Feuerwehren der Stadt Zossen feierten gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Dabendorfer Ortswehr Mit einem eindrucksvollen, nicht zu überhörenden Festumzug von Feuerwehrleuten der Stadt Zossen und ihren Fahrzeugen vom Dabendorfer Bahnhof zum Festgelände am Königsgraben begannen am Sonnabend, dem 17. August 2019, die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dabendorfer Feuerwehr. Gleichzeitig fanden an diesem Tag die 16. Stadtmeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass…
Feuerwehren der Stadt Zossen feierten gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Dabendorfer Ortswehr Mit einem eindrucksvollen, nicht zu überhörenden Festumzug von Feuerwehrleuten der Stadt Zossen und ihren Fahrzeugen vom Dabendorfer Bahnhof zum Festgelände am Königsgraben begannen am Sonnabend, dem 17. August 2019, die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dabendorfer Feuerwehr. Gleichzeitig fanden an diesem Tag die 16. Stadtmeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes und des Jugendclubs in Wünsdorf. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller lud die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann (SPD) sowie Rolf Freiherr von Lützow (Ortsvorsteher), Marko Njammasch (MTV Wünsdorf 1910 e. V.) und Wolf-Dieter Wollgramm (Fraktion DIE LINKE/SPD Zossen ) heute (22. März 2023) zu einer Besichtigung der desolaten Gebäude in Wünsdorf ein. Die zugesagte Investition wird…
Manchmal geschehen die wunderbaren Dinge im Verborgenen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundespräsidialamtes haben einen Betrag in Höhe von 4.000 Euro für das Schulprojekt „Rückgrat" des WIR e. V. gespendet. Traditionell sammeln die Mitarbeitenden jedes Jahr anlässlich ihrer Weihnachtsfeier Geld für gemeinnützige Projekte, die Vorschlagsliste ist dabei deutschlandweit. Diesmal hat das kleine, aber sehr feine Projekt „Rückgrat“ das Rennen gemacht; noch dazu ist der Betrag die höchste je…
Glienicks Ortsfeuerwehr zog Bilanz für 2019 Eine erfolgreiche Bilanz konnte Glienicks Ortswehrführer Michael Henkel kürzlich während der Rechenschaftslegung für das Jahr 2019 ziehen. Die Zahl der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Glienick betrug zum 31. Dezember 2019 insgesamt 36, davon sind 26 Kameraden aktive Mitglieder, zehn Frauen und Männer gehören der Ehrenabteilung an. Außerdem gibt es in Glienick eine von Philipp van de Renne geleitete Jugendfeuerwehr mit derzeit neun sowie eine von…
Büchertauschbörse für Kinder und Jugendliche mit Sommerparty vor der Zossener Stadtbibliothek Kinder und Jugendliche sollten sich Mittwoch, den 22. Juli 2020, schon jetzt gut vormerken. An diesem Tag in den Sommerferien laden die Mitarbeiterinnen der Zossener Stadtbibliothek zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Nachdem der Lesesommer in der bisherigen Form aus finanziellen und organisatorischen Gründen in diesem Jahr in Zossen nicht stattfinden kann, ist eine bunte Tauschbörse in…
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Himmelfahrtstag der neue Kunstrasenplatz auf der Sportanlage "Am Burgberg" offiziell eingeweiht. Den Anstoß vollzog Bürgermeisterin Michaela Schreiber zusammen mit Max Müller, langjähriges Mitglied des MTV 1910 Wünsdorf. Bei dem anschließenden Fußballturnier der F-Jugend spielten sechs Mannschaften aus Berlin, Rangsdorf, Luckenwalde und Wünsdorf um den Sieg. Das erste Tor auf dem neuen Kunstrasenplatz erzielte der gastgebende MTV Wünsdorf. Zuvor gab's Blumen…
Kameraden mussten zu weniger Einsätze ausrücken als in den Vorjahren Leicht gesunken ist die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren. Das geht aus den statistischen Angaben des Bereichs Brandschutz im städtischen Ordnungsamt hervor. Waren im Jahr 2019 noch 332 Kameradinnen und Kameraden registriert, betrug die Zahl zum Ende des Jahres 2020 exakt 294. Insgesamt waren im Vorjahr allerdings 562 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter…
Die AWO Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Zossen bietet auch in der Zeit der erneuten Eindämmungsmaßnahmen gegen COVID-19, ihre Unterstützung an. Die individuellen Beratungen finden in Form von Telefonaten, Telefon- oder Videokonferenzen statt. Diese Hilfe steht allen Jugendlichen, Eltern und Großeltern aus dem Landkreis Teltow-Fläming offen. Die Beratung ist kostenfrei, selbstverständlich unterliegen die AWO-Mitarbeiter der Schweigepflicht und führen auf Wunsch auch anonyme Beratungen.…
KJSV sucht noch Trainer und Übungsleiter Seit April dieses Jahres bietet der Kinder- und Jugendsportverein (KJSV) Zossen auch eine fernöstliche Sportart an – das Bujinkan Budô Taijutsu. Dabei handelt es sich um ein japanisches Kampfkunstsystem, das die Lehren von neun traditionellen japanischen Kampfkunstschulen vereint. „In diesem Sport geht es uns in erster Linie darum, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und sich in Notsituationen verteidigen zu können“, heißt es in einer Mitteilung des…