Horstfelde ist ein kleines "Pferdedorf" mit ca. 400 Einwohnern. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern südwestlich der Kernstadt Zossen. Auf die Frage: „Wo geht es denn hier nach Dergischow“, wäre die Antwort in Zossen sicher überwiegend ein Kopfschütteln. In Horstfelde selbst kennen viele noch den alten Dorfnamen. Aus Erzählungen der Großeltern zum Beispiel und natürlich aus der Chronik des Ortes. Als Dergischow wurde der Ort 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Bis…
Dabendorfer Feuerwehrleute feiern am 17. August gleich zwei Jubiläen Gleich zwei Jubiläen sollen am Sonnabend, dem 17. August 2019, auf dem Festplatz „Zum Königsgraben“ in Dabendorf gefeiert werden. Zum einen wird die hiesige, 1919 gegründete freiwillige Feuerwehr stolze 100 Jahre alt. Zum anderen blickt die Jugendfeuerwehr auf ihr 20-jähriges Bestehen zurück. „Die Plakate mit dem Festprogramm sind bereits gedruckt, die Vorbereitungen auf diesen Höhepunkt laufen auf Hochtouren“, sagt Dabendorfs…
Närrisches Stelldichein am 11.11. bei strahlendem Sonnenschein Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 11.11. vor dem Zossener Rathaus traditionell die fünfte Jahreszeit eröffnet. Die drei Karnevalvereine aus Dabendorf, Kallinchen und Schöneiche waren mit ihren Festwagen angerückt, um vor den Augen Hunderter Schaulustiger wie immer an diesem Tag den goldenen Rathausschlüssel zu erobern und die Macht zu übernehmen. Der war diesmal in einem der etlichen bunt geschmückten und mit Schleifen verzierten…
Ensemble World Brass begeisterte inzwischen zum 24. Mal das Zossener Publikum Das traditionelle Neujahrskonzert in der Zossener Dreifaltigkeitskirche am 4. Januar 2020 wurde der erwartete musikalische Höhepunkt zum Auftakt des Jubiläumsjahres in der Stadt Zossen. Nach einem Jahr Pause gastierte das renommierte internationale Blechbläserensemble World Brass zum inzwischen 24. Mal in Zossen und begeisterte einmal mehr das Publikum – diesmal mit seinem aktuellen Programm „For My People“. Nach der…
Stadt setzt wieder ihre Turbinengebläsekanone ein / Bürger können privaten Bedarf anmelden Auch 2021 wird die Stadt Zossen wie schon erfolgreich in den Vorjahren vorbeugend gegen die gesundheitsschädlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorgehen. Der offizielle Bekämpfungsstart mit der Turbinengebläsekanone ist für Anfang April vorgesehen, hängt aber nach Angaben des Grünflächenamtes der Stadt Zossen vor allem von der weiteren Wetterentwicklung und dem Schlüpfzeitraum der Raupen des…
Mehr als 30 Vereine und Unternehmen präsentierten sich auf der Vereins- und Unternehmermesse im Kulturforum in Dabendorf Es gab zwei Podiumsdiskussionen zur Arbeit der Vereine und der Stadt Zossen als Wirtschafts-, Tourismus- und Ansiedlungsstandort. Geleitet wurden die Gesprächsrunden von der in Wünsdorf ansässigen Journalistin Birgit Kolkmann Joachim Rodenkirch, der Bürgermeister der Partnerstadt Wittlich, reiste über 700 km, um an der Veranstaltung teilzunehmen Zossener KITA-Kinder stellen…
Freiwillige Feuerwehr feiert am 22. Juni 2019 ihr 135-jähriges Bestehen Zossen . Vormerken sollten sich alle Zossener und ihre Gäste den 22. Juni. An diesem Tag - es ist ein Sonnabend - wollen die Feuerwehrleute das nunmehr 135-jährige Bestehen ihrer Wehr feiern. 39 Männer waren es damals, die sich 1883 auf einen Aufruf in dem damals wöchentlich einmal erscheinenden „Zossener Stadt- und Landboten“ gemeldet hatten. Alle mussten mindestens 18 Jahre alt sein, durften nicht „wegen entehrender…
Eines der beliebten Angebote im Familien-, Begegnungs- und Bildungsort (FaBB) im Wünsdorfer Bürgerhaus ist "Mädchensache": Ein wöchentlicher Treffpunkt für Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren. Hier kommen die jungen Damen zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und Erfahrungen zu sammeln. Besuch bei der Bürgermeisterin Am 4. April besuchten die Mädchen gemeinsam mit ihrer Betreuerin, der Bürgerbeauftragten Petra Langner, das…
2019 waren mehr als 2700 Nutzer angemeldet Der Medienbestand in der Zossener Stadtbibliothek ist auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Er beträgt nach aktuellen Angaben mehr als 39 500 Medien, darunter über 18 000 Bücher in den Bereichen Belletristik und Sachliteratur sowie mehr als 10 300 Kinder- und Jugendbücher. Zum Medienbestand der Bibliothek gehören außerdem auch rund 590 Spiele, davon 221 Konsolenspiele, nahezu 3000 Hörspiel-CDs für Kinder und Erwachsene, mehr als 1500 Musik-CDs…
Immer mehr Zossener engagieren sich in der Krise ehrenamtlich und zeigen sich solidarisch Auch in der Stadt Zossen beteiligen sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie viele Bürger engagiert und ehrenamtlich an unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien. So wurde beispielsweise vor gut zwei Wochen auf Initiative von Sylvia Rischer eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, um Nachbarschaftshilfe für Menschen aus Risikogruppen zu organisieren. Das…