Gegründet im Jahr 1990, beschäftigt die Zossener TeleTech GmbH derzeitig allein 30 Mitarbeiter am Sitz in der Fischerstraße in Zossen. Mit drei weiteren Niederlassungen in Berlin, Cottbus und Magdeburg ist die TeleTech GmbH einer der leistungsstärksten Anbieter für Kommunikations- und Datentechnik im Osten Deutschland. Ihre Kunden kommen aus der Verwaltung sowie aus dem Finanz- und Gesundheitsbereich, aber auch aus der Industrie kommen aus des gesamten Bundesgebietes. „Unser Erfolg basiert auf…
Nach 2.500 Kilometern mit dem Rad kam Oliver Trelenberg, besser bekannt unter dem Projektnamen „Oli radelt“ am 7. Juli auf dem Marktplatz in Zossen an. Empfangen wurde er vom stellvertretenden Bürgermeister Raimund Kramer, dem die Unterstützung von Olis Spendenrallye eine echte Herzensangelenheit war. Mit großer Freude und Stolz übergab er gemeinsam mit Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller einen Spendenscheck in Höhe von 2.023 Euro an Oliver Trelenberg. „Das ist die höchste Einzelspende,…
Die Grundschule Glienick erlebte am 28. September einen besonderen Tag, als das Rolls-Royce Team mit 13 engagierten Mitarbeitern aus dem Bereich Triebwerksflotten zu einem außergewöhnlichen Arbeitseinsatz antrat. Organisiert hatte Jürgen Beier aus dem Rolls Royce-Team Regional und Programm den Arbeitseinsatz. Gemeinsam mit der Grundschule setzten sie verschiedene Projekte um, um die Lernbedingungen zu verbessern und zu verschönern. Körperlicher Einsatz und Spaß war auch dabei Eine der…
Am Samstag, den 7. September 2024, wurde Kallinchen zum Schauplatz einer groß angelegten Katastrophenschutzübung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Rund 200 Einsatzkräfte aus verschiedenen Landkreisen nahmen an der Übung teil, die unter dem Szenario eines Massenanfalls von Verletzten (MANV) durch ein schweres Unwetter stattfand. Ziel war es, die landkreisübergreifende Zusammenarbeit der DRK-Einheiten mit den Kräften von Polizei, Feuerwehr, Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und dem Rettungsdienst…
Am 14. September 2024 fand erstmals das Kunst- und Kulturevent „KulTurm – Kunst am Wasserturm“ rund um das historische technische Denkmal in der Gerichtsstraße in Zossen statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des Kulturstammtisches der Stadt Zossen und erlebten ein außergewöhnliches Event, das klassische Musik, Tanz, Erzählkunst, Blues, großformatige Kunstwerke, eine beeindruckende Lichtinstallation eine Feuershow und vieles mehr bot. Der Kulturstammtisch, der zu Beginn des Jahres 2024…
Im Woid is so staad - Weihnacht im Turm - Ein Weihnachtskonzert - Stefan Görgner - Gesang (Countertenor), Gitarre, Loops, Arrangements 22. Dezember 2024, 17 Uhr Eintrittskarten zu dem Kozert erhalten Sie im Rathaus/Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten Die Tickets kosten 20 Euro. Von frühbarocker Musik über altenglische und alpenländische Weihnachtsmusik bis hin zu selbstgeschriebener Musik und Lyrik lädt dieses vielfarbige und in jeder Hinsicht außergewöhnliche Weihnachtskonzert zum…
Am 18. Januar 2025 fand im Kulturforum Dabendorf der Neujahrsempfang der Stadt Zossen statt. Eingeladen waren rund 200 Personen aus den Vereinen, den lokalen Unternehmen und der Politik. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Ehrenamt – ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts, wie Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly in ihrer Begrüßungsrede hervorhob. Rückblick und Ausblick Die Bürgermeisterin blickte in ihrer Ansprache auf das vergangene Jahr 2024 zurück und zog ein positives…
Die dauerhafte Überlastung von Behörden (z. B. Landkreis TF) ist keine Entschuldigung für Untätigkeit. Wenn eine Behörde dauerhaft überlastet ist, dann muss der Dienstherr darauf reagieren und Maßnahmen ergreifen, diese Belastung abzubauen. Der Staat hat dafür zu sorgen, dass er seine Aufgaben effektiv und in angemessener Zeit erfüllen kann! Wenn diese staatliche Pflicht zur ausreichenden personellen und materiellen Ausstattung seiner Behörden verletzt wird, dann kann diese Pflichtverletzung…
Wie kann der Staat handlungsfähiger, moderner und bürgernäher werden? Diese Frage beschäftigt Kommunen in ganz Deutschland – auch Zossen. Die Städte stehen täglich vor bürokratischen Hürden, langwierigen Genehmigungsverfahren und einem wachsenden Investitionsstau. Um dem entgegenzuwirken, unterstützt Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly als eine der Erstunterzeichner den Aufruf für eine mutige Staatsreform : „Nur mit echten Reformen können Städte und Gemeinden die Herausforderungen der Zukunft…
Wie kann der Staat handlungsfähiger, moderner und bürgernäher werden? Diese Frage beschäftigt Kommunen in ganz Deutschland – auch Zossen. Die Städte stehen täglich vor bürokratischen Hürden, langwierigen Genehmigungsverfahren und einem wachsenden Investitionsstau. Um dem entgegenzuwirken, unterstützt Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly als eine der Erstunterzeichner den Aufruf für eine mutige Staatsreform : „Nur mit echten Reformen können Städte und Gemeinden die Herausforderungen der Zukunft…