Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Als ein Vater seinen Sohn auf dem Nachhauseweg fragte, was ihm denn auf dem Fire-Tag in Zossen, der großen Jubiläums-Gemeinschaftsveranstaltung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, am besten gefallen hat, war dieser zunächst um eine Antwort verlegen, doch dann sprudelte es nur so aus ihm heraus: „Die vielen tollen Feuerwehrautos und die hohe Leiter, der Polizei-Wasserwerfer und die Kletterwand. Und dann war da auch ein Polizeihund, der einen bösen Einbrecher gejagt hat.“ Natürlich hatte…
Erster 24-h-Dienst für den Nachwuchs Premiere für die Mädchen und Jungen der Glienicker Zwergenfeuerwehr. Zum ersten Mal trafen sich kürzlich zehn Kinder zu ihrem ersten Mini-24-Stunden-Dienst zum Übernachten im Feuerwehrgerätehaus. Zunächst wurden gemeinschaftlich die Schlafplätze hergerichtet. „Die Feldbetten wurden uns von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf zur Verfügung gestellt, dafür vielen Dank“, so Angelique Henkel, die für die Zwergenfeuerwehr in Glienick verantwortlich ist. Auf dem…
Am Samstag, dem 11. September wurde in Dabendorf, direkt hinter der Bahnschranke ein Gedenkstein für den „Alten Friedhof Dabendorf“ eingeweiht. Zossens Ortsvorsteher Sven Baranowski wünscht sich in seinem Grußwort zur Einweihung: „Möge dieser Stein an die Geschichte dieses Ortes erinnern und an einen verantwortlichen und pietätvollen Umgang gemahnen.“ Bis ins 17. Jhd. mussten die Dabendorfer, wie die Bewohner vieler Dörfer des Amtes Zossen ihre Toten auf dem Kietzfriedhof in Zossen bestatten. Ab…
Schirmherrin des Baumfestes Bürgermeisterin Frau Sahin-Schwarzweller wird am 10. September ab 14 Uhr in Kallinchen dabei sein, wenn der Baum des Jahres, die Rotbuche gepflanzt werden wird. Das vom eingetragenen Verein Freier Wald in Kallinchen veranstaltete Baumfest ist inzwischen zur Tradition geworden. Der botanische Blick richtet sich in diesem Jahr auf eine Baumart, die auch „Mutter des Waldes“ genannt wird. In Deutschland wird sie als schützenswert angesehen. Das gibt Anlass in ihr einen…
Russlands Einmarsch in die Ukraine war ein Schock. Niemand hat an den Angriff Russlands auf die Ukraine glauben wollen. Nun jährt sich Russlands Überfall auf die Ukraine am Freitag, 24. Februar 2023. Auch nach einem Jahr können Zossener die Brutalität und dramatischen Auswirkungen kaum ertragen. Die Zossener Solidarität gegenüber den Geflüchteten ist ungebrochen. Beispielsweise spenden immer noch jeden Monat viele Zossener Bürger Geld an die Ukrainehilfe Wünsdorf, damit ein monatlicher…
Die Region Teltow-Fläming und insbesondere Zossen und seine Umgebung müssen für Touristen attraktiver gemacht werden. Eine Gruppe Gewerbetreibender – Hotel-, Pension- und Gaststättenbesitzer, Ladenbesitzer, will nicht nur klagen oder meckern, sondern selbst etwas tun. Deshalb findet man sich jeden Monat zu einem touristischen Stammtisch zusammen. „Das ist kein Verein, das wäre viel zu aufwändig, sondern ein loser Zusammenschluss von Leuten, denen das Wohl der Region am Herzen liegt“, meint…