„ Oli radelt " ist ein Spendenprojekt für krebs- und schwerkranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2015 tritt Oliver Trelenberg – einst erst alkohol-, dann selbst krebskrank – unter dem Motto "Krebspatient radelt für guten Zweck" in die Pedalen, um Spenden für gemeinnützige Vereine zu sammeln. In den Jahren 2015-2022 hat er so rund 70.000,- Euro Spenden eingesammelt. In diesem Jahr radelt er für den wünschdirwas e. V. Dieser Verein erfüllt Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und…
Ab sofort bietet das FaBB in Wünsdorf eine offene Spielgruppe für Kinder im Alter von 3 Jahre bis zum Schuleintritt an. Wann: Immer dienstags, in der Zeit von 9 – 11 Uhr im Familienzentrum Wo: Wünsdorf im Bürgerhaus. Kommt vorbei, lasst uns gemeinsam spielen! Ich freue mich auf euch. Eure Petra aus dem FaBB Tel: 033102/60814 Mobil: 0173/2389606
Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands KMS (Kommunale Müll- und Schmutzwasserentsorgung) am 13. Juni im Kulturforum Dabendorf wurden wichtige Beschlussvorlagen zur dezentralen und zentralen Schmutzwasserentsorgung diskutiert. Im Dezember 2022 mussten aufgrund stark gestiegener Entsorgungskosten und Verlusten im Geschäftsbereich Dezentrale Entsorgung die dezentralen Entsorgungsgebühren im ZV KMS ab dem 1. Januar 2023 drastisch erhöht werden. Gestern wurde jedoch ein erster Schritt zur…
Raumvermietung Feiern Sie doch einfach, wo Sie wollen! Im Folgenden finden Sie alle Räumlichkeiten, welche die Stadt Zossen zur Nutzung für Familienfeiern oder andere Anlässe anbietet. Klicken Sie auf die entsprechende Räumlichkeit, dann erhalten Sie Detailinformationen zum Mietobjekt. Dort können Sie dann die verbindliche Terminanfrage/Reservierung an uns senden (bitte aus organisatorischen Gründen mindestens 10 Werktage im Voraus ). Wir bitten darauf zu achten, dass die Anfragen nur von…
Die Sperrung der Eisenbahnstrecke zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt bzw. Baruth wird um weitere zwei Wochen bis zum 3. Juli, 4 Uhr, verlängert. Grund dafür sind Verzögerungen bei den Baumaßnahmen im Projekt Ausbaustrecke Berlin–Dresden. Mit dem Ausbau der Strecke soll die Geschwindigkeit auf bis zu 200 km/h erhöht und die Fahrzeit zwischen Berlin und Dresden verkürzt werden. Ursprünglich war die Inbetriebnahme des Abschnitts für den 5. Juni 2023 vorgesehen. Nach aktuellem Stand werden…
Hallo Mädels zwischen 9- 13 Jahre. Habt ihr Lust auf eine Runde „Mädchensache“? Immer donnerstags ab 15:00 – 17:00 Uhr treffen wir uns im FaBB - Bürgerhaus Wünsdorf zum Quatschen und auf alles, wozu ihr Lust habt. Kommt vorbei! Eure Petra von FaBB Tel: 033702/60814 Handy: 0173/2389606
Im Landkreis Teltow-Fläming soll ein Bedarfsplan für die Jugendsozialarbeit und den Jugendschutz erstellt werden, welche Angebote – z. B. Jugendclubs oder Schulsozialarbeit – es gibt und wie diese besser werden können. Dazu besprechen sich der Landkreis, die Kommunen und die Anbieter der Angebote. Bei den Gesprächen soll eure Sicht durch einen Online-Fragebogen gehört werden. Die Umfrage ist kostenlos, anonym, freiwillig und datenschutzkonform. Ihr könnt an der Umfrage teilnehmen, wenn ihr…
Am Samstag, dem 24. Juni 2023, sind in Lindenbrück die Narren los: Ab 14 Uhr findet im Rahmen des Lindenblütenfestes der Karneval unter den Linden statt. Kostüme sind natürlich ausdrücklich erwünscht, auch ein kleiner Festumzug findet statt. Außerdem gibt's ein tolles Programm mit DJ Ralf und Kinder-Animation, Schminken, Eis, Zuckerwatte, Kaffe & Kuchen, Bratwurst, Steak u.v.m. Der Eintritt ist frei!
Am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 war es soweit – vier Kameraden der Ortswehr Wünsdorf brachten die neue Drehleiter DLA(K) 23/12 vom Aufbauhersteller Magirus in Ulm zu uns in die Stadt Zossen. Auch hier war die Neubeschaffung notwendig geworden, da die alte Drehleiter mit Baujahr 1996 und vielen hunderten Einsätzen an das Ende der Nutzungsdauer angelangt war und zudem mit einer Nennrettungshöhe von 18 Metern auch nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten in der Stadt Zossen entsprach. Der Stadt Zossen…
Seit Mittwoch, den 31. Mai ist es endlich soweit – der neue Kommandowagen (KdoW) der Stadtwehrführung ist in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zossen angekommen. Bei der Beschaffung mussten die Anforderungen an ein modernes, gut ausgestattetes und geländegängiges Fahrzeug auf der einen Seite und die – bekanntermaßen begrenzten –finanziellen Möglichkeit der Stadt Zossen unter einen Hut gebracht werden. Die Verwaltung ist daher für die Fahrzeuge einer Freiwilligen Feuerwehr noch eher…