Hundean- und -abmeldung Für alle in der Stadt Zossen gehaltenen Hunde besteht grundsätzlich eine Hundesteuerpflicht. Ein Hund ist nach Anschaffung innerhalb von zwei Wochen steuerlich anzumelden. Mit der Anmeldung des Hundes erhält der Besitzer eine Hundesteuermarke, die gut sichtbar am Hund zu befestigen ist, sofern die Wohnung oder das Grundstück verlassen werden soll. Die Hundesteuermarke gilt bis zur Herausgabe einer neuen Hundesteuermarke unbegrenzt. Bei der Abmeldung des Hundes ist der…
Touristische Prospekte anfordern Mach was Du willst, aber mach es hier! Wenn Sie touristische Informationen über die Stadt Zossen und deren Ortsteile erhalten möchten, fordern Sie gerne unsere Prospekte an. Bitte füllen Sie dazu die folgenden Felder aus. Hier geht zum Formular
Bau- und Finanzausschuss nach Absagen von Mitgliedern nicht beschlussfähig Die für den 2. Dezember 2020 anberaumte Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) wird nach Informationen der Stadtverwaltung Zossen erneut nicht beschlussfähig sein. Wie es heißt, haben sich im Vorfeld der Sitzung bereits vier der sechs Ausschussmitglieder mit Verweis auf die aktuelle Corona-Situation entschuldigt. Sie würden nicht an der angekündigten Sitzung teilnehmen. Seitens des…
Im Sommer 2025 wird die Dabendorfer Straße (Verbindung zwischen Glienick und Dabendorf) aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Ziel ist es, bestehende Straßenschäden zu beseitigen und die Infrastruktur sowie Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Wann und wie lange? Geplanter Zeitraum: Sommerferien 2025 (voraussichtlich ab dem 24.07.2025) Dauer: ca. 4 Wochen (abhängig von Wetter und Baufortschritt) Warum dieser Zeitraum? Um den Schulverkehr möglichst wenig zu…
Ortsbeirat Lindenbrück Mitglieder des Ortsbeirates Lindenbrück Der Ortsbeirat Lindenbrück besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder VUB Uwe Voltz (Ortsvorsteher) E-Mail: ortsbeirat.lindenbrueck@gmail.com Telefon: 0160-91682908 VUB Dirk Jaeger (stellvertretender Ortsvorsteher) Einzelwahlvorschlag Andrea Voltz Ortsbeirat Lindenbrück am 15.05.2025 Einladung Ortsbeirat Lindenbrück am 10.10.2024 Einladung Konstituierende Sitzung Ortsbeirat…
Die Deutsche Bahn informierte über die notwendige Verlängerung der Sperrung der Eisenbahnstrecke zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt: Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass die Betriebsaufnahme zum 7. August 2023, Betriebsbeginn erfolgen kann. Sollte es erneut zu Anpassungen kommen, will die Deutsche Bahn zeitnah informieren.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und das Ministerium der Finanzen (MdF) des Landes Brandenburg haben sich mit einer Richtlinie auf einen Rettungsschirm für gemeinnützige Träger von Einrichtungen der Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Weiterbildung und des Sports zur Überwindung von existenzgefährdenden Notlagen, die durch die Coronakrise entstanden sind, verständigt. Dafür stellt die Landesregierung insgesamt 10 Millionen Euro für drei Monate zur Verfügung. „Wir wollen…
Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für…
Um den Bürgern der Stadt gegebenenfalls einen Weg ins Rathaus zu ersparen, weist das Bürgerbüro auf folgende Online-Dienstleistungen hin: Ein Führungszeugnis oder eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister kann schnell, einfach und sicher mit dem als Online-Ausweis aktivierten Personalausweis von zu Hause aus beantragt werden. Neben dem dafür freigeschalteten Online-Ausweis wird ein NFC-fähiges Smartphone als Kartenlesegerät sowie eine Software, zum Beispiel die kostenlose „AusweisApp2“ des…
Pflegende Angehörige und enge Kontaktpersonen der Priorisierungsgruppe 2 können in Brandenburg geimpft werden. Das hat der Steuerungsausschuss des Impflogistik-Stabes in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg entschieden. Die betreffenden Personen müssen dazu ein entsprechendes Formular ausfüllen, das auf der Internetseite brandenburg-impft.de heruntergeladen werden kann. Aufgrund der weiterhin bestehenden Impfstoffengpässen können derzeit nicht an alle berechtigten…