Ab Mittwoch, 25. März 2020, startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus. Zum Start der Soforthilfe im Zusammenhang mit der Corona-Krise erklärt der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Tillmann Stenger: „Ab Mittwoch um 9 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Zeitpunkt auf unserer Homepage www.ilb.de bereit.“…
Wie der Helferkreis der Stadt Zossen mitteilt, werden trotz der aktuellen Corona-Regelungen Sachspenden entgegengenommen, die für die Kinder in den Flüchtlingslagern in Griechenland und anderswo sowie für Mitbürger gedacht sind, wenn der „Basar für alle“ wieder geöffnet werden kann. Derzeit sei noch kein Publikumsverkehr in den Basar-Räumen des Helferkreises im Wünsdorfer Bürgerhaus erlaubt, heißt es. Die Sachspenden werden von Mitgliedern des Helferkreises immer montags von 14 bis 16 Uhr und…
Am Samstag, dem 13. Juli, findet der nächste Kraut- und Rübenmarkt auf dem Kirchplatz in Zossen statt. Angeboten werden regionale, fair und nachhaltig produzierte Produkte wie Honig, Käse, Wein, Öle, Fisch, Pflanzen, Handarbeiten und vieles mehr. Musikalisch begleitet das Duo Kerstin Brokate (Flöte) und Peter Kuhz (Gitarre) das Marktgeschehen mit lateinamerikanischen Klängen und französischen Chansons. Der BAZ e.V. als Veranstalter lädt die Besucherinnen und Besucher zur Teilnahme an einem…
Wie der Helferkreis der Stadt Zossen mitteilt, werden trotz der aktuellen Corona-Regelungen Sachspenden entgegengenommen, die für die Kinder in den Flüchtlingslagern in Griechenland und anderswo sowie für Mitbürger gedacht sind, wenn der „Basar für alle“ wieder geöffnet werden kann. Derzeit sei noch kein Publikumsverkehr in den Basar-Räumen des Helferkreises im Wünsdorfer Bürgerhaus erlaubt, heißt es. Die Sachspenden werden von Mitgliedern des Helferkreises immer montags von 14 bis 16 Uhr und…
Am Samstag, dem 13. Juli, findet der nächste Kraut- und Rübenmarkt auf dem Kirchplatz in Zossen statt. Angeboten werden regionale, fair und nachhaltig produzierte Produkte wie Honig, Käse, Wein, Öle, Fisch, Pflanzen, Handarbeiten und vieles mehr. Musikalisch begleitet das Duo Kerstin Brokate (Flöte) und Peter Kuhz (Gitarre) das Marktgeschehen mit lateinamerikanischen Klängen und französischen Chansons. Der BAZ e.V. als Veranstalter lädt die Besucherinnen und Besucher zur Teilnahme an einem…
Am 30. August 2025 findet das 9. Reit- & Springturnier Glienick in der Reitsportanlage Nico Puls, Jühnsdorfer Str. 15b, 15806 Zossen OT Glienick, statt. Das Turnier steht im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums des Reit- und Fahrvereins Großbeuthen e. V. (1955–2025), der seit 2014 in Kooperation mit der Reitsportanlage Puls das Event ausrichtet. Der Turnierstart ist um 8:00 Uhr. Die Prüfungen gliedern sich wie folgt: Samstag Vormittag: Prüfungen 1, 3, 4, 5, 10 Samstag Nachmittag: Prüfungen 6, 7, 8,…
Bewerbungsunterlagen Vielen Dank schon vorab, dass Sie sich für die Stadt Zossen als Arbeitgeber interessieren. Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir die folgenden Unterlagen: ein aussagekräftiges Motivationsschreiben einen aktuellen Lebenslauf relevante Zeugnisse (z. B. Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitszeugnisse) sowie, falls zutreffend, Arbeitsproben oder Referenzen. Bitte achten Sie darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet und…
Name des Vereins: Freunde und Förderer des Löschzuges Zossen e. V. Mitgliederzahl: In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Mitglieder auf rund 50 eingependelt. Privatpersonen und auch Unternehmen sind dem Verein wohlgesonnen und unterstützen die Arbeit durch Spenden. Dafür danken wir allen Sponsoren! Wann gegründet: Die Vereinsgründung fand am 6. Februar 2006 durch 32 Feuerwehrkameraden statt. Ein erster Versuch war im Dezember 2005 gescheitert, da sich kein Vorstand finden konnte. Der…
Mit einem Info-Blatt hat sich die DRK-Flüchtlingshilfe an die Öffentlichkeit gewandt, um einen Einblick in die Arbeit des DRK und zum derzeitigen Pandemiemanagement in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Geflüchtete in Wünsdorf zu geben. Sowohl die Bewohner als auch die hauptamtlichen Mitarbeitenden tun derzeit alles, um in dieser für alle kritischen Situation selbst gesund zu bleiben und die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung zu bewahren, heißt es darin unter anderem. Und weiter: Die…
Mit einem Info-Blatt hat sich die DRK-Flüchtlingshilfe an die Öffentlichkeit gewandt, um einen Einblick in die Arbeit des DRK und zum derzeitigen Pandemiemanagement in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Geflüchtete in Wünsdorf zu geben. Sowohl die Bewohner als auch die hauptamtlichen Mitarbeitenden tun derzeit alles, um in dieser für alle kritischen Situation selbst gesund zu bleiben und die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung zu bewahren, heißt es darin unter anderem. Und weiter: Die…