In diesem Jahr feiert die Ökofilmtour im Land Brandenburg, organisiert vom Potsdamer Verein FÖN e.V., ihr 20jähriges Jubiläum. Seit 2005 tourt das „längste Filmfestival Deutschlands“ (so der RBB) durch die Städte und Gemeinden unseres Landes. Hier in Zossen wird die Tour vom „Bildung und Aufklärung Zossen e.V.“ vorbereitet und unterstützt. In Zossen findet die Tour als themengebundener Festivaltag am 29. März 2025 statt. Von 10 Uhr bis 14 Uhr zeigen wir Filme zu den Themenschwerpunkten…
Im Rahmen des Natura-2000-Tages lädt das Natura-2000-Team Mitte Naturinteressierte zu einer Rundwanderung um den Großen Zeschsee ein. Termin: Samstag, 24.05.2025 Uhrzeit: 10 - 13 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, 15806 Zesch am See Parkmöglichkeit: Am Wald 1, 15806 Zesch am See Anmeldung: wiebke.wolf@naturschutzfonds.de oder 033702/603737 bzw. 0160/99092115 Der Große und der Kleine Zeschsee sind beliebte Ziele für Erholungssuchende von nah und fern. Aufgrund ihrer vielfältigen Lebensräume stehen die…
Im Rahmen des Natura-2000-Tages lädt das Natura-2000-Team Mitte Naturinteressierte zu einer Rundwanderung um den Großen Zeschsee ein. Termin: Samstag, 24.05.2025 Uhrzeit: 10 - 13 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, 15806 Zesch am See Parkmöglichkeit: Am Wald 1, 15806 Zesch am See Anmeldung: wiebke.wolf@naturschutzfonds.de oder 033702/603737 bzw. 0160/99092115 Der Große und der Kleine Zeschsee sind beliebte Ziele für Erholungssuchende von nah und fern. Aufgrund ihrer vielfältigen Lebensräume stehen die…
In diesem Jahr feiert die Ökofilmtour im Land Brandenburg, organisiert vom Potsdamer Verein FÖN e.V., ihr 20jähriges Jubiläum. Seit 2005 tourt das „längste Filmfestival Deutschlands“ (so der RBB) durch die Städte und Gemeinden unseres Landes. Hier in Zossen wird die Tour vom „Bildung und Aufklärung Zossen e.V.“ vorbereitet und unterstützt. In Zossen findet die Tour als themengebundener Festivaltag am 29. März 2025 statt. Von 10 Uhr bis 14 Uhr zeigen wir Filme zu den Themenschwerpunkten…
Mehr als 30 Vereine und Unternehmen präsentierten sich auf der Vereins- und Unternehmermesse im Kulturforum in Dabendorf Es gab zwei Podiumsdiskussionen zur Arbeit der Vereine und der Stadt Zossen als Wirtschafts-, Tourismus- und Ansiedlungsstandort. Geleitet wurden die Gesprächsrunden von der in Wünsdorf ansässigen Journalistin Birgit Kolkmann Joachim Rodenkirch, der Bürgermeister der Partnerstadt Wittlich, reiste über 700 km, um an der Veranstaltung teilzunehmen Zossener KITA-Kinder stellen…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Zuckertütenfeste in Zossen sind traditionelle Events, die jährlich kurz vor den Sommerferien stattfinden. Es sind Abschiedsfeiern, bei denen ABC-Schützen aus den Kitas verabschiedet werden. Zuckertütenfeste markieren symbolisch den Übergang von der Vorschulzeit zur Grundschulzeit. Es ist ein bedeutender Moment für die Zossener Kinder, da sie nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen und ihre schulische Laufbahn in Grundschulen fortsetzen. Die Feste in Zossen und seinen Ortsteilen waren geprägt…
Am Freitag, 3. November 2023, steht ab 19.00 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, die wechselvolle Industriegeschichte von Ludwigsfelde im Mittelpunkt. Dr. Bernd Franke und Dietrich Carow, zwei kompetente Freunde dieser Geschichte, werden mit vielen Fakten und auch persönlichen Erlebnissen diese Geschichte in Erinnerung bringen. Vom Beginn im Jahre 1843 bis in die Gegenwart. Ob Motorroller, Dieselameisen , Lkws W 50 und L60, Transporter, Schiffsmotoren oder…
Wo alle anderen am Aschermittwoch Schluss machen, da fangen die Karnevalisten aus Schöneiche erst richtig an: Am 17. Februar fand im Bürgerhaus Wünsdorf die erste Abendveranstaltung des KCS statt. Der Schöneicher Elferrat feierte mit den rund 120 Gästen im ausverkauften Bürgerhaus. Das Moderatoren-Duo Birgit Schweda-Thinius und Basti Puhlmann führte gut gelaunt und souverän durch einen bunt-fröhlichen Abend mit einem großartigen Programm. Auch am nächsten Wochenende, am 23. und 24. Februar, wird…