Nach der doch intensiven Bauzeit nähert sich ein wichtiges Infrastrukturprojekt in unserer Stadt dem Abschluss: Der Neubau der Bahnüberführung „B246n“ in westlicher Richtung steht kurz vor der finalen Fertigstellung. Damit verbunden ist auch eine bedeutende Veränderung der Verkehrsstruktur im Zossener Stadtgebiet. Zum 31. Juli 2025 werden die beiden noch bestehenden Bahnübergänge am „Oertelufer“ und an der „B 246 alt“ (Stubenrauchstraße) dauerhaft geschlossen. Die neue Bahnüberführung wird dann…
Derzeit summt, brummt und krabbelt es nur so auf der Wildblumenwiese im nördlichen Teil des Zossener Stadtparks, die sich zu einem wahren Dorado für Insekten aller Art entwickelt hat. Durch die jetzt in die Wildblumenwiese gemähten Wege wird die Fläche für interessierte Naturbeobachter und Entomologen erlebbar. So sind bereits mehrere sehr seltene Schmetterlingsarten gesichtet worden. Die jetzt sichtbare, noch provisorische Wegführung entspricht dem Beschluss der Stadtverordneten vom 8. Mai 2019…
Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf schenkt der Stadtbibliothek Zossen eine neue Bank Die Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf hat wieder „zugeschlagen“: Pünktlich zu Weihnachten erfüllten die Schüler um Tischlermeister Willi Voss, der die Arbeitsgemeinschaf leitet, der Stadtbibliothek den Wunsch nach einer Bank vor dem Fachwerkgebäude. Nutzer der Bibliothek können sich nun - geeignetes Wetter vorausgesetzt - zum Lesen vor das Bibliotheksgebäude setzen. Auch für eine Kaffeepause der…
Entgegen anderslautender medialer Meldungen gibt es derzeit im Zossener Rathaus unter den rund 70 Mitarbeitern und drei Auszubildenden keinen einzigen aktuellen Corona-Fall. Das stellte der Krisenstab der Verwaltung angesichts einer Falschmeldung richtig. Die MAZ hatte im Internet online von „Corona-Kranken in den Rathäusern Zossen und Ludwigsfelde“ berichtet. Das stimme so nicht. „Zurzeit sind zwar vier Personen in städtischen Einrichtungen an Covid 19 erkrankt, nicht aber im Rathaus“, heißt…
Die Eisenbahnstrecke Berlin–Dresden wird ausgebaut, um die Fahrzeit zu kürzen und den grenzüberschreitenden Verkehr zu fördern. Dabei erneuert die Deutsche Bahn am Bahnhof Zossen die Gleise, Weichen, Oberleitungen sowie die Leit- und Sicherungstechnik. Zudem wird eine neue Personenunterführung gebaut. Die Baumaßnahmen gehen mit einer sechswöchigen Totalsperrung der Strecke von April bis Juni 2023 einher. Baustart ist der 21. April. Mit dem Ausbau der Strecke auf eine Geschwindigkeit von 200 km/h…
Am 3. Juni nahmen drei Mannschaften der Feuerwehr Wünsdorf am Oderlandmarsch teil. Sie hatten einen ereignisreichen Tag! Die Teilnahme der Feuerwehr Wünsdorf an dem Oderlandmarsch, organisiert und durchgeführt vom Polnischen Militär und der Bundeswehr in Brandenburg, hatte das Ziel, den Teamgeist und die Kameradschaft zu stärken und zu fördern. Die Laufstrecke betrug etwa 12 km und beinhaltete verschiedene anspruchsvolle Stationen, die gemeistert werden mussten. Dazu gehörten das Überwinden…
Ein Zufallsfund wurde wieder freigelegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Der ehemalige Verkehrsübungsplatz der sowjetischen Truppen in Wünsdorf kann wieder besichtigt werden. Herr Erdmann und Herr Knorn vom Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e. V. fanden die Anlage bereits vor zwei bis drei Jahren. Jedoch schmiedeten sie erst im Frühjahr dieses Jahres den Plan, den Verkehrsgarten zu säubern und die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen. Bei der Freilegung und Säuberung kamen…
Elke Büdenbender war am Freitag, dem 13.10.2023, auch zu Gast in der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf. Herr Christian Seiler, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung, führte heute Gäste von Frau Wiebke Şahin-Schwarzweller durch die Schule und über das Gelände der EAE. Im Austausch ging es vor allem um die besonderen Herausforderungen und Bildungschancen jenseits von Stigmatisierung und Pauschalisierung. Die Normalität ist die Heterogenität“ sagte Frau Beata Czech, Lehrerin in der EAE-Schule und…
ILB Förderberatung Neu: Beratertage mit der ILB Ab sofort bieten die Stadt Zossen und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) eine individuelle, kostenfreie Beratung zu Fördermöglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer in Zossen an. Das Themenspektrum geht von der Erstberatung ("Welche Möglichkeiten gibt es für mein Projekt?") über Unterstützung bei der Antragstellung bis hin zur Klärung von darüber hinausgehenden Fragen. Förderberater Sebastian Giersch von der ILB bietet dazu…
Bei einem Treffen des Deutschen Bauernverbandes mit dem Netzwerk Junger Bürgermeister kamen die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller und der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zusammen, um sich über die gegenwärtige Situation in der Landwirtschaft sowie die politische Stabilität im ländlichen Raum auszutauschen. Während des Treffens auf der Grünen Woche betonte Rukwied klar, dass die Aktionen des Bauernverbandes auf einen politischen Wandel abzielen und nicht auf…