Ein japanisches Sprichwort sagt: „Der Tag an dem du einen Entschluss fast, ist ein Glückstag.“ Um einen Entschluss fassen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Auswahl an Möglichkeiten. Außerdem bedeutet es wiederum sich ergebene Chancen zu nutzen. Mit dem bundesweiten ESF-Plus Bundesprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“, soll zugewanderten Frauen die Chancenvielfalt zur Integration ins Berufsleben aufgezeigt werden. Die GAG Klausdorf gGmbH ist Projektträger des…
Das Brandenburger Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) hat in einem Merkblatt die Möglichkeiten zum Erhalt einer Verdienstausfallentschädigung dargestellt. Demnach nimmt das LAVG Anträge auf Entschädigung wegen Verdienstausfall entgegen, wenn die Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde. Die Entschädigung wird gewährt, wenn die Sorgeberechtigten ihrer Tätigkeit infolge der Schließung nicht weiter nachgehen konnten und für…
Test KITA Abenteuerland Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden…
KITA Haus der kleinen Füße Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden…
Das Brandenburger Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) hat in einem Merkblatt die Möglichkeiten zum Erhalt einer Verdienstausfallentschädigung dargestellt. Demnach nimmt das LAVG Anträge auf Entschädigung wegen Verdienstausfall entgegen, wenn die Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde. Die Entschädigung wird gewährt, wenn die Sorgeberechtigten ihrer Tätigkeit infolge der Schließung nicht weiter nachgehen konnten und für…
Akteursbeteiligung beim Klimaschutzkonzept Einladung zum 2. Klimaschutz-Workshop am 6. März 2024 (07.03.2024) Gestalten Sie die Zukunft von Zossen aktiv mit! Die Stadt Zossen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 2. Workshop des Klimaschutzkonzepts ein. Dieser findet am 6. März 2024 ab 17:30 Uhr im Kulturforum Dabendorf statt. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Zossen wurde auf der Stadtverordnetenversammlung vom 3. März 2021 beschlossen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ein…
Name des Vereins: Dabendorfer Karneval Club Wann und wo gegründet: Zur Silvesterfeier 1971/72 im Keglerheim in Dabendorf kam die Idee auf, einen Karnevalverein zu gründen. 1972 wurde sie umgesetzt. Mitgliederzahl: Der DKC hat aktuell 242 Mitglieder, davon 168 Aktive, 66 Kinder und fünf Ehrenmitglieder. Das jüngstes Mitglied ist zwei Jahr alt, das älteste 82. Vorstand: Andreas Böcker (Präsident), Gert Geese (1. Stellvertreter), Frank Dopatka (2. Stellvertreter), Olaf Manthey (Schatzmeister),…
Das Kaffeetrinken des Seniorenbeirats fand diesmal im Galerie-Café am Kirchplatz 7 statt. Bei Schwarzwälder Kirsch und Käsekuchen wurden in lockerer Atmosphäre jene Themen diskutiert, bei denen älteren Menschen der Schuh drückt. Einig waren sich die Seniorinnen und Senioren darin, dass in Zossen und den Ortsteilen zwar eine Menge los sei, es aber keiner wisse. So war den auch der dringendste Wunsch, einen Weg zu finden, die Informationen über die verschiedenen Aktivitäten in den Ortsteilen zu…
Am 30. August 2023 fand die Einwohnerversammlung zur "Gründung eines Präventionsrates der Stadt Zossen“ im Kulturforum Dabendorf statt. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller erklärte bei der Eröffnung der Versammlung, warum die Stadtverwaltung gern einen Präventionsrat gründen möchte Der Rat wird stadtanhängig sein – er ist also keinesfalls mit einer Bürgerwehr zu vergleichen! Das Ziel ist es, das Bürgerwohl zu fördern. Lokale Bedürfnisse und die Vermeidung von Gefahrensituationen…
In Deutschland fühlen sich Millionen Menschen einsam – ein Thema, das alle Altersgruppen betrifft. Um dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung zu begegnen, startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bereits im Juni 2022 die Arbeit an einer umfassenden Strategie gegen Einsamkeit. Fokus auf die Altersgruppe 28–59 Jahre Das derzeitige ESF Plus-Programm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“ richtet sich jetzt speziell an Erwachsene zwischen 28 und…