+++ UPDATE : Trotz aller Bemühungen konnte leider für den Fahrdienst kein zusätzliches Personal gefunden werden. Die umfangreichen Bereitschaftszeiten für den Rufbus-Dienst können auf Grund Personalmangels nicht mehr abgedeckt werden. Das erst am 01.04.2022 auch für Zossen eingeführte Angebot wird nun zunächst temporär ausgesetzt. Daher möchten wir unsere Leserinnen und Leser weiterhin ermutigen, sich als Rufbus-FahrerIn (Personenbeförderungsschein erforderlich) zu bewerben. Sonst wird der…
Einmal im Monat lädt das Familienzentrum FaBB zum gemeinsamen Frühstück für Senioren ein. Beim gemeinsamen Essen kann ein unverbindliches Gespräch entstehen, um Einsamkeit vorzubeugen oder einfach nur um miteinander aktiv zu werden. Zusammen lachen, sich für weitere Aktivitäten verabreden – diese Dinge werden automatisch passieren und bereichern das Leben unserer Senioren in der Stadt. Die Vor- und Nachbereitung wird von den Senioren selbst gestaltet, mit Unterstützung. Durch diese Begegnungen…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
Am Nottekanal in Zossen werden insgesamt 171 Wohnungen gebaut Nachdem die Gebäude des ehemaligen Einkaufszentrums (EKZ) an der Fischerstraße abgerissenen worden sind und nun noch die Flächen des rund zwei Hektar großen Areals entsiegelt werden müssen, steht dem geplanten Bau von 171 Eigentumswohnungen am Nottekanal nichts mehr im Wege. Der Bauantrag für die ersten Mehrfamilienhäuser ist laut Projektleiterin eingereicht, sobald die Genehmigung vorliege, könne mit dem Bau der ersten drei von…
Partner Wirtschaftsförderung Ansprechpartner der regionalen Wirtschaftsförderungsinstitutionen Stadt Zossen Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Dirk Kommer Marktplatz 20 15806 Zossen Tel. 03377 / 3040-164 Fax 0331 / 27548-6953 dirk.kommer@SVZossen.Brandenburg.de Die regionale Wirtschaftsförderung wird von vielen Institutionen und Organisationen getragen. Neben dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen sind das unter anderem (Linkliste): Landkreis Teltow-Fläming - Amt…
Im Herzen von Lindenbrück wurde im August ein bedeutendes Projekt für die lokale Gemeinschaft fertiggestellt: die halbanonyme Urnengemeinschaftsanlage. Nach monatelangen Planungen und Bauarbeiten können die Bewohner nun einen Ort der Ruhe und Erinnerung in ihrer Nähe nutzen. Die Fertigstellung der Anlage markiert einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde, die sich schon lange nach einer solchen Einrichtung gesehnt hat. Die halbanonyme Urnengemeinschaftsanlage bietet Familien eine Alternative…
Am Samstag, den 30.11.2024 war es endlich soweit – 15 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung Teil 1 in Empfang nehmen. Die Truppmannausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei den Feuerwehren – sozusagen die „Grundausbildung“. Diese besteht aus mehreren Teilen: „Truppmann Teil 1“ und „Truppmann Teil 2“ beide jeweils mit anschließender Prüfung. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine…
Am 5. April 2025 laden wir Sie herzlich zum Frühlingsfest auf den Marktplatz ein. Sicherlich haben Sie bereits die Betonbarrieren rund um das Festgelände wahrgenommen. Obwohl diese Maßnahme auf den ersten Blick nicht besonders „schön“ wirken mag, ist sie im Rahmen unseres Sicherheitskonzeptes leider notwendig. Schließlich tragen wir als Veranstalter die Verantwortung, Sie – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zossen – bestmöglich zu schützen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der…
Am 5. April 2025 laden wir Sie herzlich zum Frühlingsfest auf den Marktplatz ein. Sicherlich haben Sie bereits die Betonbarrieren rund um das Festgelände wahrgenommen. Obwohl diese Maßnahme auf den ersten Blick nicht besonders „schön“ wirken mag, ist sie im Rahmen unseres Sicherheitskonzeptes leider notwendig. Schließlich tragen wir als Veranstalter die Verantwortung, Sie – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zossen – bestmöglich zu schützen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der…