Der Zossener Rathausplatz verwandelte sich am 11. Dezember zu einem traumhaften Weihnachtsmarkt. Stimmungsvolle Weihnachtsmusik und jede Menge Überraschungen warteten auf die außergewöhnlich vielen Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr. An den Ständen konnten Holz-, Strick- und Nähwaren, Kerzenhalter und Kerzen, Weihnachtssterne, Adventsdekorationen, weihnachtliche Leckereinen, leuchtender Kopfschmuck und Ballonstäbe bestaunt und erworben werden. Kulinarisch wurde viel geboten: es gab…
In diesem Jahr findet die Wahl der Jugendschöffen für die Wahlperiode 2023 bis 2028 statt. Alle fünf Jahre sind bundesweit auch die Jugendschöffen neu zu wählen. Als ehrenamtliche Richter*innen nehmen sie neben den Berufsrichter*innen an den Jugendgerichtsverhandlungen am Amtsgericht Zossen teil. Bewerber*innen müssen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen. Sie müssen: im Landkreis Teltow-Fläming wohnen, zu Beginn der Wahlperiode zwischen 25 und 69 Jahre alt und deutsche Staatsbürger*in sein.…
18. MotzenSeeLauf Kallinchen Die Laufveranstaltung in Kallinchen war trotz des warmen Wetters erfolgreich. Der MotzenSeeLauf wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Kallinchen e.V. und dem MSV Zossen 07 e.V. organisiert und fand als Wertungslauf im Rahmen des EMB Energie-Cup Teltow-Fläming statt. Es gab verschiedene Wettbewerbe, darunter die Laufstrecken über 14,065 km, 8 km, 4 km und Nordic Walking über 7 km sowie einen 1,5-km-Schnupperlauf. Leider kam es auf einer der Laufstrecken zu…
GSE? BMA? PSNV? Die erste Führungskräftefortbildung der Freiwilligen Feuerwehr sorgt für Aufklärung: „Führungskräfte sind ein elementarer Bestandteil jeder Freiwilligen Feuerwehr, denn Sie müssen in Extremsituationen handlungsfähig sein und sichere Entscheidungen treffen. Deshalb ist für die Stadtwehrführung der Feuerwehr der Stadt Zossen die stetige Aus- und Fortbildung der Kameraden von herausragender Bedeutung“, betonte der Stadtwehrführer Mathias Bleeck zur Eröffnung der ersten…
Am 21. und 22. Juli fand das Strandfest in Kallinchen statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Ortsvorsteher Reinhard Schulz eröffneten das bunte Programm am Samstag gemeinsam. Die Festivitäten fanden im großen Festzelt statt, das liebevoll im Aloha Südsee Stil geschmückt war, mit fröhlichen bunten Wimpeln, die eine frische Sommerbrise versprachen. Auch der Flohmarkt am Vormittag erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Für die kleinen und großen Besucher gab es Kaffee und leckeren…
UNKALKULIERBARE GESÄNGE in der verbotenen Stadt über der Akropolis Torsten Bohm | Malerei, Grafik, Skulptur 26. April bis 1. Juni 2025 Donnerstag bis Sonntag und an den Feiertagen von 14 bis 18 Uhr Einladung zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 26. April, um 15 Uhr Ausstellungseröffnung am Samstag, den 26. April, um 15 Uhr Einführende Worte: Petra Hornung, Kunsthistorikerin Musik: Uschik Choi, Cello „Offenbarungen sind das, was man ahnt, wenn man mit seiner Bildsprache in Berührung kommt.…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
Bewachererlaubnis § 34a GewO Wer gewerbsmäßig Leben oder Eigentum fremder Personen bewachen will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Gewerbebehörde. Bewachung setzt eine aktive Obhutstätigkeit voraus (Beaufsichtigung oder Kontrolle). Die Obhut muss auf den Schutz von Personen vor Gefahren für Leib, Leben oder Freiheit oder von Sachen gegen Abhandenkommen, Zerstörung oder Beschädigung gerichtet sein. Die Obhut muss in menschlicher Tätigkeit bestehen. Die bloße Überwachung, eine Beobachtungs-…
Brustkrebs-Früherkennung bei Frauen zwischen 50 und 69 Vom 6. April bis 20. Juni 2020 macht das Mammobil wieder Station in Zossen. Es wird diesmal auf dem Kaufland-Parkplatz, Stubenrauchstraße 60 A, stehen. Ein Mammobil ist ein zur mobilen Screening-Station umgebauter LKW-Anhänger. Hier wird auf zirka 40 Quadratmetern sowohl der gleiche hohe technische Standard, als auch die gleiche kompetente personelle Betreuung, wie in der stationären Mammographie-Einheit in Königs Wusterhausen geboten.…
Auch die Stadt Zossen ist von den inzwischen von Bund und Ländern gemeinsam beschlossenen Leitlinien gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus betroffen und zu deren Umsetzung angehalten. Bekanntlich sollen soziale Kontakte im öffentlichen Bereich auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Ab sofort sind beispielsweise Wartehalle und Gastronomie im Bahnhof Zossen geschlossen. Inzwischen ist auch das Schulmuseum im Haus Kirchplatz bis auf weiteres geschlossen. Auch alle städtischen Einrichtungen…