Projektphasen Was bisher geschah Projektbeginn am 01.09.2024: Aufbau erster Kooperationen (z. B. mit Markt- und Wirtschaftsforschung Berlin-Brandenburg) Gespräche mit Ortsvorsteher*innen, Vereinen, kirchlichen Trägern Erste Gesprächsrunden mit Betroffenen Veröffentlichung im Stadtblatt & auf der Website Vorbereitung einer anonymen Umfrage Was noch kommt Phase 1 (2024 – 2025): Bedarfsanalyse & Konzeptentwicklung Phase 2 (ab 2026): Konkrete Maßnahmen: Willkommensbroschüren mit Kontakten…
Förderverein „Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ informiert: Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Förderverein „Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ seine Jahreshauptversammlung/Wahlversammlung für das Jahr 2023 abgehalten. Wichtigstes Ergebnis: Nachdem der Verein coronabedingt in eine leichte Schieflage geraten war, vor allem finanziell bedingt, können und werden die Freunde der Bücherstadt ihre Arbeit auch im neuen Jahr fortsetzen. Die beim Fachpublikum sehr geschätzten…
Wann und wo gegründet: Einige ältere Wünsdorfer sind der Meinung, dass der Verein zwischen 1926 und 1929 gegründet wurde. Aber laut Statuten des KAV wurde der Verein am 6. Februar 1954 gegründet. Mitgliederzahl: Der Angelverein hat momentan 82 Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist im Jahr 2008 geboren, das älteste im Jahre 1926. Vorstand: Vereinsvorsitzende ist Nicki Ahlert, Stellvertreter Gerd Brademann, Schatzmeisterin Michaela Böger Regelmäßiger Treffpunkt: Es gibt mehrere…
Mit bunten Luftballons, leckerem selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und anderen Getränken wurden interessierte Besucher, die am 6. April 2019 der Einladung zur Eröffnung der Jugendräume im Dorfgemeinschaftshaus Nächst Neuendorf gefolgt waren, von Jugendsozialarbeiterin Evi Bär und Ortsvorsteherin Gudrun Timm begrüßt. Natürlich galt trotz des herrlichen Frühlingswetters zunächst den neu gestalteten Räumen im Keller des Hauses die Aufmerksamkeit sowohl der Erwachsenen als auch der Jugendlichen, die…
Wann und wo gegründet: 16. Mai 1998 (Neugründung) in Zossen Mitgliederzahl: derzeit 64, darunter 12 Frauen und drei Jugendliche; das älteste Mitglied ist 82 Jahre alt, das jüngste 11 Jahre alt Vorstand: 1. Vorsitzender Ulrich Steinberg, 2. Vorsitzender Heiko Manthey und Wolfgang Philippeit Regelmäßiger Treffpunkt: alle 14 Tage Training Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Aktive Teilnahme am Fest der Vereine in Zossen, am Schützen- und Sommerfest in Dabendorf; Pokalschießen der Vereine,…
Name des Vereins: (Traktorenverein) Brockenhexen Gemeinschaft Schöneiche (BGS) Wann und wo gegründet: 06.01.2001 Mitgliederzahl: rund 50, Mitglieder zwischen 6 Jahren und 85 Jahren Vorstand: Bernhard Scheufele, Matthias Wilke Regelmäßiger Treffpunkt: Walpurgisnacht/30. April jedes Jahr Traktortreffen in Schöneiche , sonstige Schleppertreffen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Vorbereitung des Kreiserntefestes in Schöneiche. Vorbereitung des Weihnachtsbaumschmücken am 1. Advent in…
Name des Vereins: Vereinen e.V. Wann und wo gegründet: 12. Dezember 2019 in Zossen Mitgliederzahl: 17 Mitglieder mit Gründung, Zahl steigend Vorstand: Robert Schulz (1. Vorsitzender), Steffen Jerchel (2. Vorsitzender), Andreas Ullrich (Schatzmeister), Marco Njammasch (Beisitzer), Ronald Enders (Beisitzer), Betti Zimmermann (Beisitzerin) Regelmäßiger Treffpunkt: Das nächste Treffen findet am 4. März 2020 um 18.30 Uhr im Lilienbund, Dabendorf, statt. Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit:…
Notfall-Hotline der Stadt wird deaktiviert / Fragen können direkt an die Fachämter gestellt werden Ab dem 1. Juli 2020 wird die Stadt Zossen auch wieder ihre Dorfgemeinschaftshäuser in den Ortsteilen öffnen. Lediglich das Bürgerhaus in Wünsdorf unterliegt bis auf weiteres noch einer gesonderten Regelung. Wie Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner sagt, werden derzeit auch die Öffnungszeiten für das Bürgerbüro in der Stadtverwaltung Zossen überarbeitet. Sie sollen ab dem 15. Juli 2020 gelten. Da…
Wirtschaft Stadt Zossen - Ihr starker Wirtschaftsstandort! Unsere Standortvorteile: • Geringer Gewerbesteuerhebesatz von 270 % • Attraktive Lage in der deutschen Hauptstadtregion 15 km südlich von Berlin, 6 km zur Autobahn A10/E30 und 5 km zur Autobahn A13/E55 • Vier Regionalbahnhöfe (Dabendorf, Zossen, Wünsdorf-Waldstadt und Neuhof) und ein Busliniennetz bieten gute ÖPNV-Anbindung • Voll erschlossene Gewerbegrundstücke zu attraktiven Konditionen • Liebens- und lebenswerter Wohnort mit guter…
Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). Unter dem Menüpunkt "Informationen" stellt sich jede Einrichtung vor, beschreibt ihre…