Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie machte in Dabendorf Station Rund 60 Schüler der 10. Klassen der Dabendorfer Gesamtschule nutzten am 10. und 11. September 2020 die Chance, sich in dem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie über technische Ausbildungsberufe zu informieren und selbst zu experimentieren. So erfuhren sie untere anderem, wie man eine CNC-Fräsmaschine bedient, wie man eine Schaltung baut und wie sich eine Aufzugssteuerung programmieren lässt. Die Präsentationsfläche…
Stadt Zossen hat ein Haushaltsvolumen von rund 60 Millionen Euro Auf der kommenden Sitzung der Stadtverordneten am 18. September 2019 wird auch die Beschlussvorlage über den geprüften Jahresabschluss 2015 auf der Tagesordnung stehen. Die Prüfung durch das vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Teltow-Fläming beauftragte Wirtschaftsprüfungsbüro Ebner Stolz aus Leipzig fand von November 2018 bis Juni 2019 statt und hat insgesamt zu einem uneingeschränkten Prüfurteil geführt, das bedeutet, es…
Am vergangenen Wochenende wurde die Stadt Zossen ein gutes Stück sauberer. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Schulen und Kitas der Stadt sowie den Ortsteilen Horstfelde, Schöneiche, Glienick und anderen machten sich am Freitag und Samstag im Rahmen des World Cleanup Days auf, um Straßen, Parks und Wälder von Müll zu befreien. Die Aktion war ein voller Erfolg, und die Teilnehmenden förderten Erstaunliches zutage. „Ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben, unsere Stadt…
Am 1. Juni 2024, dem Kindertag, feierte die Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf ein ganz besonderes Jubiläum: Das 112-jährige Bestehen wurde mit einem großen Kinder- und Familienfest begangen. Was ist so besonders an der Zahl 112? Das weiß jedes (Feuerwehr-)Kind: Es ist die Notrufnummer der Feuerwehr. Wann immer jemand Hilfe benötigt, kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die 112 anrufen, und die Feuerwehr kommt zur Hilfe. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rettung funktioniert nicht ohne…
Die Geschichte der Militärarchitektur in der Umgebung von Zossen-Wünsdorf reicht zurück bis in die 1870er Jahre, als für die Königliche Militäreisenbahn und den Schießplatz Kummersdorf umfangreiche Gebäudekomplexe und Flächen beplant und realisiert wurden. Die seitdem bruchlose militärische Nutzung hat die Struktur der Ensembles geradezu konserviert. Die Spanne reicht somit von ersten Kasernenbauten der Kaiserzeit bis hin zu sowjetischen Militär- und Wohngebäuden der 1980er Jahre. Erst mit dem…
Die Stadt Zossen wächst, und damit wachsen auch die Aufgaben und die Herausforderungen für die Zukunft. Gewerbetreibende und Vereine bzw. viele Ehrenamtler haben ähnliche Herausforderungen zu bewältigen. Damit sich Vereine, Unternehmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu diesen austauschen können, wird die Unternehmens- und Vereinsmesse „Zossen Verein(t)“ am 21. Oktober im und um das Kulturforum Dabendorf von 12 bis 18 Uhr stattfinden. Anzeige als Bild abbilden! Kostenfreier Eintritt und…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…
Zirka 80 Bürger folgten am Montag, dem 27. Januar 2020, der gemeinsamen Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller und der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“, sich auf dem Marktplatz an den Stolpersteinen der Familie Falk zu versammeln, um hier am Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Nach der Begrüßung der Teilnehmer der Gedenkveranstaltung und dem auf Akkordeon vorgetragenen Choral aus „Schindlers Liste“ ergriff auch Wiebke Schwarzweller das Wort.…
Vom 12. bis zum 13. August feierte Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. Am Strandbad des Wünsdorfer Sees gab es Angebote für Jung und Alt. Das Fest begann am Samstagnachmittag bei freiem Eintritt. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Ortsvorsteher Freiherr von Lützow, genossen viele Gäste Kaffee und Kuchen oder Crêpes vom Förderverein der Wünsdorfer Feuerwehr bei Musik der Goyatzer Blasmusikanten. Herzhafte Speisen wurden von den Vereinen ebenfalls angeboten. Bratwurst, Steak und…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…