Erstmals werden Container zur Verfügung gestellt, außerdem gibt’s Laubsäcke Wie schon in den Vorjahren steht auch in diesem Herbst wieder eine ordnungsgemäße Entsorgung von Straßenlaub in der Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen an. In Abstimmung mit den Ortsbeiräten sollen diesmal erstmals Container aufgestellt werden. Die ersten sollen bis zum 13. November 2020 ausgeliefert werden. Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen allerdings, dass die Container nicht unbeaufsichtigt bzw. offen stehen…
Am 27. Juni gab es überraschenden Besuch in der Schule der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf: Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller kam vorbei, um sich mit eigenen Augen ein Bild vom Unterricht in den Klassen zu machen. Die EAE-Schule ist insofern etwas Besonderes, als die geflüchteten Kinder nicht auf die umliegenden Schulen verteilt wurden, sondern direkt auf dem Gelände der EAE in eigenen Räumlichkeiten von Lehrern der nahegelegenen Comenius-Schule unterrichtet werden. Das…
Das Millennium wurde beendet und nichts Schlimmes war passiert. Die Computer und digitalen Geräte haben auch am 1. Januar 2001 noch funktioniert. Nun war für 2001 Durchbruch, Umbruch, Aufbruch die Devise und so wurde aus einer geselligen Geburtstagsrunde im Hause Wilke in Schöneiche die unverhoffte und ungeplante Gründungsveranstaltung der Brockenhexen Gemeinschaft. Zu bereits fortgeschrittener Stunde wurde gemeinschaftlich beschlossen, am kommenden Morgen mit dem Traktor von Bernhard Scheufele…
Name des Vereins : Frauenverein Nächst Neuendorf e.V. Wann und wo gegründet : 26. Februar 1998 in Nächst Neuendorf Mitgliederzahl : 19 (im Alter von 33 bis 63 Jahren) Vorstand: Heidi Böcker, Vorsitzende; Ramona Keidat, Stellvertreterin; Manuela Ernst, Kassenwart Regelmäßiger Treffpunkt: Gemeindehaus Nächst Neuendorf, zirka einmal monatlich Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit : Förderung und Nahebringen von kulturellen und geschichtlichen Erkenntnissen, Organisation von Dia-Vorträgen des…
Volkssolidarität unterstützt Initiative des „Haus der kleinen Füße“ Seit Donnerstag, den 3. September 2020, hängt vor der Kita „Haus der kleinen Füße“ in Wünsdorf ein großes grün-weißes Banner mit der Aufschrift „Vorbild sein! Rauchfrei zur Kita. Gesundheit fängt im Kleinen an.“ Präsentiert von Kita-Leiterin Petra Langner, dem Leiter des Seniorenheims „Am Rosengarten“, Daniel Pfeiffer, der Betreuerin Mira Langer und der Bewohnerin Lore Paul soll das Banner die Eltern, die ihre Sprösslinge zur…
Die „Ukraine-Hilfe Zossen“ bereitet in Zusammenarbeit mit der Stadt Zossen eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine vor. Mit vereinten Kräften werden in den Räumen der ehemaligen Gesamtschule in Dabendorf Unterkünfte für bis zu 50 Personen vorbereitet. Für diese Menschen werden folgende Dinge, in einem brauchbaren, gutem Zustand, (Textilien bitte gewaschen), benötigt: warme Kleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder Spielzeug, Kinderbücher Schlafdecken und Wohndecken Kissen, Kopfkissen…
Nachwuchsgewinnung, Arbeitsmarktwandel, Weiterbildung und Qualifizierung sind einige der vielen aktuellen und künftigen Schlüsselthemen zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes Teltow-Fläming. Um auch in Zukunft beim Thema Fachkräftesicherung und -qualifizierung wettbewerbsfähig zu bleiben, laden der Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Zossen im Rahmen der diesjährigen Wirtschaftswoche zum Netzwerktreffen „WIRTSCHAFTSFAKTOR MENSCH“ am 11. November 2022 ein. Das Netzwerktreffen im…
Die 30. Brandenburgische Seniorenwoche startete im Landkreis Teltow-Fläming mit einer Festveranstaltung im Kreishaus Luckenwalde. Das diesjährige Motto lautet „Aktiv und selbstbewusst, solidarisch und mitbestimmend“. Grußworte zur Veranstaltung kamen vom Kreisseniorenbeirat, der Landrätin Kornelia Wehlan sowie der Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis für ihr Engagement geehrt. Eine der Geehrten war Frau…
Nachwuchsgewinnung, Arbeitsmarktwandel, Weiterbildung und Qualifizierung sind einige der vielen aktuellen und künftigen Schlüsselthemen zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes Teltow-Fläming. Um auch in Zukunft beim Thema Fachkräftesicherung und -qualifizierung wettbewerbsfähig zu bleiben, laden der Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Zossen im Rahmen der diesjährigen Wirtschaftswoche zum Netzwerktreffen „WIRTSCHAFTSFAKTOR MENSCH“ am 11. November 2022 ein. Das Netzwerktreffen im…
Die „Ukraine-Hilfe Zossen“ bereitet in Zusammenarbeit mit der Stadt Zossen eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine vor. Mit vereinten Kräften werden in den Räumen der ehemaligen Gesamtschule in Dabendorf Unterkünfte für bis zu 50 Personen vorbereitet. Für diese Menschen werden folgende Dinge, in einem brauchbaren, gutem Zustand, (Textilien bitte gewaschen), benötigt: warme Kleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder Spielzeug, Kinderbücher Schlafdecken und Wohndecken Kissen, Kopfkissen…