Schirmherrin des Baumfestes Bürgermeisterin Frau Sahin-Schwarzweller wird am 10. September ab 14 Uhr in Kallinchen dabei sein, wenn der Baum des Jahres, die Rotbuche gepflanzt werden wird. Das vom eingetragenen Verein Freier Wald in Kallinchen veranstaltete Baumfest ist inzwischen zur Tradition geworden. Der botanische Blick richtet sich in diesem Jahr auf eine Baumart, die auch „Mutter des Waldes“ genannt wird. In Deutschland wird sie als schützenswert angesehen. Das gibt Anlass in ihr einen…
Im Alter von 15 Jahren ist Matthias Bleeck in die Jugendfeuerwehr Zossen eingetreten. Im Jahr 1995 wurde er bereits in die Einsatzabteilung integriert und 1997 zum Truppführer ernannt. Weitere Stationen waren 2003 die Ernennung zum Stellvertretenden Gruppenführer, dann zum Gruppenführer und 2006 die Übernahme der Aufgaben eines Zugführers im Löschzug Zossen. Im Jahre 2011 – mit erst 34 Jahren - übernahm Bleeck dann die Ortswehrführung des Löschzuges Zossen. 2013 übernahm Matthias Bleeck die…
Bau- und Finanzausschuss nach Absagen von Mitgliedern nicht beschlussfähig Die für den 2. Dezember 2020 anberaumte Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) wird nach Informationen der Stadtverwaltung Zossen erneut nicht beschlussfähig sein. Wie es heißt, haben sich im Vorfeld der Sitzung bereits vier der sechs Ausschussmitglieder mit Verweis auf die aktuelle Corona-Situation entschuldigt. Sie würden nicht an der angekündigten Sitzung teilnehmen. Seitens des…
Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie machte in Dabendorf Station Rund 60 Schüler der 10. Klassen der Dabendorfer Gesamtschule nutzten am 10. und 11. September 2020 die Chance, sich in dem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie über technische Ausbildungsberufe zu informieren und selbst zu experimentieren. So erfuhren sie untere anderem, wie man eine CNC-Fräsmaschine bedient, wie man eine Schaltung baut und wie sich eine Aufzugssteuerung programmieren lässt. Die Präsentationsfläche…
Im voll besetzten Gasthaus "Schmied zu Jüterbog" fand an Abend des 26. Februars die feierliche Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming statt. Unter den jungen Gesellen stellte die Zossener Kfz-Innung mit 17 Gesellen die größte Gruppe. Auch unter den sechs besten des Jahrgangs befand sich mit Till Fischer von der Automobile GmbH Zossen ein Zossener. Freigesprochen wurden außerdem die Gesellen der Metallbauinnung Teltow-Fläming, der Innung des Kfz-Handwerks…
Pünktlich zum Start der Sommerferien wurde der Brandenburger Lesesommer in den Bibliotheken Zossen und Wünsdorf am Mittwoch, 12. Juli, zu7m 5. Mal eröffnet. Der Brandenburger Lesesommer ist ein exklusiver Leseclub mit einem nigelnagelneuen Buchbestand. Für über 4000 € wurden 500 Bücher gekauft. Auf diesen Bestand haben während der Sommerferien nur Clubmitglieder Zugriff. Clubmitglieder können Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 12. Klasse werden. Ziel Man liest in den Sommerferien…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…
Stadtverordnete stimmten den Plänen der Stadtverwaltung mehrheitlich zu Keine Mehrheit fand auf der Sitzung der Zossener Stadtverordneten am 18. September 2019 der überraschende Versuch, die Umsetzung der von der Stadtverwaltung vorgelegten und zuvor bereits vom städtischen Bauausschuss sowie dem Horstfelder Ortstbeirat einstimmig empfohlenen Pläne zum Bau eines Waldparkplatzes gegenüber der Wasserskianlage Horstfelde zu verschieben. Mit 15 Ja-, 8 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen wurde die…
Eine Wanderausstellung zum Thema „Windenergie im Lebensraum Wald“ ist am Montag, dem 21. September 2020, von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller im Konferenzraum des Rathauses offiziell eröffnet worden. Dabei handelt es sich um mehrere von der Deutschen Wildtier Stiftung zusammengestellte Infotafeln, die unter anderem einen Überblick über den derzeitigen Ausbauzustand der Windkraft im Wald geben. Sie klärt nach Angaben der Stiftung auch über betroffene Tierarten auf und zeigt, warum diese…
Unter dem Namen „Zukunft Zossen“ fließen in den nächsten zwei Jahren bis zu 100 000 Euro in die Entwicklung der Stadt. Zossen hat sich mit dem Modellvorhaben „Zukunft Zossen“ bei der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. Das gab das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung auf seiner Pressekonferenz am 10. Februar 2021 bekannt. Für die Umsetzung des umfangreichen Zukunfts-Konzeptes stehen der Stadt nun bis zu 100 000 Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre…