1. 17.07. - 26.07.23 von der Einfahrt Heider Logistik bis zur Einmündung Wasserstraße: 2. 26.07. - 07.08.23 von der Zufahrt Kalkschachtöfen bis zur Einfahrt Heider Logistik: 3. 7.08. - 16.08.23 von der Bahnhofstraße bis zur Einfach Kalkschachtöfen: Die Umleitung erfolgt in den genannten Zeiträumen über die Wasserstraße.
Zuckertütenfeste in Zossen sind traditionelle Events, die jährlich kurz vor den Sommerferien stattfinden. Es sind Abschiedsfeiern, bei denen ABC-Schützen aus den Kitas verabschiedet werden. Zuckertütenfeste markieren symbolisch den Übergang von der Vorschulzeit zur Grundschulzeit. Es ist ein bedeutender Moment für die Zossener Kinder, da sie nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen und ihre schulische Laufbahn in Grundschulen fortsetzen. Die Feste in Zossen und seinen Ortsteilen waren geprägt…
Der Heimatverein "Alter Krug" hat ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, um die Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark zu präsentieren. Der Initiator des Projekts, Thomas Krause, hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Anlage mit ihren verschiedenen Bestandteilen, vom Schloss über den Burgfried bis zum Torhaus und den Rondellen, zu erforschen und nachzubilden. Das Bronze-Relief soll flach auf einem aus Feldstein gemauerten Sockel liegen und für alle zugänglich am Eingang zum…
Der Radweg an der L791 von Zossen nach Mellensee wird ab dem 17. Juli bis voraussichtlich 11. August gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h, der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Ab dem 24. Juli bis zum 4. August wird zudem die Fahrbahn von Einmündung Karpfenteich bis Mellensee gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Grund für die Sperrungen ist die Deckenerneuerung des Radwegs und die partielle Instandsetzung der Fahrbahn.
Die Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität lädt alle interessierten Bürger am 29. Juli von 11-15.30 zum Großen Sommerfest in die Begegnungsstätte "Zum Burgberg" ein. Es warten viele Überraschungen, leckeres Essen und Musik aus den 60er Jahren mit dem "Duo Simone und Holger" auf seine Gäste!
Organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Zossen fand im Rahmen des Projektes „Pflege vor Ort“ am 12. Juli ein Konzert im DRK Wohnheim Am alten Schlosspark in Zossen statt. Neugierig und aufgeregt wurde der Musiker, Frank Pianoman, von den Bewohnerinnen und Bewohnern empfangen. Lange, bevor der erste Ton erklang, saß das Publikum schon bereit. In dem parkähnlichen Garten, unter großen Bäumen, fanden alle einen angenehmen Platz. Menschen mit Handicap, die nicht mit Worten sprechen können, vermögen…
Auf dem Kraut- und Rübenmarkt am 8. Juli wurden erneut die Entwürfe und Gipsmodelle den interessierten Besuchern und vorgestellt. Das von Thomas Krause - Mitglied des Heimatvereins „Alter Krug“ - initiierte Projekt, der Stadt künftig die einstige Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark präsentieren zu können, nimmt weiter Gestalt an. Entwürfe und erste Gipsmodelle werden immer wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Thomas Krause und Joachim Jacob beantworteten viele Fragen rund um das…
Die Zossener Feuerwehr kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie wurde bereits im Jahr 1884 gegründet. Aktuell zählt die Feuerwehr 73 Mitglieder, von denen 36 aktiv sind und 25 Alters- und Ehrenmitglieder sind. Eine Zwergenfeuerwehr gibt es in Zossen nicht, jedoch gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern. Bild: Die Feuerwehr ist gut ausgebildet für chemische bis nukleare Gefahrensituationen, es fehlen aber neue Kameraden und Kameradinnen. Die Ortswehrführer und Stellvertreter…
Am Samstag, dem 15. Juli, fand in Zesch das Sommerfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Badetemperaturen startete gegen 14 Uhr das Drachenbootrennen - ein echtes Spektakel! Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller griff kurzerhand selbst zum Paddel und stieg ins Boot der Mannschaft "Campingplatz". Nach einem packenden Rennen gewann das blaue Siegerboot mit der Bürgermeisterin an Bord mit gut zwei Längen Vorsprung den ersten von drei Läufen gegen die roten "Unioner".…
vorhabenbezogener Bebauungsplan "Standortverlegung Discounter" Der vorhabenbezogene Bebauungsplan "Standortverlegung Discounter" bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) wurden am 09.05.2018 von der Stadtverordnetenversammlung als Satzung beschlossen. Die Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan wurde mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 09.05.2018 gebilligt. Die Satzung ist am 24.09.2018 in Kraft getreten. Planzeichnung Begründung