Land Brandenburg verwehrte der Stadt Zossen die beantragten Fördermittel Am Freitag, dem 17. Mai 2019, erfolgte der erste Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache. Ortswehrführer Steve Sawitzky war es vorbehalten, per Bagger die erste Schaufel voll Sand aus dem märkischen Boden zu kratzen. Zossens Stadtverordnete hatten im Dezember 2018 den Beschluss gefasst, die rund 5,4 Millionen Euro teure Baumaßnahme auch ohne die erhofften 1,2 Millionen Euro Fördermittel des…
FAPIQ-Wanderausstellung bis zum 18. Oktober 2019 im Zossener Rathaus Eine Wanderausstellung der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) ist derzeit im Konferenzraum des Zossener Rathauses, Marktplatz 20, zu sehen. Bis zum 18. Oktober 2019 werden zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter dem Motto „Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“ die Projekte präsentiert, die seit 2016 Mittel aus dem Förderaufruf erhalten haben. Vertreten in der Ausstellung ist auch das…
Am Mittwoch, 25. März 2020, geht in Luckenwalde eine weitere Corona-Abstrichentnahme im Landkreis Teltow-Fläming an den Start. In der Fläminghalle (Weinberge 40) werden Ärzte der Region, unterstützt vom Rettungsdienst Teltow-Fläming, tätig sein. Die Möglichkeit zur Probenahme besteht derzeit montags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. Um die Kapazität der Einrichtung und Labore nicht zu überlasten, wird in der Regel nur getestet, wenn man vorab (möglichst…
Im Rahmen der INSEK-Werkstatt wurden am 23. August, auf einem Workshop im Wünsdorfer Bürgerhaus, die Entwicklungsperspektiven für die Zossener Stadtentwicklung öffentlich diskutiert: Welche Ziele sollen die Zossener Stadtentwicklung in Zukunft prägen? Wo sollen räumliche Schwerpunkte der Entwicklung liegen? Welche Projekte und Maßnahmen halten Sie für besonders wichtig? Zossen ist auf den Weg, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) zu erarbeiten und stellt sich den vielfältigen…
Wenn sich der Alltag durch eine Erkrankung, durch Pflegebedürftigkeit oder eine Behinderung stark verändert, sind Betroffene und deren Angehörige gezwungen, ihren Alltag neu zu überdenken. Dann gilt es umzuorganisieren, das eigene Leben und das der Angehörigen gemeinsam auf die neuen Bedürfnisse anzupassen. Dies kostet oftmals viel Kraft und Nerven. Welche Möglichkeiten des Umbaus habe ich? Welche Handwerker sind ausgebildet, mich zum Thema barrierefreies Umbauen zu begleiten? Wie kann ich die…
Antragstellung zur Aufwandsentschädigung bis 31. Dezember 2023 möglich Ehrenamtlich aktive Personen können weiterhin beim Landkreis Teltow-Fläming einen Antrag auf Mobilitätszuschuss stellen. Dieser umfasst eine einmalige Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr. Er dient als Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit und soll ein Ausgleich für entstandene Fahrkosten sein. Antragstellung für den Zuschuss ist bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale ein erhöhter…
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und wir haben für euch eine Übersicht der Osterfeuer und Aktivitäten in Zossen und Umgebung zusammengestellt! 28.03.2024 Osterfeuer in Schünow: 19.00 - 24.00 Uhr, Am Feuerwehrgerätehaus, Weg nach Mellensee 5, 15806 Zossen OT Schünow Osterfeuer in Glienick: 19.00 - 24.00 Uhr, Am Sportplatz, 15806 OT Glienick Osterfeuer in Neuhof: Ab 16.30 Uhr, Festwiese hinter der Feuerwehr, 15806 Zossen GT Neuhof Osterfeuer in Schöneiche: 17.00 - 24.00 Uhr, Planweg, 15806…
Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…
Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…
Im Rahmen der INSEK-Werkstatt wurden am 23. August, auf einem Workshop im Wünsdorfer Bürgerhaus, die Entwicklungsperspektiven für die Zossener Stadtentwicklung öffentlich diskutiert: Welche Ziele sollen die Zossener Stadtentwicklung in Zukunft prägen? Wo sollen räumliche Schwerpunkte der Entwicklung liegen? Welche Projekte und Maßnahmen halten Sie für besonders wichtig? Zossen ist auf den Weg, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) zu erarbeiten und stellt sich den vielfältigen…