Eigentlich ist es ja schade, dass es nur einen Weltkindertag im Jahr gibt. Jeder Tag sollte Weltkindertag sein! Wir möchten Euch, liebe Kinder, ganz herzlich gratulieren! Außerdem möchten wir alle Eltern, Betreuerinnen und Betreuern sowie allen Erzieherinnen und Erziehern für ihre aufopferungsvolle Arbeit in den vielen Einrichtungen unserer Stadt im vergangenen Jahr unseren Dank aussprechen. Auch wenn heute der Weltkindertag in der Stadt nicht offiziell gefeiert wird, will sich die Stadt Zossen…
Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg hat in einem Rundschreiben seinen Mitgliedern empfohlen, die Kita-Elternbeiträge für die Zeit der Schließung der Kitas wegen der Corona-Pandemie bis zur geregelten Wiederinbetriebnahme der Kitas auszusetzen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller erklärte, werde die Stadt Zossen dieser Empfehlung folgen. Wie es darin unter anderem heißt, konnte mit der Chefin der Staatskanzlei eine Einigung erzielt werden, die es den öffentlichen und freien…
Eltern, deren Kinder aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht in einer der städtischen Kindereinrichtungen betreut werden können, brauchen ab 1. April 2020 bis auf weiteres keinen Kita-Elternbeitrag zu bezahlen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller betont, müssen die Eltern diese Beitragsfreistellung nicht extra beantragen. Über den genauen Beendigungszeitpunkt des Beitragsaussetzungsverfahrens wird zum gegebenen Zeitpunkt in den Medien der Stadt Zossen (Homepage www.zossen.de ,…
Das heutige Treffen zwischen Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, Wirtschaftsförderer Dirk Kommer und der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming war ein wichtiger Austausch Die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming. Vilma Trempler, brachte Sven Thielicke (Vorsitzender der Maler und Lackiererinnung Teltow-Fläming), Hartmut Quappe (jahrelanger Obermeister / Geschäftsführer von der Dachdecker-Innung Potsdam-Süd), Michael Graf (Vorsitzender der Innung des Kfz-Handwerks…
Als es heute am frühen Nachmittag an der Ratshaustür klingelt, ahnt niemand, wer hier Einlass erbittet: Es ist der Bäckergeselle auf der Walz „Pelle fremder Bäcker im Freien Begegnungsschacht“, so sein offizieller Name während der Wanderschaft. Pelle stammt aus dem fernen Nordrhein-Westfalen und befindet sich seit nunmehr neun Monaten auf seiner insgesamt drei Jahre währenden Wanderschaft. Wie alle Gesellen auf der Walz hat er das Recht, auf dem Rathaus Stempel und Siegel für sein Wanderbuch zu…
Zossens jüngste Kindereinrichtung feierte ihren 5. Geburtstag Der 5. Geburtstag der Kita „Oertelufer“ in Zossen ist am 5. Juni 2019 mit einer stimmungsvollen Sommerparty gefeiert worden, zu der außer Kinder und Erzieher der Einrichtung auch Eltern und Großeltern gekommen sind. Wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, gab’s natürlich auch Geschenke, so unter anderem eine von Bürgermeisterin Michaela Schreiber überbrachte große Tischeisenbahn, die mit einem großen Knall und einem bunten…
Stadt Zossen unterstützt Projekt zur Wiederbelebung bei Herzstillstand Die Stadt Zossen unterstützt das von der Zossener Feuerwehr initiierte Projekt „Ein Leben retten“, das während des Fire-Tags am 22. Juni 2019 öffentlich vorgestellt worden ist. So wurden 30 sogenannte „Mini-Anne‘s“ angeschafft - Puppen, mit denen Kinder wie Erwachsene die Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand proben können, und die an diesem Tag zum Einsatz kamen. Studien haben erwiesen, dass die Ausbildung mit…
Bewährte Sammlung für Zossener Erstklässler läuft In mehr als 80 Geschäften, Gaststätten und öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr warten auch in diesem Jahr wieder bunte, zu kleinen Sparbüchsen umfunktionierte Schultüten darauf, mit Münzen, gern auch mit Scheinen, „gefüttert“ zu werden. Inzwischen zum 13. Mal wird die sogenannte Schultütenpatenschaftsaktion unter dem Motto „Wir sind dabei – Zossen zeigt Gemeinschaftssinn“ durchgeführt. Andreas Noack, einer der Initiatoren der Aktion,…
Mit Beginn des neuen Schuljahres werden 30 Kinder im Objekt an der Wasserstraße betreut Die Stadtverwaltung hat in dieser Woche seitens des Bildungs- und Jugendministeriums in Potsdam die beantragte Betriebserlaubnis erhalten, mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 das Jugendzentrum an der Wasserstraße in Zossen vorübergehend als Schulhort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Die Erlaubnis gilt bis Ende des Jahres. Nachdem die Betriebserlaubnis vorliegt, können nun die…
Auf der Baustelle des neuen Hort Zossen wurde heute, den 12. Juli 2022, im Beisein der Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller, des Projektleiters des städtischen Bauamtes Karsten Schönfeld, des Architektenteams und vieler Kinder des Hortes Zossen sowie der Kita Bummi symbolisch der Grundstein für das neue Hortgebäude gelegt. Zu diesem Zweck wurde eine 30 cm lange Edelstahlkapsel mit einigen Zeitgegenständen für eventuelle künftige „Ausgräber“ versenkt. Zuvor wurde die Zeitkapsel mit einer…