Bürgermeldung Mit dieser Bürgermeldung möchten wir Sie zur aktiven Mitarbeit in unserer Stadt Zossen mit den Orts- und Geimeindeteilen anregen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Empfehlungen, Wünsche und Mängel vorzutragen. Sofern Ihnen im Stadtgebiet etwas Kritikwürdiges aufgefallen ist, beispielsweise - defekte Straßenlaternen, - illegal entsorgter Müll, - Vandalismus-Schäden u.v.m., sind wir für jeden Hinweis dankbar, der uns dabei hilft, gemeinsam mit den Bürgern Ordnung und Sauberkeit in der…
Flugmodus Gestartet als Schülerband, nun Freunde fürs Leben. Die vier Jungs von der Partyband „Flugmodus“ haben große Ziele: Allen Menschen, die mit ihrer Musik in Berührung kommen, unvergessliche Momente zu schenken. Dass das nicht nur Wunschdenken ist, zeigen die bisherigen größten Auftritte: Stadtfest in Ludwigsfelde, Biermeile in Luckenwalde, verschiedene Konzerte bei der Nordseetour auf Föhr - und jetzt auch auf dem Stadtfest Zossen! Tausende Menschen tanzen, feiern und toben zu sehen ist…
Am 20.09.2023 war es mal wieder soweit. Der Tisch war gedeckt, der Kaffee duftete, und die ersten Besucher betraten den Raum. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“ trafen sich zwölf Gäste zum gemeinsamen Frühstück. Es wurde erzählt, gelacht und sich für weitere Aktivitäten verabredet, genau so hatte sich Petra Langner, Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, das vorgestellt. Das Begegnungsfrühstück findet immer am 3. Mittwoch im Monat statt und bietet Zeit für Austausch und…
Wenn im Frühjahr die Falter in die Saison starten, so fängt auch die Stadt Zossen mit den Baumkontrollen und deren Behandlung an. In diesem Zusammenhang bietet die Stadt Zossen an, auch betroffene Bäume auf privaten Grundstücken zu behandeln. Den Grundstückseigentümern wird mit entsprechendem Formular die Möglichkeit geboten, Bedarf anzumelden. Alle bis einschließlich 5. April 2024 eingegangenen Bedarfsmeldungen werden bei der Behandlung berücksichtigt. Das Formular unter…
Am Samstag, den 10. August 2024, fand das Vereinsfest des Fördervereins „Garnisonsmuseum Wünsdorf e.V.“ unter großem Interesse der Öffentklichkeit statt. Der Tag der offenen Tür lockte zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Möglichkeit nutzten, alle drei Bereiche des Museums – das Garnisonsmuseum, den Roten Stern und den Luftschutzturm – kostenlos zu besichtigen. Bei strahlendem Sommerwetter wurde den Gästen ein tiefgehender Einblick in die Geschichte von Zossen-Wünsdorf geboten. Die…
Laute Musik, anregende Gespräche und viel Lachen waren am Mittwoch, den 09.10.2024 im Bürgerhaus zu hören. Schaute man genauer hin, war es eine Gruppe Senioren, welche einen unterhaltsamen Nachmittag genossen. Gemeinsam Kaffeetrinken, Musik lauschen und sich im Takt der Musik bewegen, das war das Ziel der Veranstaltung. Schunkeln am Tisch, einige sogar auf der Tanzfläche zeigt, dass Musik jede Altersgruppe begeistern kann. Bärbel legte Musik aus den sechziger bis achtziger Jahren auf, viele…
Bei Wahlen in Deutschland haben Personen mit Behinderung die Möglichkeit, selbstbestimmt von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Darauf macht Antje Bauroth, Behinderten- und Seniorbeauftragte des Landkreises Teltow-Fläming, aufmerksam. Und sie merkt an: „Wahllokale barrierefrei zu erreichen bzw. das Wählen mit Assistenz ist manchmal eine Herausforderung für Betroffene. Hier kann Briefwahl eine Alternative sein“, so Antje Bauroth. Wer seine Stimme per Brief abgeben möchte, muss nun schnell sein,…
Wie alle Jahre wieder findet am ersten Maiwochenende im gesamtem Land Brandenburg die Aktion OFFENE ATELIERS statt. Die vier befreundeten Künstlerinnen Maria Luise Faber aus Lindenbrück, Sabine Fiedler aus Staakmühle, Daniela Franz aus Wünsdorf und Gabriele Klose aus Glashütte haben sich zusammengetan und für den dritten und vierten Mai das Gemeinschaftshaus im Glasmacherdorf zu einer »Pop up Galerie gemacht. Interessierte Besucher finden im historischen Gebäude neben der Galerie Packschuppen…
Wie alle Jahre wieder findet am ersten Maiwochenende im gesamtem Land Brandenburg die Aktion OFFENE ATELIERS statt. Die vier befreundeten Künstlerinnen Maria Luise Faber aus Lindenbrück, Sabine Fiedler aus Staakmühle, Daniela Franz aus Wünsdorf und Gabriele Klose aus Glashütte haben sich zusammengetan und für den dritten und vierten Mai das Gemeinschaftshaus im Glasmacherdorf zu einer »Pop up Galerie gemacht. Interessierte Besucher finden im historischen Gebäude neben der Galerie Packschuppen…
Bei Wahlen in Deutschland haben Personen mit Behinderung die Möglichkeit, selbstbestimmt von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Darauf macht Antje Bauroth, Behinderten- und Seniorbeauftragte des Landkreises Teltow-Fläming, aufmerksam. Und sie merkt an: „Wahllokale barrierefrei zu erreichen bzw. das Wählen mit Assistenz ist manchmal eine Herausforderung für Betroffene. Hier kann Briefwahl eine Alternative sein“, so Antje Bauroth. Wer seine Stimme per Brief abgeben möchte, muss nun schnell sein,…