Wahlleiter Raimund Kramer: „Demokratische Wahlen ohne sie nicht denkbar“ Zossens Wahlleiter Raimund Kramer hat Wort gehalten. Er lud wie versprochen alle Helfer, ohne die eine ordnungsgemäße Durchführung der in diesem Jahr stattgefundenen Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai sowie der Bürgermeister- und Landtagswahl am 1. September nicht möglich gewesen wäre, zu einer Dankeschön-Veranstaltung ins Bürgerhaus Wünsdorf ein. Wohlwissend, dass die für das Engagement am Wahlsonntag gezahlte…
Wie soll die Kita in Schöneiche eigentlich heißen? Dazu wurden die Schöneicher eingeladen, Jung und Alt, haben sich Namen überlegt Vorschläge unterbreitet. „Wichtig war, dass der Name einen Bezug zu Schöneiche oder der Lindenstraße und Kindern hat. Frau Kathrin Zschernagk als Kitaleiterin, Akteure aus der Stadtverwaltung, der Ortsvorsteher sowie die Mitglieder des Elternbeirates haben sich alle eingereichten Vorschläge angesehen und eine Vorauswahl auf zwei Namen getroffen. Das letzte Wort…
Ursprünglich hatten die Jungen BürgermneisterInnen, darunter Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, eine Vielzahl von Themen für das Treffen am 19. Juni mit Klara Geywitz, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vorgeschlagen. Aus aktuellem Anlass waren sie sich mit der Ministerin einig, das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ins Zentrum des Austauschs zu stellen. Wärmeplanung zunächst für größere Städte Die Ministerin erklärte, dass die Wärmeplanung im neuen GEG…
Sommerfest Nach den Jahren der Pandemie hatte der Betreuungsverein endlich wieder die Gelegenheit ein Sommerfest zu feiern. Die Gäste des Sommerfestes nutzten das sonnige Wetter, um in entspannter Atmosphäre mit den ehrenamtlichen Betreuer*innen ins Gespräch zu kommen. Auch eine Pflegekoordinatorin wurde eingeladen, um sich fachlich auszutauschen. Unterhalten wurden Fetsgäste von der Linedancegruppe aus der Werkstatt für behinderte Menschen Wünsdorf. Verzaubert waren alle auch von einem jungen…
Paul Dobert, geboren 1860 in Boltenhalgen, durchlebte ein Leben, das ebenso reich an Erfahrungen wie an Beiträgen zur kulturellen Landschaft seiner Zeit war. Vor dem Haus in dem Paul Dobert in Nächst-Neuendorf lebte und im Jahr 1931 auch verstarb wurde nun eine Gedenktafel enthüllt. Die Tafel wurde vom Ortschronisten und Heimatforscher Gunnar Lehmann initiiert und erarbeitet und mit Unterstützung der Stadt Zossen aufgestellt. Nach einem Studium in Stuttgart und Berlin zwischen 1877 und 1884,…
Wahlleiter Raimund Kramer: „Demokratische Wahlen ohne sie nicht denkbar“ Zossens Wahlleiter Raimund Kramer hat Wort gehalten. Er lud wie versprochen alle Helfer, ohne die eine ordnungsgemäße Durchführung der in diesem Jahr stattgefundenen Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai sowie der Bürgermeister- und Landtagswahl am 1. September nicht möglich gewesen wäre, zu einer Dankeschön-Veranstaltung ins Bürgerhaus Wünsdorf ein. Wohlwissend, dass die für das Engagement am Wahlsonntag gezahlte…
Paul Dobert, geboren 1860 in Boltenhalgen, durchlebte ein Leben, das ebenso reich an Erfahrungen wie an Beiträgen zur kulturellen Landschaft seiner Zeit war. Vor dem Haus in dem Paul Dobert in Nächst-Neuendorf lebte und im Jahr 1931 auch verstarb wurde nun eine Gedenktafel enthüllt. Die Tafel wurde vom Ortschronisten und Heimatforscher Gunnar Lehmann initiiert und erarbeitet und mit Unterstützung der Stadt Zossen aufgestellt. Nach einem Studium in Stuttgart und Berlin zwischen 1877 und 1884,…
Sommerfest Nach den Jahren der Pandemie hatte der Betreuungsverein endlich wieder die Gelegenheit ein Sommerfest zu feiern. Die Gäste des Sommerfestes nutzten das sonnige Wetter, um in entspannter Atmosphäre mit den ehrenamtlichen Betreuer*innen ins Gespräch zu kommen. Auch eine Pflegekoordinatorin wurde eingeladen, um sich fachlich auszutauschen. Unterhalten wurden Fetsgäste von der Linedancegruppe aus der Werkstatt für behinderte Menschen Wünsdorf. Verzaubert waren alle auch von einem jungen…
Ursprünglich hatten die Jungen BürgermneisterInnen, darunter Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, eine Vielzahl von Themen für das Treffen am 19. Juni mit Klara Geywitz, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vorgeschlagen. Aus aktuellem Anlass waren sie sich mit der Ministerin einig, das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ins Zentrum des Austauschs zu stellen. Wärmeplanung zunächst für größere Städte Die Ministerin erklärte, dass die Wärmeplanung im neuen GEG…
Wie soll die Kita in Schöneiche eigentlich heißen? Dazu wurden die Schöneicher eingeladen, Jung und Alt, haben sich Namen überlegt Vorschläge unterbreitet. „Wichtig war, dass der Name einen Bezug zu Schöneiche oder der Lindenstraße und Kindern hat. Frau Kathrin Zschernagk als Kitaleiterin, Akteure aus der Stadtverwaltung, der Ortsvorsteher sowie die Mitglieder des Elternbeirates haben sich alle eingereichten Vorschläge angesehen und eine Vorauswahl auf zwei Namen getroffen. Das letzte Wort…