uhr bis zirka 1.30 Uhr, und vom 23. Oktober bis 26. Oktober 2020, zirka 20 Uhr bis zirka 1.30 Uhr, folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie RE5 erforderlich: Die Züge fallen zwischen Rangsdorf und Berlin Südkreuz aus. Als Ersatz werden Reisende gebeten, den RE7 und die S-Bahnlinie S2 sowie den Ersatzverkehr mit Bussen zu nutzen.

mehr erfahren

Trinkwasserleitungen werden gespült

In den kommenden Wochen werden weitere Trinkwasserleitungen im Betriebsführungsgebiet der Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH (DNWAB) gespült, gereinigt und damit auf bevorstehende Versorgungssituationen vorbereitet. Damit soll eine gleichbleibend hohe Qualität des Trinkwassers für alle Verbraucher gewährleistet werden. Wie es heißt, kann es während der Spülungen zu Druckschwankungen und zur Trübung des Trinkwassers kommen.

mehr erfahren