Kommunale Wärmeplanung Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung für Zossen verfügbar Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung stellt die Stadt Zossen die Zwischenergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse vor. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, eine zukunftsfähige und wirtschaftliche Wärmeversorgung für alle Ortsteile zu entwickeln, die spätestens 2045 klimaneutral ist. In den jetzt veröffentlichten Karten und Diagrammen wird gezeigt, wie die Gebäude in Zossen heute beheizt werden…
Akteursbeteiligung beim Klimaschutzkonzept Einladung zum 2. Klimaschutz-Workshop am 6. März 2024 (07.03.2024) Gestalten Sie die Zukunft von Zossen aktiv mit! Die Stadt Zossen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 2. Workshop des Klimaschutzkonzepts ein. Dieser findet am 6. März 2024 ab 17:30 Uhr im Kulturforum Dabendorf statt. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Zossen wurde auf der Stadtverordnetenversammlung vom 3. März 2021 beschlossen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ein…
Kultur, Tourismus, Umwelt und Energie Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Tourismus, Umwelt und Energie Der Ausschuss für Kultur, Tourismus, Umwelt und Energie der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. KTUE am 22.04.2024 Einladung BV-Nr. 036/24 Informationen Bericht aus der Verwaltung Niederschrift (öffentlicher Teil) KTUE am 11.03.2024 Einladung Hinweis der Verwaltung: Die Tagesordnung wird vom Ausschussvorsitzenden im Benehmen mit der Bürgermeisterin festgelegt, dieser hat die Aufnahme…
Der Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. Viele Ältere im Dorf sprechen immer noch von Jachzenbrück, so hieß Lindenbrück bis 1937. In Lindenbrück leben knapp 464 Menschen miteinander im Einklang mit der Natur und ihrer Umwelt. Gemeinsam gestalten sie das, was Lindenbrück ausmacht – eine Gemeinschaft mit viel zivilgesellschaftlichem Engagement. Man…
Der Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. Viele Ältere im Dorf sprechen immer noch von Jachzenbrück, so hieß Lindenbrück bis 1937. In Lindenbrück leben knapp 464 Menschen miteinander im Einklang mit der Natur und ihrer Umwelt. Gemeinsam gestalten sie das, was Lindenbrück ausmacht – eine Gemeinschaft mit viel zivilgesellschaftlichem Engagement. Man…
Chronik OT Wünsdorf Aus der Chronik +++ Wünsdorf scheint slawischen Ursprungs zu sein, da die Silbe „wun“ oder „wyn“ Wasser bedeutet. Der Bezug zu einer Ansiedlung am Wasser ist durch den See gegeben.[ An den Ufern des Fließes, welcher die beiden Seen verbindet, entstanden Nächst-Wünsdorf und Fern-Wünsdorf als Zwillingsdörfer. +++ Im Jahre 1545 erfolgte eine Amtsdesignation. Danach gehörten beide Dörfer zur deutschsprachigen Seite der ehemaligen Herrschaft Zossen. Nächst-Wünsdorf hatte bereits…
09.01. - 17:00 Kreativtreffen im DGH 14.01. - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH 29.01. - 17:30 Uhr Jahresauftaktveranstaltung KuB im DGH 13.02. 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH 18.02 - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH 26.02. - 17.30 Uhr Vereinstreffen DGH 08.03. - ab 8.30 Uhr im DGH 2. Frauentagfrühstück 13.03. - 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH 15.03. - 15 Uhr DGH Ökofilmtour „Ohne Pestizide – für eine giftfreie Zukunft“; „Hannes Jaenicke – Im Einsatz für Erde“ 18.03 - 16:30 Uhr Küchentreff 26.03. - 17:30…
09.01. - 17:00 Kreativtreffen im DGH 14.01. - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH 29.01. - 17:30 Uhr Jahresauftaktveranstaltung KuB im DGH 13.02. 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH 18.02 - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH 26.02. - 17.30 Uhr Vereinstreffen DGH 08.03. - ab 8.30 Uhr im DGH 2. Frauentagfrühstück 13.03. - 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH 15.03. - 15 Uhr DGH Ökofilmtour „Ohne Pestizide – für eine giftfreie Zukunft“; „Hannes Jaenicke – Im Einsatz für Erde“ 18.03 - 16:30 Uhr Küchentreff 26.03. - 17:30…
09.01. - 17:00 Kreativtreffen im DGH 14.01. - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH 29.01. - 17:30 Uhr Jahresauftaktveranstaltung KuB im DGH 13.02. 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH 18.02 - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH 26.02. - 17.30 Uhr Vereinstreffen DGH 08.03. - ab 8.30 Uhr im DGH 2. Frauentagfrühstück 13.03. - 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH 15.03. - 15 Uhr DGH Ökofilmtour „Ohne Pestizide – für eine giftfreie Zukunft“; „Hannes Jaenicke – Im Einsatz für Erde“ 18.03 - 16:30 Uhr Küchentreff 26.03. - 17:30…
In einer Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungscheffinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020 wurde unter anderem festgelegt, dass die gemeinsamen Beschlüsse vom 12., 16. und 22. März 2020 gültig bleiben und die daraufhin getroffenen Verfügungen bis zum 3. Mai 2020 verlängert werden. Die wichtigste Maßnahme auch in der kommenden Zeit bleibt es, dass Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und sich dort nur…