Bauausschuss stimmte den Plänen der Stadtverwaltung einstimmig zu Zossen . Bereits zur Saison 2020 wird sich die bislang schwierige Parkplatzsituation an der Wasserskianlage Horstfelde deutlich entspannen. Der städtische Bauausschuss stimmte auf seiner Sitzung am 21. August 2019 den von einem beauftragten Planungsbüro ausgearbeiteten und von der Stadtverwaltung vorgelegten Plänen einstimmig zu, gegenüber der Wasserskianlage einen Waldparkplatz mit zirka 400 Stellplätzen auf einer Fläche von rund…
Kinder sind begeistert von den zahlreichen neuen Spielgeräten Über den in einem ersten Bauabschnitt komplett neu gestalteten Schulhof mit zahlreichen Spielgeräten unterschiedlichster Art, einem 2.80 Meter hohen Kletterfelsen und drei attraktiven Spielhütten können sich die Mädchen und Jungen der Erich-Kästner-Grundschule in Wünsdorf seit Anfang November freuen. Sie konnten es kaum abwarten, bis sie Rutsche und Dschungelbrücke, Hangelleiter und Hochseil, Seilwippe und Gurtkletterrampe und die…
Auch im neuen Jahr wird das Familienzentrum der Stadt Zossen mit Sitz im Bürgerhaus Wünsdorf an zwei Tagen in der Woche seine Türen öffnen. Immer montags findet Eltern-Kind-Yoga statt, mittwochs trifft sich die Krabbelgruppe für Kinder bis drei Jahre. Des Weiteren gibt es mittwochs Tanz und Theater, Spiel und Basteln für Kinder im Alter ab zirka drei Jahren. Eine Mitarbeiterin der Awo-Familienberatungsstelle Zossen wird je nach Bedarf im FZZ vertrauensvoll Fragen zur Entwicklung des Kindes…
Erneut großes Bürgerinteresse erwartet / 110 Sitzplätze stehen zur Verfügung Nachdem am 30. Januar 2020 die erste Sitzung der Zossener Stadtverordneten in der Amtszeit von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller auf ein besonders großes Bürgerinteresse gestoßen ist, so dass im Saal des Wünsdorfer Bürgerhauses noch zusätzliche Stühle gestellt werden mussten und ein Teil des Publikums sogar stehen musste, rechnet die Verwaltung auch für die Fortführungssitzung am 13. Februar 2020 ab 19 Uhr mit einer…
Auch die Stadt Zossen ist von den inzwischen von Bund und Ländern gemeinsam beschlossenen Leitlinien gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus betroffen und zu deren Umsetzung angehalten. Bekanntlich sollen soziale Kontakte im öffentlichen Bereich auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Ab sofort sind beispielsweise Wartehalle und Gastronomie im Bahnhof Zossen geschlossen. Inzwischen ist auch das Schulmuseum im Haus Kirchplatz bis auf weiteres geschlossen. Auch alle städtischen Einrichtungen…
Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 14. Juli, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich nach Informationen der Polizei Brandenburg ein Verkehrsunfall in Zossen. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein Autofahrer (zwischen 80 und 90 Jahre alt) auf der Bahnhofstraße unterwegs, als offenbar unvermittelt ein Kind auf die Fahrbahn lief. Der Junge erlitt schwere Verletzungen und wurde mit Hilfe eines Rettungshubschraubers zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Besonders für die die Kinder der…
Am 21. April 2023 hat die Deutsche Bahn gemeinsam mit der Stadt Zossen und dem Landkreis Teltow-Fläming den symbolischen Spatenstich zum Umbau des Bahnhofes Zossen im Rahmen des Streckenausbaues der Dresdener Bahn durchgeführt. Mit dem Beginn der Sperrung der Eisenbahnstrecke heute Abend beginnen die Arbeiten am Bahnhof. Zum Ende der sechswöchigen Sperrzeit verkehren alle Züge zunächst von Gleis 1. Gleichzeitig beginnt jetzt auch der Bau der neuen Straßenüberführung der B246, die ab Mitte 2024…
Mit einem großartigen Erfolg ging das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming zu Ende. Sechs ereignisreiche und lehrreiche Tage liegen hinter den Jugendfeuerwehren aus der Stadt Zossen, die sich zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren des Landkreises dem Abenteuer gestellt haben. Das Lager bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Übungen, die den jungen Feuerwehrleuten einiges abverlangten. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Kallinchen, Schöneiche, Dabendorf, Glienick,…
Im Rahmen seiner Tour durch die Landkreise und kreisfreien Städte traf sich Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke am 2. August im Waldhaus Ludwigsfelde mit Ehrenamtlichen aus verschiedenen Bereichen und Orten des Landkreises. Die Teilnehmer berichteten von ihrem beeindruckenden Engagement, u. a. in den Bereichen Kommunalpolitik, Feuerwehr, Sport, DRLG, Migrationsarbeit und Arbeit mit Jugendlichen und Kindern und von Problemen, die ihre Arbeit erschweren. Aus Zossen hat Elisabeth Kunkel,…
Am 28. August fand im Kulturforum Dabendorf ein Unternehmerabend statt, an dem etwa 35 Unternehmer teilnahmen. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller begrüßte die Teilnehmer, und der Wirtschaftsförderer Dirk Kommer sowie der Kämmerer Jan Krolik stellten die wirtschaftlichen Entwicklungen in Zossen der letzten drei Jahre vor. Frau Fichtner präsentierte das Leistungsportfolio der IHK und Herr Schuchardt stellte Unterstützungsangebote der Kammer zum wichtigen Thema der Unternehmensnachfolge…