Beachsoccer-Landesmeisterschaften Brandenburg erstmals im Strandbad Kallinchen Am Wochenende des 5. und 6. Juli 2025 finden im Strandbad Kallinchen in der Stadt Zossen erstmals die Energiequelle-Beachsoccer-Landesmeisterschaften statt. Veranstalter ist der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). Unterstützt wird das Turnier von der Energiequelle GmbH als regionaler Partner. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, dem 5. Juli 2025, um 13:00…
Am Wochenende des 5. und 6. Juli 2025 finden im Strandbad Kallinchen in der Stadt Zossen erstmals die Energiequelle-Beachsoccer-Landesmeisterschaften statt. Veranstalter ist der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). Unterstützt wird das Turnier von der Energiequelle GmbH als regionaler Partner. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, dem 5. Juli 2025, um 13:00 Uhr mit dem Wettbewerb der Männer. Der Frauenwettbewerb folgt am Sonntag, dem 6.…
Nachdem im Herbst des vergangenen Jahres die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) gestartet war, wurden durch die beauftragte Agentur Urban Catalyst aus Berlin zunächst umfangreiche vorliegende Materialien wie Bauleitpläne, Verkehrsstatistiken und andere infrastrukturelle und soziodemographische Daten und Pläne erfasst und analysiert. Im Frühjahr 2022 erfolgte eine Online-Befragung zum INSEK, an der sich 542 Bürger beteiligten, sowie die Ortsteilspaziergänge mit Ortsbeiräten und…
Zu einem Großbrand mit starker Rauchentwicklung kam es am Donnerstag dem 15. April in Wünsdorf. Der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnblocks auf dem Gelände der ehemaligen Kasernen in Wünsdorf stand in Flammen. Nach Informationen des Zossener Stadtbrandmeister Stefan Kricke wurde der Alarm 15.05 Uhr ausgelöst. Insgesamt war ein Großaufgebot von 120 Kameraden im Einsatz. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner zeitweilig aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen und die…
Nach dem Mehrheitsbeschluss der Zossener Stadtverordneten vom 18. September 2019, der Planung zum Bau des Waldparkplatzes gegenüber der Wasserskianlage Horstfelde zuzustimmen, laufen die Arbeiten nach Aussage von Bürgermeisterin Michaela Schreiber planmäßig. Inzwischen seien die Bäume auf der vorgesehenen Fläche gefällt worden, weitere notwendige Maßnahmen werden sich anschließen. So wird ein Rückezug kommen und das Holz poltern sowie das Kronenmaterial von der Holzeinschlagsfläche entfernen.…
Am Nottekanal in Zossen werden insgesamt 171 Wohnungen gebaut Nachdem die Gebäude des ehemaligen Einkaufszentrums (EKZ) an der Fischerstraße abgerissenen worden sind und nun noch die Flächen des rund zwei Hektar großen Areals entsiegelt werden müssen, steht dem geplanten Bau von 171 Eigentumswohnungen am Nottekanal nichts mehr im Wege. Der Bauantrag für die ersten Mehrfamilienhäuser ist laut Projektleiterin eingereicht, sobald die Genehmigung vorliege, könne mit dem Bau der ersten drei von…
Erste Gerüste sollen Anfang Juli abgebaut werden Die Stadt Zossen wird sich mit zwei Objekten am diesjährigen Tag des offenen Denkmals beteiligen, der landesweit am 8. September 2019 stattfindet. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte, sind es neben dem Fachwerkhaus Kirchplatz 7, wo sich an diesem Tag zugleich der neue Betreiber des Galerie-Cafés einbringen wird, auch die derzeit wegen der erforderlichen Notsicherung eingerüsteten Zossener Kalkschachtöfen. Dort steht der erste Teil…
Am 21. Juli kam es im Bereich Wünsdorf zu einer Großschadenslage infolge einer schweren Wind- und Unwettersituation, die zu umfangreichen Zerstörungen und damit verbundenen Gefährdungen für Personen und Sachwerte führte. Die Feuerwehren wurden um 19.17 Uhr alarmiert und sind seitdem im Einsatz. Beteiligt sind alle Feuerwehren der Stadt. Um 22.30 Uhr meldete die Einsatzleitung "Lage unter Kontrolle", woraufhin ein strukturiertes Abarbeiten der Einsätze zunächst bis in die frühen Morgenstunden…
Aktuell wird für die Stadt Zossen ein Lärmaktionsplan erarbeitet. Hierzu ist die Stadt gesetzlich verpflichtet. Hauptziel der Lärmaktionsplanung ist es, schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigungen, durch Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen und sie zu mindern. Grundlage der Wirkungsanalysen bilden die durch den Straßenverkehr verursachten Lärmbetroffenheiten. Hierfür wurde vom Landesamt für Umwelt für die Straßenabschnitte mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Mio.…
Im Zossener Schulmuseum ist ab dem 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Das Schulmuseum Zossen erhielt 2023 aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher der verschiedenen Zossener Schulen aus einem Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Mit diesen Materialien will das Schulmuseum nun Besucher über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. Die Schreibhefte, in die noch mit Federhalter und Tinte…