Chronik OT Lindenbrück Aus der Chronik +++ Der heutige Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. +++ Lindenbrück wird 1442 als „Jaxinbrucke“ erstmals in einer Urkunde erwähnt. Er gehörte zu dieser Zeit zur Herrschaft Zossen , die im Besitz der Herren v. Torgow war. +++ Lindenbrück wird im Historischen Ortslexikon als Gassendorf bezeichnet, im…
Gutes Hören kommt von Können Vor 30 Jahren eröffnete das erste Fachgeschäft von Michel & Partner am Schlossplatz in Berlin-Köpenick, Ursprungsunternehmen der HörPartner GmbH. Was klein begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte für gutes Hören. Heute sind die HörPartner ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg. Zu den aktuell 51 Fachgeschäften, in denen mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, gehören zudem auch Filialen in Hessen, Nordrhein-Westfalen,…
Zossen, 22. Mai 2024 – Gestern fand im Kulturforum Dabendorf die letzte Stadtverordnetenversammlung (SVV) der aktuellen Wahlperiode statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller bedankte sich in ihrer Rede für die gemeinsam erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Sie betonte, dass viel für Zossen erreicht wurde und blickte optimistisch in die Zukunft: „Die Vision von Zossen als lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt kann Realität werden, wenn wir auch weiterhin gemeinsam und…
Zossen, 22. Mai 2024 – Gestern fand im Kulturforum Dabendorf die letzte Stadtverordnetenversammlung (SVV) der aktuellen Wahlperiode statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller bedankte sich in ihrer Rede für die gemeinsam erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Sie betonte, dass viel für Zossen erreicht wurde und blickte optimistisch in die Zukunft: „Die Vision von Zossen als lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt kann Realität werden, wenn wir auch weiterhin gemeinsam und…
Gutes Hören kommt von Können Vor 30 Jahren eröffnete das erste Fachgeschäft von Michel & Partner am Schlossplatz in Berlin-Köpenick, Ursprungsunternehmen der HörPartner GmbH. Was klein begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte für gutes Hören. Heute sind die HörPartner ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg. Zu den aktuell 51 Fachgeschäften, in denen mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, gehören zudem auch Filialen in Hessen, Nordrhein-Westfalen,…
Broschüre: 15 Jahre Gemeindegebietsreform Hier können Sie die Broschüre öffnen Publikation blickt auf 15 Jahre amtsfreie Stadt Zossen zurück „15 Jahre Gemeindegebietsreform – 15 Jahre amtsfreie Stadt Zossen“ stehen im Mittelpunkt eines interessanten Rückblicks, den die Stadtverwaltung Zossen in einer Broschüre zusammengefasst hat. Die mehr als 140 Seiten umfassende Publikation beleuchtet unter anderem die Hintergründe und Auswirkungen des vom Landtag Brandenburg am 24. März 2003 nach…
Am 1. Juni 2023, dem Internationalen Kindertag wurde auch in den Horten und Kitas der Stadt Zossen und ihrer Ortsteile ausgelassen gefeiert. Hort Wünsdorf Im Hort Wünsdorf fand eine bezaubernde Vernissage mit Gemälden und Kunsthandwerken der Kinder statt. Mit den Kunstprojektleiterinnen Denise Graupner und Susann Zinnow war gemalt, genäht und gestaltet worden; in der Tonwerkstatt entstanden unter der Anleitung von Natalia Eidmüller und Nicole Radestock getöpferte Werke, und die kleinen…
Am Dienstag, dem 7. November gab es auch eine Konversionssommer-Fachveranstaltung in Wünsdorf im Bürgerhaus. Eingeladen hatte das Forum für Konversion und Stadtentwicklung im Land Brandenburg (FOKUS) sowie die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH (BBG) gemeinsam mit der Stadt Zossen. Im Rahmen des Konversionssommers, einer Veranstaltungsreihe, die die Transformation ehemaliger Militärstandorte in Brandenburg in den Fokus rückt, fand am 7. November…
Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam in die Pedale treten! Der Landkreis Teltow-Fläming lädt alle ein, die ein Zeichen für den Radverkehr setzen und klimafreundlich mobil sein möchten, Teil des STADTRADELNs zu werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Warum mitmachen? Dietlind Biesterfeld, zuständige Beigeordnete und Dezernentin, erläutert : „Radfahren ist gut fürs Klima –…
Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam in die Pedale treten! Der Landkreis Teltow-Fläming lädt alle ein, die ein Zeichen für den Radverkehr setzen und klimafreundlich mobil sein möchten, Teil des STADTRADELNs zu werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Warum mitmachen? Dietlind Biesterfeld, zuständige Beigeordnete und Dezernentin, erläutert : „Radfahren ist gut fürs Klima –…