Wenn es am Badesee im Sommer zum Notfall kommt - ein Badeunfall, ein Herzstillstand -, ist schnelle Hilfe gefragt. Notruf absetzen, 112 wählen – aber wie ohne Handy? Denn häufig wird das Handy aus Angst vor Diebstahl im Auto oder gleich zu Hause gelassen. Auf die Initiative der Björn Steiger Stiftung und der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wurde nun eine Notrufsäule im Strandbad Kallinchen installiert. Die Anlage wurde am Dienstag, dem 26. Juli im Beisein von Dominika Haupt-Greger…
Heiraten in Zossen „Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren brauchen wir jemanden um es mit ihm zu teilen“ - Mark Twain - In diesem Sinne begrüßen wir Sie herzlich in unserem modern gestalteten Trauzimmer. Die Original Möbel, wie der Schreibtisch und die Bestuhlung, wurden aufgearbeitet um den nostalgischen Charme beizubehalten. Der Raum ist klimatisiert. Das Trauzimmer befindet sich in der ersten Etage im Zossener Rathaus. Leider ist es nicht barrierefrei zu erreichen. Nach Absprache mit…
Die Kreisverwaltung veranstaltete ein Netzwerktreffen am 21. Juni im Schloss Baruth, um neue Leitrichtlinien im Rahmen des Bürgerdialogs Teltow-Fläming die Themen „Wirtschaft und Regionalentwicklung“ sowie „Familie und Soziales“ für den Landkreis zu erarbeiten. Auch Vertreterinnen aus verschiedenen Bereichen und Organisationen wurden eingeladen, um an diesem Prozess teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Die Anwesenheit von Zossens Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller, Mitglied…
Ein Projekt des Seniorenbeirates der Stadt Zossen mit finanzieller Unterstützung des Landes Brandenburg im Rahmen „Pakt für Pflege“ Diesmal fand der "Tanz der Erinnerung" im Evangelischen Seniorenzentrum in der Straße der Jugend in Zossen statt. Wo sich sonst die Bewohner und Bewohnerinnen zu den Mahlzeiten treffen, wurde heute alles für ein Konzert vorbereitet. The Pianoman, Frank Pianopur, gelang es immer wieder, eine schöne Auswahl an Liedern zu treffen. Es ist wichtig, dass eine gute…
Die Stadt Zossen hat ein neues Hortgebäude: In das neue Gebäude an der Gerichtstraße ziehen zunächst und vorübergehend etwa 150 Kinder aus der Kita "Bummi" gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein. Dieser Umzug war erforderlich, da das Gebäude der Kita "Bummi" saniert und erweitert werden muss. Die Bummi-Kinder werden voraussichtlich für einen Zeitraum von rund ein bis zwei Jahren in den Räumlichkeiten verbleiben, bis das "Bummi" wieder bezugsfertig ist und der Hort seiner eigentlichen Bestimmung…
Wünsdorf startete mit einem gelungenen Auftakt in die Weihnachtsmarktsaison. Für dieses Fest möchten wir uns als Veranstalter bei allen Standbetreibern, die eine Vielzahl an Leckereien und Kreativität anboten, bedanken. Die lange Vorbereitungszeit und die Liebe zum Detail konnten die Besucher spüren und schmecken. Einen besonderen Dank möchten wir den Bühnenakteuren aussprechen: Der Kita „Haus der kleinen Füße“, Anja Tillack mit der Zumbagruppe, den Musikschülern der Kreismusikschule Wünsdorf,…
Wünsdorf startete mit einem gelungenen Auftakt in die Weihnachtsmarktsaison. Für dieses Fest möchten wir uns als Veranstalter bei allen Standbetreibern, die eine Vielzahl an Leckereien und Kreativität anboten, bedanken. Die lange Vorbereitungszeit und die Liebe zum Detail konnten die Besucher spüren und schmecken. Einen besonderen Dank möchten wir den Bühnenakteuren aussprechen: Der Kita „Haus der kleinen Füße“, Anja Tillack mit der Zumbagruppe, den Musikschülern der Kreismusikschule Wünsdorf,…
Wenn es am Badesee im Sommer zum Notfall kommt - ein Badeunfall, ein Herzstillstand -, ist schnelle Hilfe gefragt. Notruf absetzen, 112 wählen – aber wie ohne Handy? Denn häufig wird das Handy aus Angst vor Diebstahl im Auto oder gleich zu Hause gelassen. Auf die Initiative der Björn Steiger Stiftung und der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wurde nun eine Notrufsäule im Strandbad Kallinchen installiert. Die Anlage wurde am Dienstag, dem 26. Juli im Beisein von Dominika Haupt-Greger…
Am 31. März 2022, fand der erste Behindertenpolitische Stammtisch im Weißen Schwan, in Zossen statt. Er war sehr gut besucht. Neben dem Pressesprecher der Stadt Zossen, waren Personen aus verschiedenen Einrichtungen anwesend, die überwiegend mit Betroffenen zusammenarbeiten, aber auch interessierte Bürger, die durch Familie oder Bekannte Berührungspunkte mit der Thematik haben. Die Anwesenden führten zunächst eine Diskussion, welche grundsätzlichen, behindertenpolitischen Herausforderungen es…
Die Stadt Zossen hat ein neues Hortgebäude: In das neue Gebäude an der Gerichtstraße ziehen zunächst und vorübergehend etwa 150 Kinder aus der Kita "Bummi" gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein. Dieser Umzug war erforderlich, da das Gebäude der Kita "Bummi" saniert und erweitert werden muss. Die Bummi-Kinder werden voraussichtlich für einen Zeitraum von rund ein bis zwei Jahren in den Räumlichkeiten verbleiben, bis das "Bummi" wieder bezugsfertig ist und der Hort seiner eigentlichen Bestimmung…