Um sicherzustellen, dass eine Kita zu einer Bewegungskita wird, kommt es zur Anwendung eines Auditverfahrens. Die Kita Oertelufer hat sich um die Auszeichnung für sehr gute Kitaarbeit im Bereich Bewegung bei der Kreissportjugend Teltow-Fläming beworben. Und heute war es endlich soweit, Charlotte Maiwald ihre Kolleginnen haben das Auditverfahren durchgeführt. Das Prüfverfahren hilft dabei, den aktuellen Stand der Bewegungsförderung in der Kita zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung zu…
Am 20.06. konnte Zossens Stadtwehrführer Matthias Bleeck eine besondere Spende in Empfang nehmen: Die Firma Wald- und Grundbesitz GmbH übergab eine Schwimmpumpe an die Feuerwehr der Stadt Zossen. Neben der Pumpe wurden auch mehrere Schläuche und Mehrzweckstrahlrohre durch die Firma gesponsert. Die Firma Wald- und Grundbesitz GmbH, hier vertreten durch Frau Schwalm, besitzt einen Großteil des ehemaligen Truppenübungsplatz im Bereich Wünsdorf-Waldstadt und sorgt mit ihrer Spende auch dafür, dass…
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben" - dieser Satz stammt von Pablo Picasso. Im Hort Wünsdorf haben sich Hortleiterin Kathleen Mahlow, die Erzieherinnen und vor allem die Kinder das zu Herzen genommen und gemeinsam viel Künstlerisches geschaffen: Mit den Kunstprojektleiterinnen Denise Graupner und Susann Zinnow wurde gemalt, genäht und gestaltet; in der Tonwerkstatt entstanden unter der Anleitung von Natalia Eidmüller und Nicole…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Hochkarätige Diskussion in Leipzig: Allerorts wird von der Beschleunigung der Energiewende gesprochen. Akteure aus Politik, Energiewirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft überschlagen sich teilweise bei den Ausstiegszenarien aus der Kohleverstromung. Das neue „Deutschland-Tempo“, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz herausstellt, soll die Energiewende auf ein neues Level heben. Der Bau der LNG-Terminals und die Beseitigung von bürokratischen Hürden werden vielfach als Belege dafür angeführt. Doch…
Anmeldung Schulanfänger Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2025/2026 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollenden und damit schulpflichtig sind, werden gebeten, ihr Kind zu den nachfolgend genannten Terminen in der für sie zuständigen Grundschule anzumelden und persönlich in der Schule vorzustellen. Mitzubringen sind unter anderem die Geburtsurkunde sowie die Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung. Wenn Eltern möchten,…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Hochkarätige Diskussion in Leipzig: Allerorts wird von der Beschleunigung der Energiewende gesprochen. Akteure aus Politik, Energiewirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft überschlagen sich teilweise bei den Ausstiegszenarien aus der Kohleverstromung. Das neue „Deutschland-Tempo“, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz herausstellt, soll die Energiewende auf ein neues Level heben. Der Bau der LNG-Terminals und die Beseitigung von bürokratischen Hürden werden vielfach als Belege dafür angeführt. Doch…
Das Projekt „Zukunft Zossen – Meine Stadt der Zukunft“ sucht einen Klimaschutzbeauftragten. Im entsprechenden Teil des Projektes geht es darum, dass alle anstehenden Projekte auf Folgen für die Biodiversität, Umwelt und auf das Klima untersucht werden. Dazu sollen Ideen und Vorschläge entwickelt und verwirklicht werden. Ein erster Schritt war der Beschluss der Stadtverordneten, dass ein Klimaschutzkonzept erstellt werden soll, welches sich nun in der Erarbeitung befindet. Für diese ehrenamtliche…