In diesem Jahr wurde der Motzen-See-Lauf zum 16. Mal ausgetragen. Das Wetter zeigte sich am 15. Juni 2019 bei Temperaturen von fast 30 Grad Celsius von seiner allerbesten Seite. „Wir können wieder auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, die auch in diesem Jahr gemeinsam vom Heimatverein Kallinchen und dem MSV Zossen 07 sorgfältig vorbereitet und durchgeführt wurde“, so das Fazit des Heimatvereins Kallinchen. Der Motzen-See-Lauf fand zugleich als Wertungslauf im Rahmen des EMB Energie-Cup…
Nachdem in diesem Jahr auch in Kallinchen zahlreiche beliebte und traditionelle Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten - vom Hexenfest in der Walpurgisnacht übers Osterfeuer und das 20. Sommerfest bis hin zum Motzen-See-Lauf und Triathlon - plante der Heimatverein Kallinchen ein Bürger- und Familienfest. Welcher Anlass eigne sich da besser als der 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober, sagte man sich. „Gern hätte es auch ein noch tolleres Fest…
Am 25. August 2024 fand bei für Triathleten idealen Wetterbedingungen – moderaten Temperaturen, bedecktem Himmel und etwas Sprühregen – der traditionsreiche Kallinchen Triathlon statt, der weit über 700 Sportbegeisterte aus nah und fern an den Start lockte. Im Strandbad Kallinchen gingen die Teilnehmenden in vier Wettkampfklassen an den Start. Pünktlich um 8:20 Uhr fiel der Startschuss für die jüngsten Athleten beim Kindertriathlon, der aus 0,1 km Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 0,6 km Laufen…
Am 25. August 2024 fand bei für Triathleten idealen Wetterbedingungen – moderaten Temperaturen, bedecktem Himmel und etwas Sprühregen – der traditionsreiche Kallinchen Triathlon statt, der weit über 700 Sportbegeisterte aus nah und fern an den Start lockte. Im Strandbad Kallinchen gingen die Teilnehmenden in vier Wettkampfklassen an den Start. Pünktlich um 8:20 Uhr fiel der Startschuss für die jüngsten Athleten beim Kindertriathlon, der aus 0,1 km Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 0,6 km Laufen…
Wenn es am Badesee im Sommer zum Notfall kommt - ein Badeunfall, ein Herzstillstand -, ist schnelle Hilfe gefragt. Notruf absetzen, 112 wählen – aber wie ohne Handy? Denn häufig wird das Handy aus Angst vor Diebstahl im Auto oder gleich zu Hause gelassen. Auf die Initiative der Björn Steiger Stiftung und der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wurde nun eine Notrufsäule im Strandbad Kallinchen installiert. Die Anlage wurde am Dienstag, dem 26. Juli im Beisein von Dominika Haupt-Greger…
Wenn es am Badesee im Sommer zum Notfall kommt - ein Badeunfall, ein Herzstillstand -, ist schnelle Hilfe gefragt. Notruf absetzen, 112 wählen – aber wie ohne Handy? Denn häufig wird das Handy aus Angst vor Diebstahl im Auto oder gleich zu Hause gelassen. Auf die Initiative der Björn Steiger Stiftung und der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wurde nun eine Notrufsäule im Strandbad Kallinchen installiert. Die Anlage wurde am Dienstag, dem 26. Juli im Beisein von Dominika Haupt-Greger…
Tourismus Auf den allerersten Blick mag das lukrative touristische Potenzial, das in Zossen steckt, für Gäste nicht gleich überschaubar zu sein. Kein Wunder, denn die touristischen Angebote sind auf zehn Ortsteile verteilt und – wie die Führungen in der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf - zum Teil sogar unterirdisch. Wer sich aber die Zeit nimmt, und sich genauer informiert, wird überrascht sein, von der Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in der Großgemeinde, deren Bevölkerungszahl inzwischen die…
Abgeschlossene Planungen / Satzungen Alle abgeschlossenen Planungen: Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 06/01 "Am Mittelweg" Vorhaben- und Erschließungsplan "Töpchiner Weg" 1. Änderung vorhabenbezogener Bebauungsplan "Standortverlegung Discounter" Bebauungsplan "Wohngebiet Glienicker Straße - 1. BA" Bebauungsplan "Wohnen am Zillebogen" Vorhaben- und Erschließungsplan "Hermann-Bohnstedt-Straße" Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Fotovoltaikanlage Wünsdorf" Bebauungsplan "Am Eiskutenberg" Nr. 10/02…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…