Wie bereits in den Vorjahren wird die Stadt Zossen die Bäume im öffentlichen Bereich auch im Frühjahr 2023 gegen den Eichenprozessionsspinner behandeln und somit die daraus ergehenden Probleme/ Gefahren minimieren. Auch die Bürger, die auf ihren privaten Grundstücken Eichen zu stehen haben, werden bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners unterstützt. Mit einer Kostenübernahmeerklärung, unter Angabe von Liegenschaftsdaten und Anzahl der Bäume, einzureichen bis 31. März 2023, werden die…
Stadt setzt wieder ihre Turbinengebläsekanone ein / Bürger können privaten Bedarf anmelden Auch 2021 wird die Stadt Zossen wie schon erfolgreich in den Vorjahren vorbeugend gegen die gesundheitsschädlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorgehen. Der offizielle Bekämpfungsstart mit der Turbinengebläsekanone ist für Anfang April vorgesehen, hängt aber nach Angaben des Grünflächenamtes der Stadt Zossen vor allem von der weiteren Wetterentwicklung und dem Schlüpfzeitraum der Raupen des…
Nach umfangreichen Beratungen und Diskussionen im städtischen Finanzausschuss sowie im Ausschuss für Recht, Sicherheit und Ordnung haben die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung am 27. Januar 2021 mehrheitlich den vom Verwaltungsgericht Potsdam vorgeschlagenen Vergleich mit dem Landkreis Teltow-Fläming im Streit um zu viel gezahlte Kreisumlage in den Jahren 2015 und 2016 abgelehnt. In namentlicher Abstimmung votierten 17 Stadtverordnete gegen die Annahme des Vergleichs, fünf waren dafür,…
Vor kurzem ist von der Stadt Zossen auf Initiative des Ortsbeirates und mit maßgeblicher Beteiligung des Dabendorfer Bürgers Detlef Polley ein besonderer Gedenkstein im Umfeld des Dabendorfer Bahnhofes aufgestellt worden. Er erinnert an den ersten, etwa 3000 Quadratmeter großen Gemeindefriedhof des Ortes, der sich von 1751 bis 1945 in unmittelbarer Nähe des heutigen Bahnhofes befand. Auf dieser Begräbnisstätte fanden einst zirka 1000 Dabendorfer Einwohner ihre letzte Ruhestätte. Die feierliche…
Auszeichnungsveranstaltung anlässlich der Verleihung der Medaille „Für treue Dienste“ im Feuerwehrdienst Am Freitag, dem 15. November 2019, fand im Bürgerhaus Wünsdorf im Beisein von Bürgermeisterin Michaela Schreiber die traditionelle Auszeichnungsveranstaltung für verdiente Feuerwehrleute statt, die zehn, 20, 30 oder 40 Jahre treue Dienste geleistet haben. Bürgermeisterin Schreiber hob in ihrer Dankesrede die engagierten Leistungen der Kameradinnen und Kameraden hervor und betonte, dass es ihr…
Kinder stürmten ihren neuen Abenteuerspielplatz der besonderen Art Der Schulhof der Glienicker Grundschule ist nach Fertigstellung des großen Abenteuerspielplatzes zu einer sehenswerten Westernstadt geworden, die am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, von den Mädchen und Jungen der Schule, des Horts und der benachbarten Kita begeistert gestürmt wurde. Sie hatten unter anderem ein großes Dankeschön-Plakat für die Stadtverwaltung gestaltet. Die Westernstadt bildet ohne Zweifel das Herzstück der neuen…
Verwaltungsgericht hat deren Antrag abgelehnt, die Verbreitung der Ausgaben Juli und August 2019 des Zossener Stadtblatts zu unterlassen Zossen/Potsdam. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat mit Datum vom 31. Juli 2019 beschlossen: Der Antrag von Wiebke Schwarzweller auf einstweilige Anordnung, die Verbreitung des Zossener Stadtblatts, Ausgaben Juli und August, zu unterlasen, wird abgelehnt. Anders als von der Antragstellerin vorgegeben, sieht das Verwaltungsgericht in der Veröffentlichung und…
Veranstaltungen Willkommen auf der Veranstaltungsseite der Stadt Zossen! Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen in unserer schönen Stadt. Egal ob Sportveranstaltungen, Stadtfeste, Konzerte, Ausstellungen oder Theateraufführungen - unser abwechslungsreiches Programm bietet für jeden Geschmack das passende Event. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den Terminen, Locations sowie Ticketverfügbarkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Stadt…
Horstfelde ist ein kleines "Pferdedorf" mit ca. 400 Einwohnern. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern südwestlich der Kernstadt Zossen. Auf die Frage: „Wo geht es denn hier nach Dergischow“, wäre die Antwort in Zossen sicher überwiegend ein Kopfschütteln. In Horstfelde selbst kennen viele noch den alten Dorfnamen. Aus Erzählungen der Großeltern zum Beispiel und natürlich aus der Chronik des Ortes. Als Dergischow wurde der Ort 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Bis…
Horstfelde ist ein kleines "Pferdedorf" mit ca. 400 Einwohnern. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern südwestlich der Kernstadt Zossen. Auf die Frage: „Wo geht es denn hier nach Dergischow“, wäre die Antwort in Zossen sicher überwiegend ein Kopfschütteln. In Horstfelde selbst kennen viele noch den alten Dorfnamen. Aus Erzählungen der Großeltern zum Beispiel und natürlich aus der Chronik des Ortes. Als Dergischow wurde der Ort 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Bis…