Seit dem 17. Juni 2019 hat der Helferkreis der Stadt Zossen einen zusätzlichen Basar-Termin im Bürgerhaus Wünsdorf eingerichtet. Wie Christa Senberg informiert, findet dieser immer montags von 16 bis 18 Uhr statt. „Dieser ist ausschließlich gedacht für unsere berufstätigen Nachbarn, unsere Rentner und alle Nachbarn, die knapp bei Kasse sind und jeden Cent dreimal umdrehen müssen“, so Christa Senberg. Verkauft werden Kleidung, Haushaltsartikel, Kindersachen und alles, was so gebraucht wird. „Die…
Zu einer knapp zweistündigen Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal lud am 15.05.2024 das FaBB in Wünsdorf ein. FaBB steht für Familien, Bildungs- und Begegnungsstätte. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“ finden viele verschiedene Angebote statt. Neben gemeinsamen Frühstücken und Spaziergängen auch kulturelle Angebote. Wer in Wünsdorf lebt, ist natürlich auch an die Geschichte des Ortes interessiert. So war es eine Runde von über 20…
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Stadt Zossen unterstützt Projekt zur Wiederbelebung bei Herzstillstand Die Stadt Zossen unterstützt das von der Zossener Feuerwehr initiierte Projekt „Ein Leben retten“, das während des Fire-Tags am 22. Juni 2019 öffentlich vorgestellt worden ist. So wurden 30 sogenannte „Mini-Anne‘s“ angeschafft - Puppen, mit denen Kinder wie Erwachsene die Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand proben können, und die an diesem Tag zum Einsatz kamen. Studien haben erwiesen, dass die Ausbildung mit…
Mit der Frauenmannschaft aus Wünsdorf und dem Männer-Team Zossen nahm die Zossener Feuerwehr an den im September stattgefundenen Landesmeisterschaften der Feuerwehrsportler in Wittenberg teil statt. Beide Mannschaften hatten sich zuvor bei den Kreismeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass qualifizier. Im Wettstreit mit den 25 stärksten Mannschaften des Landes Brandenburg mussten die Wünsdorfer Frauen leider Lehrgeld zahlen. Die Männer des Team Zossen belegten dagegen einen guten 6.…
Die Landesmarketingorganisation TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH hat für von der Coronakrise betroffene Unternehmer/innen das Portal www.brandenburghelfen.de initiiert. Dort können Unternehmer ganz einfach Gutscheine für ihre Kunden und Gäste anbieten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Gastronomiebetriebe, Freizeiteinrichtungen, Kulturangebote, Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten, Lebensmitteln, Einzelhändler (Non Food) oder weitere Dienstleister, die den Endverbraucher als…
Nach der Ankündigung, die seit dem 18. März 2020 geschlossenen Kindertagesstätten bis auf weiteres wegen der Corona-Pandemie nicht zu öffnen, wird die von der Stadt Zossen mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen abgestimmte Notfallbetreuung wie bisher fortgesetzt. Wie der Krisenstab der Verwaltung mitteilt, behalten alle positiv beschiedenen Anträge von Eltern, die in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer…
Mit Beginn des neuen Schuljahres werden 30 Kinder im Objekt an der Wasserstraße betreut Die Stadtverwaltung hat in dieser Woche seitens des Bildungs- und Jugendministeriums in Potsdam die beantragte Betriebserlaubnis erhalten, mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 das Jugendzentrum an der Wasserstraße in Zossen vorübergehend als Schulhort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Die Erlaubnis gilt bis Ende des Jahres. Nachdem die Betriebserlaubnis vorliegt, können nun die…
Die zweite Hälfte des Lebens bringt für jeden neue Erfahrungen und Herausforderungen mit sich – in Beruf, Freizeit und Familie. Sie kann zu einer Zeit des Entdeckens, Neubewertens und der eigenen Veränderungen werden. Senioren, die weiterlernen und sich engagieren möchten, Arbeitsuchende, die nicht aufgeben wollen und Berufstätige, die sich um den Erhalt ihrer Arbeitsfähigkeit bemühen - Für alle diese möchte die Akademie 2. Lebenshälfte als landesweit tätiger gemeinnütziger Verein ein Begleiter…
In den letzten Novembertagen wurden Bauarbeiten an der Zufahrt Straße am Oertelufer durchgeführt. Mit Hilfe von Spezialtechnik wurden riesige Stahlteile in den Erdboden verbracht. Auf insgesamt 25 Metern werden hier 13 Meter lange Spundwandelemente in die Erde gerammt. Die Sanierung der Straße am Oertelufer war notwendig geworden, da ansonsten die Gefahr des Abrutschens der gesamten Straße bestanden hätte. Die vorhandene Spundwand noch aus Zeiten der DDR war stark gerostet und diverse…