Zossen und die DB Seite 1 von 7. 1 2 3 … 7 Nächste Arbeiten im Bereich des Bahnhofs / der Strecke 6135 - Zwischen Wünsdorf und Baruth Die Deutsche Bahn informiert, dass es in der Zeit vom 16. Mai bis 17. Mai im Bereich zwischen Wünsdorf und Baruth in der Nacht von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr zu Lärmbelästigungen durch Schienenschleifarbeiten kommen wird. Zum Einsatz kommen u. a. eine Schienenfräse vom Typ SFM 912. Damit der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, können diese Arbeiten…
Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ hat einen neuen würdigen Standort erhalten Als „unerhört“ und „Verhöhnung“ der auf dem Zossener Friedhof beigesetzten Opfer beider Weltkriege und des Nationalsozialismus hat Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber die vom Landtagsabgeordneten der Linkspartei, Carsten Preuß, in einer Pressemitteilung veröffentlichte Behauptung bezeichnet, dass mit der Umsetzung des Gedenksteins „Unsterbliche Opfer“ vom Stadtpark an eine - wie er sagt - „unbedeutende Stelle“ des…
Wünsdorfer Feuerwehrleute blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück Im Jahr 2019 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf 227-mal zu Einsätzen alarmiert, davon 157 Hilfeleistungs- und 70 Brandeinsätze. Das geht aus der Statistik hervor, die Ortswehrführer Steve Sawitzky kürzlich während des Jahreshauptdienstes in Neuhof vorgestellt hat. So konnte die Feuerwehr Wünsdorf nach seinen Angaben im Jahr 2019 ohne Probleme an allen Tagen rund um die Uhr die…
Mit der 1. Änderungssatzung für das Haushaltsjahr 2015 bzw. 2016 macht der Landkreis Teltow-Fläming erstmals von einer neuen Regelung in § 65 Abs. 5 Brandenburger Kommunalverfassung (BbgKVerf.) gebrauch. Damit sollen die finanziellen Auswirkungen des durch die Stadt Zossen gewonnenen Prozess zur Unwirksamkeit der Kreisumlage aus den Jahren 2015 und 2016 nachträglich „geheilt“ werden. Die Änderung im § 65 Abs. 5 BbgKVerf. ist am 1. Juli 2022 in Kraft getreten. Auslöser sind die Klagen der Stadt…
Hilfreiche Tipps und Links für zuhause Da Klimaschutz, Energieeinsparung und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu Zeit viel diskutierte Themen des Alltags sind und perspektivisch immer wichtiger werden, möchten wir an dieser Stelle unseren Bürgern und Bürgerinnen eine kleine Orientierung bieten. Unsere Tipps sollen helfen, wenn jeder einzeln etwas zum Klimaschutz beitragen will oder wenn sich Gedanken über die eigene Wärme- bzw. Stromversorgung und die damit verbundenen Kosten gemacht…
Mit der 1. Änderungssatzung für das Haushaltsjahr 2015 bzw. 2016 macht der Landkreis Teltow-Fläming erstmals von einer neuen Regelung in § 65 Abs. 5 Brandenburger Kommunalverfassung (BbgKVerf.) gebrauch. Damit sollen die finanziellen Auswirkungen des durch die Stadt Zossen gewonnenen Prozess zur Unwirksamkeit der Kreisumlage aus den Jahren 2015 und 2016 nachträglich „geheilt“ werden. Die Änderung im § 65 Abs. 5 BbgKVerf. ist am 1. Juli 2022 in Kraft getreten. Auslöser sind die Klagen der Stadt…
Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ hat einen neuen würdigen Standort erhalten Als „unerhört“ und „Verhöhnung“ der auf dem Zossener Friedhof beigesetzten Opfer beider Weltkriege und des Nationalsozialismus hat Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber die vom Landtagsabgeordneten der Linkspartei, Carsten Preuß, in einer Pressemitteilung veröffentlichte Behauptung bezeichnet, dass mit der Umsetzung des Gedenksteins „Unsterbliche Opfer“ vom Stadtpark an eine - wie er sagt - „unbedeutende Stelle“ des…
Zossen, 22. Mai 2024 – Gestern fand im Kulturforum Dabendorf die letzte Stadtverordnetenversammlung (SVV) der aktuellen Wahlperiode statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller bedankte sich in ihrer Rede für die gemeinsam erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Sie betonte, dass viel für Zossen erreicht wurde und blickte optimistisch in die Zukunft: „Die Vision von Zossen als lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt kann Realität werden, wenn wir auch weiterhin gemeinsam und…
Zossen, 22. Mai 2024 – Gestern fand im Kulturforum Dabendorf die letzte Stadtverordnetenversammlung (SVV) der aktuellen Wahlperiode statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller bedankte sich in ihrer Rede für die gemeinsam erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Sie betonte, dass viel für Zossen erreicht wurde und blickte optimistisch in die Zukunft: „Die Vision von Zossen als lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt kann Realität werden, wenn wir auch weiterhin gemeinsam und…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…