Mit einem Info-Blatt hat sich die DRK-Flüchtlingshilfe an die Öffentlichkeit gewandt, um einen Einblick in die Arbeit des DRK und zum derzeitigen Pandemiemanagement in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Geflüchtete in Wünsdorf zu geben. Sowohl die Bewohner als auch die hauptamtlichen Mitarbeitenden tun derzeit alles, um in dieser für alle kritischen Situation selbst gesund zu bleiben und die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung zu bewahren, heißt es darin unter anderem. Und weiter: Die…
Seit dem 7. April 2020 ist bei Familie Martin nichts mehr wie es war. An diesem Tag wurden Olga und Jörg Martin aus Zossen stolze Eltern. Das an sich ist eigentlich nichts Besonderes, doch in diesem Fall schon. Denn was sich seit Mitte September 2019 bei Untersuchungen andeutete, wurde schließlich Gewissheit. Olga Martin war mit Drillingen schwanger. Zunächst hatte es geheißen, es könnten Zwillinge sein, dann hieß es, es sind Zwillinge, bis schließlich gesagt worden ist: „Ich seh‘ da noch was.“…
Stadt Zossen investiert ohne Fördermittel rund sechs Millionen Euro in das Projekt Dass Feuerwehrleute nicht abergläubisch sind, bewiesen die Wünsdorfer am Freitag, dem 13. Dezember 2019. Gemeinsam mit Bauleuten und Planern, Bürgermeisterin Michaela Schreiber und Stadtverordneten, Ortsbeiräten und anderen interessierten Bürgern feierten sie bei strahlendem Sonnenschein Richtfest für den Erweiterungs- und Umbau ihres Feuerwehrgerätehauses. Die Stadt Zossen investiert hier rund sechs Millionen in…
Am 8. und 9. Juni 2024 startete die diesjährige Brandenburger Landpartie und lud dazu ein, die Vielfalt Brandenburgs hautnah zu erleben. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, bei dem zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe und ländliche Attraktionen aus der gesamten Region ihre Türen öffnen. Zossen war mit dem dem Hof Strzelecki in Schöneiche, der Hacienda in Dabendorf und dem Weinberg Zesch mit drei Vertretern dabei. Historische Landtechnik und musikalische Unterhaltung in…
Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, öffnete das Piano & Klavieratelier Listmann seine Türen in den neuen Geschäftsräumen in der Berliner Straße 24 in Zossen. Das Fachgeschäft für Klaviere, Flügel und Glaskunst bringt auch eine reiche Geschichte mit sich: Ursprünglich in Berlin ansässig, entschied sich Inhaber Peter Listmann, nach Zossen umzuziehen, um den Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie und die gestiegenen Preise für Energie und Lohnkosten entstanden waren, zu begegnen. Mit rund…
Zum „Tag des offenen Denkmals" am 10. September öffnete das Museum „Alter Krug“ in Zossen seine Türen und bot den Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Unter dem Motto "Denk mal an Omas Zeiten" konnten die Gäste nicht nur historische Ausstellungsstücke bewundern, sondern auch aktiv in längst vergessenen Erinnerungen schwelgen. Neugierige jeden Alters besuchten das historische Gebäude und wurden eingeladen, in die Geschichte von Zossen einzutauchen. Eine der Hauptattraktionen…
Entscheidung des Preisgerichtes Der offene, einphasige städtebauliche Ideenwettbewerb für das 'Östliche Bahnhofsumfeld' im Ortsteil Wünsdorf ist entschieden. Ausloberin des Wettbewerbs war die Stadt Zossen, vertreten durch Wiebke Şahin-Connolly als Bürgermeisterin. Das Wettbewerbsgebiet, das rund 8,8 Hektar umfasst und gravierende städtebauliche Missstände aufweist, liegt im Ortsteil Wünsdorf nordöstlich des Bahnhofs. Aufgabe des Wettbewerbs und eines daran anschließenden Werkstattverfahrens ist…
Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Auf dem Kraut- und Rübenmarkt am 8. Juli wurden erneut die Entwürfe und Gipsmodelle den interessierten Besuchern und vorgestellt. Das von Thomas Krause - Mitglied des Heimatvereins „Alter Krug“ - initiierte Projekt, der Stadt künftig die einstige Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark präsentieren zu können, nimmt weiter Gestalt an. Entwürfe und erste Gipsmodelle werden immer wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Thomas Krause und Joachim Jacob beantworteten viele Fragen rund um das…
Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…