Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Meldungen Seite 1 von 95. 1 2 3 … 95 Nächste Hoher Krankenstand: Kita Rappelkiste mit verkürzten Öffnungszeiten Aufgrund des hohen Krankenstandes im ErzieherInnen-Team steht in der Kita Rappelkiste in Wünsdorf gegenwärtig nicht genügend Personal zur Verfügung. Die Betreuungsleistung kann deshalb nicht für alle Kinder gleichermaßen erfüllt werden. Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit der Kitaleiterin Sarah Schaub daher entschieden, die täglichen Öffnungszeiten vom 21. November bis 24. November…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Das Brandenburger Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) hat in einem Merkblatt die Möglichkeiten zum Erhalt einer Verdienstausfallentschädigung dargestellt. Demnach nimmt das LAVG Anträge auf Entschädigung wegen Verdienstausfall entgegen, wenn die Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde. Die Entschädigung wird gewährt, wenn die Sorgeberechtigten ihrer Tätigkeit infolge der Schließung nicht weiter nachgehen konnten und für…
Die Ankündigung der Ministerpräsidenten, im Kampf gegen die Corona-Pandemie schärfere und weitergehende Eindämmungsmaßnahmen zu beschließen, betrifft auch die Stadt Zossen. Nach einer Sitzung des Krisenstabs am Montag, dem 14. Dezember 2020, informierte dieser darüber, dass aber - mit Stand vom 14. Dezember 2020 - die Betreuung der Kinder in den städtischen Kindertagestätten wie bislang erfolgen soll. Ungeachtet dessen appelliere man aber an alle Eltern, wenn möglich ab sofort ihre Kita-Kinder…
Die Bibliotheken der Stadt Zossen in Wünsdorf und Zossen dürfen ab 17. Mai 2021 nach vorheriger Terminvergabe wieder persönlich besucht werden. Termine können per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden. Weitere Daten und Informationen stehen auf der Interetseite zossen.bbopac.de zur Verfügung. Über diese Bibliotheks-Homepage besteht auch ein Zugang zu den verfügbaren eMedien der städtischen Bibliotheken. Aufgrund gesunkener Inzidenz-Zahlen und den aktuell gültigen Vorgaben der…
Für die zukünftige Amtszeit von 2024 bis 2028 werden aktuell acht Schöffen für das Amtsgericht in Zossen gesucht. Mit Hilfe eines Bewerbungsformulars können sich interessierte deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 69 Jahren bei der Stadt Zossen als ehrenamtliche Haupt- und Ersatzschöffen bewerben. Im Auftrag der Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller beschließt die Stadtverordnetenversammlung dann die Vorschlagsliste für alle ehrenamtlichen Haupt- und Ersatzschöffen. Richter,…
Am Freitag, den 13. Oktober, 19 Uhr lädt @mitten_in_zossen gemeinsam mit den Jugendlichen des DRK Jugendzentrum ( @drk_jzz ) ganz Zossen zum Kinoabend am Jugendclub ein. Der Eintritt ist frei. Bei gutem Wetter findet die Vorstellung draußen statt. Wir zeigen „TSCHICK“ - einen Sommerfilm über zwei Jugendliche, die zu einem abenteuerlichen Roadtrip ins Ungewisse aufbrechen. Ein Film von Fatih Akin, nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Das Gebiet um das Jugendzentrum an der…
Zum Umbau Bahnhof Zossen - Kleine Feldstraße in Nächst-Neuendorf / B96 in Zossen hier eine Information zur aktuellen Baustellensituation: Der Bahnübergang B246 „Stubenrauchstraße“ ist aktuell geöffnet und bleibt bis auf weiteres geöffnet. Die Straße „An den Wulzen“ ist bis 24.11. gesperrt, danach voll befahrbar. Der Bauabschnitt Stubenrauchstraße wird halbseitig gesperrt vom 13.11. bis voraussichtlich 22.12., je nach Witterung und Baufortschritt (B96, Abs. 500, km ca. 0,34 – 0,6). Bei der…
Die VR Bank Fläming-Elsterland e.G. unterstützt das Burg-Reliefprojekt des Heimatvereins "Alter Krug" mit einer großzügigen Spende von 11.000 Euro. Dieser Brief, als Osterüberraschung, erreichte den Verein und enthielt die erfreuliche Zusage der Förderung. Die VR-Banken-Stiftung beteiligt sich mit 9.900 Euro an dem Projekt, während die VR Bank Fläming-Elsterland e.G. zusätzlich 1.100 Euro beisteuert. Diese großzügige Unterstützung bringt den Verein seinem Ziel, einen Bronze-Guss des Reliefs in…