Am 3. März 2022 hat die SVV der Stadt Zossen mehrheitlich einen Beschluss zur Schaffung besserer Voraussetzungen zur Biodiversität, Maßnahmen gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt gefasst. Das soll vor allem Flächen in der Öffentlichkeit betreffen, aber auch auf Bereiche im privaten Raum soll möglichst Einfluss genommen werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt den bisherigen Umgang mit ihren Grünflächen grundlegend überdacht. „Die Stadt mäht ja gar nichts mehr!“ bis zu:…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…
Die letzte Station des Senioren-Kaffeekränzchens fand im kleinsten Ortsteil, aber mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt: In Schünow trafen sich am 4. Juli im Feuerwehrhaus knapp 30 Seniorinnen und Senioren zum Austausch und Plausch bei Kaffee und Kuchen. Dabei ging es keineswegs nur gemütlich zu: Der aufgestaute Unmut über das fehlende Dorfgemeinschaftshaus wurde gleich von mehreren Anwesenden thematisiert. Auch die Forderung nach einem neuen Radwegekonzept und einer besseren…
Zossener Souvenirs Von A wie Anstecknadel bis Z wie Zossen-Tasse Im Bürgerbüro im Rathaus Zossen, Marktplatz 20, gibt es diverse Souvenirs und Werbeartikel mit dem Stadt Zossen-Logo sowie einige ausgewählte Bücher aus unserem Stadtgebiet. Schauen Sie doch mal vorbei. Hier schon einmal eine Übersicht der verschiedenen Artikel. Frisbeescheibe Das Freizeit - Sportgerät mit besten Flugeigenschaften (Durchmesser 15 cm) ist in den Farben grün und blau erhältlich. Preis: 1,00 € Frühstücksbox Genau das…
Am 3. März 2022 hat die SVV der Stadt Zossen mehrheitlich einen Beschluss zur Schaffung besserer Voraussetzungen zur Biodiversität, Maßnahmen gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt gefasst. Das soll vor allem Flächen in der Öffentlichkeit betreffen, aber auch auf Bereiche im privaten Raum soll möglichst Einfluss genommen werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt den bisherigen Umgang mit ihren Grünflächen grundlegend überdacht. „Die Stadt mäht ja gar nichts mehr!“ bis zu:…
Die für viele Anwohner seit Monaten unbefriedigende Verkehrs- und Parksituation im Zossener Johnepark und deren Forderung nach Wiederherstellung eines verkehrsberuhigten Bereiches standen am Donnerstag, dem 30. Juli 2020, im Mittelpunkt der Gespräche, die rbb-Reporter Michael Scheibe im Rahmen seiner Touren mit dem Blauen Robur auf dem Spielplatz des Wohnparks führte. Zu Wort kamen zahlreiche Anwohner, Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller sowie Siegmund Trebschuh, Amtsleiter für…
In Kallinchen wurde am 24. November 2019 ein neuer Wanderweg eingeweiht Die Stadt Zossen ist seit dem 24. November 2019 um einen interessanten Wanderweg reicher. An diesem Tag wurde offiziell in der Heimatstube Kallinchen der neue, aus drei Stationen bestehende Kallinchener Ziegeleiwanderweg vorgestellt. Vor Ort gab es anschließend an den Infotafeln weitere wissenswerte Erklärungen. Das Projekt ist Teil eines überregional gedachten Industriewanderwegs und zugleich Fortführung des in Motzen…
Zossens Vize-Bürgermeister sprach in Wittlich Einladung zur 700-Jahr-Feier aus Die seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Wittlich (Rheinland-Pfalz) und der Stadt Zossen ist mit dem jüngsten Besuch einer dreiköpfigen Zossener Delegation nicht nur aufgefrischt worden, sondern erhielt dank vieler persönlicher Begegnungen und interessanter Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Gremien der Stadt Wittlich und deren Städtepartnern auch neue Impulse. So das…
Die letzte Station des Senioren-Kaffeekränzchens fand im kleinsten Ortsteil, aber mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt: In Schünow trafen sich am 4. Juli im Feuerwehrhaus knapp 30 Seniorinnen und Senioren zum Austausch und Plausch bei Kaffee und Kuchen. Dabei ging es keineswegs nur gemütlich zu: Der aufgestaute Unmut über das fehlende Dorfgemeinschaftshaus wurde gleich von mehreren Anwesenden thematisiert. Auch die Forderung nach einem neuen Radwegekonzept und einer besseren…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…