Im Ortsteil Horstfelde steht die E-Ladesäule mit Ladepunkten für zwei Autos zur Verfügung. Die Ladesäule, die sich auf dem Parkplatz des Wasserskiparks befindet, ist bereits seit einiger Zeit installiert, doch nun wurde die Zuwegung fertiggestellt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fertigstellung der Zuwegung zur E-Ladesäule in Horstfelde ist ein weiterer Schritt zu Elektromobilität sowohl für die Anwohner als auch für Besucher des Wasserskiparks und der umliegenden Region.…
Klimawandel, Energiewende und erneuerbare Energien sind inzwischen zum fast täglichen Thema für uns alle geworden. Jeder macht sich Gedanken, wie damit umzugehen ist und welche Maßnahmen notwendig werden, um der stetigen Kostensteigerung entgegen zu wirken. Seit über einem Jahr beschäftigt sich der Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. mit dieser Thematik. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Glienicker Einwohner nach seinen Möglichkeiten auf dem Weg zu einer (weitestgehend) energieautarken…
Klimawandel, Energiewende und erneuerbare Energien sind inzwischen zum fast täglichen Thema für uns alle geworden. Jeder macht sich Gedanken, wie damit umzugehen ist und welche Maßnahmen notwendig werden, um der stetigen Kostensteigerung entgegen zu wirken. Seit über einem Jahr beschäftigt sich der Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. mit dieser Thematik. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Glienicker Einwohner nach seinen Möglichkeiten auf dem Weg zu einer (weitestgehend) energieautarken…
Das Kaffeetrinken des Seniorenbeirats fand diesmal im Galerie-Café am Kirchplatz 7 statt. Bei Schwarzwälder Kirsch und Käsekuchen wurden in lockerer Atmosphäre jene Themen diskutiert, bei denen älteren Menschen der Schuh drückt. Einig waren sich die Seniorinnen und Senioren darin, dass in Zossen und den Ortsteilen zwar eine Menge los sei, es aber keiner wisse. So war den auch der dringendste Wunsch, einen Weg zu finden, die Informationen über die verschiedenen Aktivitäten in den Ortsteilen zu…
Erfahrungsbericht aus den Wünsdorfer Werkstätten gGmbH Im Rahmen des Projekts LIVE (Lokal Inklusiv Verein (tes) Engagement) erhielten die Wünsdorfer Werkstätten „Fans in the Stands“ Freikarten für einen Wettbewerb bei den Special Olympics. Die Weltspiele der Special Olym pics fanden in diesem Jahr erst mals in Deutschland statt und wurden in der Zeit vom 17. Juni bis 25. Juni 2023 in Berlin ausge richtet. Dieses Sportevent gilt als weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Men schen mit…
Am 30. August 2023 fand die Einwohnerversammlung zur "Gründung eines Präventionsrates der Stadt Zossen“ im Kulturforum Dabendorf statt. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller erklärte bei der Eröffnung der Versammlung, warum die Stadtverwaltung gern einen Präventionsrat gründen möchte Der Rat wird stadtanhängig sein – er ist also keinesfalls mit einer Bürgerwehr zu vergleichen! Das Ziel ist es, das Bürgerwohl zu fördern. Lokale Bedürfnisse und die Vermeidung von Gefahrensituationen…
Schach, Halma, Dame, Mühle oder Mensch ärgere dich: Im Spätsommer und Herbst nutzen die Bewohner der Stadt die Gelegenheit, ihre Freizeit im Freien zu genießen. Eine beliebte Anlaufstelle für Spielbegeisterte jeden Alters ist der Zossener Marktplatz, der nicht nur für seine historische Kulisse bekannt ist, sondern auch für sein Angebot an Outdoor-Spielmöglichkeiten. Ob Schach, Halma, Dame, Mühle oder Mensch ärgere dich nicht - auf dem Zossener Marktplatz ist für jeden etwas dabei. Unter dem…
vorübergehendendes Gaststättengewerbe (GAGEV) Wer anlassbezogen vorübergehend ein Gaststättengewerbe ausüben will, hat dies zwei Wochen vor Beginn (Posteingang) nach dem Brandenburgischen Gaststättengesetz (BbgGastG) unter Verwendung des Formular Gagev anzuzeigen. Die Anzeige ist zu erstatten, wenn anlassbezogen vorübergehend: alkoholische oder alkoholfreie Getränke an jedermann oder an einen bestimmten Personenkreis ausgeschenkt werden sollen (Ausschank = Verzehr an Ort und Stelle) zubereitete…
Am Freitag, den 6. September 2024, fand das Finale des DRK-Straßenfußballturniers in Wünsdorf statt. Die jeweils neun Teams, die in zwei Altersklassen angetretenen waren, lieferten sich intensive Duelle, bei denen dennoch Fairness und Teamgeist stets im Vordergrund standen. Das Finale endete mit den Ergebnissen: Altersklasse I: 1. Platz FC Levanti 2. Platz Wünsdorfer Jungs 2 3. Platz FC Junited Altersklasse II: 1. Platz Sportsfreunde LU 2. Platz MBSI 3. Platz EAE-Soccer 2 Fairplay-Sieger: The…
Die Stadt Zossen hat eine Fördermittelzusage in Höhe von rund 12 Millionen Euro von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) für den Bau der Nordanbindung des Gewerbegebietes in Dabendorf erhalten. Mit einer Gesamtinvestition von geschätzten 20 Millionen Euro, an der sich die Stadt Zossen mit einem Eigenanteil von voraussichtlich rund 7 Millionen Euro beteiligen wird, kann jetzt eine entscheidende Infrastrukturmaßnahme realisiert werden. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Jahr…