Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Arbeiten Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der rund sechs Millionen Euro teuren Wünsdorfer Feuerwache gehen nach wie vor zügig voran. Der 26 Meter hohe Schlauch- und Übungsturm, der zum Trocknen von Schläuchen und für das Training von Einsätzen in mehrgeschossigen Häusern genutzt werden soll, überragt den Bau der neuen, rund 550 Quadratmeter großen Fahrzeughalle. Wenn alles weiter planmäßig verläuft, soll…
Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher…
Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher…
Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Arbeiten Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der rund sechs Millionen Euro teuren Wünsdorfer Feuerwache gehen nach wie vor zügig voran. Der 26 Meter hohe Schlauch- und Übungsturm, der zum Trocknen von Schläuchen und für das Training von Einsätzen in mehrgeschossigen Häusern genutzt werden soll, überragt den Bau der neuen, rund 550 Quadratmeter großen Fahrzeughalle. Wenn alles weiter planmäßig verläuft, soll…
In Kallinchen wurde am 24. November 2019 ein neuer Wanderweg eingeweiht Die Stadt Zossen ist seit dem 24. November 2019 um einen interessanten Wanderweg reicher. An diesem Tag wurde offiziell in der Heimatstube Kallinchen der neue, aus drei Stationen bestehende Kallinchener Ziegeleiwanderweg vorgestellt. Vor Ort gab es anschließend an den Infotafeln weitere wissenswerte Erklärungen. Das Projekt ist Teil eines überregional gedachten Industriewanderwegs und zugleich Fortführung des in Motzen…
Zossens Vize-Bürgermeister sprach in Wittlich Einladung zur 700-Jahr-Feier aus Die seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Wittlich (Rheinland-Pfalz) und der Stadt Zossen ist mit dem jüngsten Besuch einer dreiköpfigen Zossener Delegation nicht nur aufgefrischt worden, sondern erhielt dank vieler persönlicher Begegnungen und interessanter Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Gremien der Stadt Wittlich und deren Städtepartnern auch neue Impulse. So das…
Zossen und die DB Seite 1 von 7. 1 2 3 … 7 Nächste Arbeiten im Bereich des Bahnhofs / der Strecke 6135 - Zwischen Wünsdorf und Baruth Die Deutsche Bahn informiert, dass es in der Zeit vom 16. Mai bis 17. Mai im Bereich zwischen Wünsdorf und Baruth in der Nacht von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr zu Lärmbelästigungen durch Schienenschleifarbeiten kommen wird. Zum Einsatz kommen u. a. eine Schienenfräse vom Typ SFM 912. Damit der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, können diese Arbeiten…
Politik Auf den folgenden Seiten können Sie die aktuellen Sitzungen der Gremien der Stadt Zossen einsehen. Diese werden jeweils für ein Kalenderjahr zur Einsichtnahme bereit gestellt. Sollten Sie Unterlagen aus anderen Kalenderjahren benötigen, können Sie dies über das Kontaktformular/Bürgermeldung anfordern. Den Bericht aus der Verwaltung können Sie erst nach der Sitzung einsehen, soweit er schrifltich verfasst wurde. Die Niederschriften werden erst nach Bestätigung auf der darauf folgenden…
Chronik OT Nunsdorf Aus der Chronik +++ Die urkundliche Ersterwähnung Nunsdorfs („Nunstorff“) datiert aus dem Jahr 1492. Der Name lässt sich wegen der späten urkundlichen Nennung nicht mehr sicher deuten. Nach dem Erbregister des Amtes Zossen von 1583 hatte das Dorf 43 Hufen, die von 15 Bauern bewirtschaftet wurden. Zur Zeit seiner ersten urkundlichen Nennung gehörte Nunsdorf bereits zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen. Dieses war aus der Umwandlung der Herrschaft Zossen…
Statistische Daten Statistische Daten zum Wirtschaftsstandort Hebesatz für die Gewerbesteuer: 200 v. H. Bevölkerungsentwicklung: 1999/2000 15.750 Einwohner Januar 2007 17.356 Einwohner (+ 1.606) Januar 2008 17.462 Einwohner (+ 106) Januar 2009 …