Stadt Zossen lässt geplante Frühjahrspflanzungen im Stadtpark durchführen Zossen . Sie tragen so klangvolle Namen wie „Sweet Honey“, „Schneewittchen“ oder „Out of Rosenheim“ – die Rosensorten, die jetzt im Auftrag der Stadt Zossen in dem komplett sanierten Rosengarten im Stadtpark gepflanzt worden sind. Nach Angaben des Grünflächenamtes wurden bei der Auswahl der Rosensorten für die neu geschaffenen Pflanzbeete besondere Sorten gewählt, die nicht nur durch ihre Blütenfarbe auffallen, sondern…
Stadt Zossen schafft sieben automatisierte externe Defibrillatoren an Nachdem die Stadt Zossen bereits Anfang des Jahres drei automatisierte externe Defibrillatoren (AED) in besonders frequentierten öffentlichen Einrichtungen hat anbringen lassen - unter anderem im Bürgerbüro des Rathauses -, sollen nun sieben weitere Geräte angeschafft werden. Sie sind in erster Linie für die - auch von Vereinssportlern genutzten - Sportstätten der Stadt Zossen vorgesehen. Installiert werden die Defibrillatoren…
Stadt Zossen verweist auf die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf Das geschlossene Hotel Berlin in der Zossener Bahnhofstraße sorgt seit geraumer Zeit in Teilen der Bevölkerung für Spekulationen und Gerüchte. Diese besagen unter anderem, dass der Landkreis Teltow-Fläming dort eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete einrichten will. Eine entsprechende Frage der AfD-Fraktion war kürzlich auch Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller gestellt worden. In ihrer Antwort auf der jüngsten…
Am 3. März 2022 hat die SVV der Stadt Zossen mehrheitlich einen Beschluss zur Schaffung besserer Voraussetzungen zur Biodiversität, Maßnahmen gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt gefasst. Das soll vor allem Flächen in der Öffentlichkeit betreffen, aber auch auf Bereiche im privaten Raum soll möglichst Einfluss genommen werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt den bisherigen Umgang mit ihren Grünflächen grundlegend überdacht. „Die Stadt mäht ja gar nichts mehr!“ bis zu:…
Was ist das? Hast Du schon davon gehört ? Wer steckt dahinter? Das fragten sich sicher viele, die unsere Einladung in den Händen hielten. Hier die Aufklärung: Sechs junge Frauen sagten sich, dass es hier in Dabendorf doch recht wenige Angebote für Kinder, außerhalb der traditionellen Kinderfeste (wie zum Beispiel Kindertags-Feiern…) gibt. Das sind Alexandra Gehrke, Mandy Haack, Franziska Rothe, Claudia Gaebert, Claudia Weidner und Josefina Struck. Sie machten sich zu der Thematik Gedanken und…
Die letzte Station des Senioren-Kaffeekränzchens fand im kleinsten Ortsteil, aber mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt: In Schünow trafen sich am 4. Juli im Feuerwehrhaus knapp 30 Seniorinnen und Senioren zum Austausch und Plausch bei Kaffee und Kuchen. Dabei ging es keineswegs nur gemütlich zu: Der aufgestaute Unmut über das fehlende Dorfgemeinschaftshaus wurde gleich von mehreren Anwesenden thematisiert. Auch die Forderung nach einem neuen Radwegekonzept und einer besseren…
Auch im Jahr 2025 soll der Teltow-Fläming-Preis an Menschen vergeben werden, die sich Verdienste um den Landkreis Teltow-Fläming erworben haben. Vorschläge für die Ehrung mit dem Teltow-Fläming-Preis 2025 können bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden. Geehrt werden sollen Menschen, die in besonderer Weise für das Motto des Jahresempfangs 2025 stehen: „Teltow-Fläming – ein Landkreis für kluge Köpfe und mutige Ideen“. Ehrung für Verdienste um den Landkreis Der Landkreis Teltow-Fläming ist eine…
Herzlich willkommen bei den „Offenen Gärten Berlin-Brandenburg“. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Natur-, Umwelt- und Artenschutz immer stärker in unser tägliches Leben einzieht, steht auch unsere Gartenkultur vor einem bemerkenswerten Wandel. Die Gestaltung von Gärten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten, rückt immer mehr in den Fokus. Die Veranstaltungsreihe „Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ lädt Sie ein,…
Stadtverwaltung Die Stadtverwaltung Zossen hat ihren Sitz im Rathaus am Marktplatz 20. Ihr Herzstück ist das Bürgerbüro – kurz „BüBü“. Seit über einem Jahrzehnt ist es nicht nur für Pass- und Meldewesen zuständig, sondern dient als erster Anlaufpunkt und Servicecenter für alle Bürgeranliegen. Online finden Besucher Anträge, Formulare, Satzungen, aktuelle Ausgaben des Amts- und Stadtblatts, eine Übersicht über Zossener Souvenirs und Veranstaltungshinweise. Am 3. Mai bleibt das Bürgerbüro…
Wiebke Schwarzweller: Mut zum Vertrauen und zu neuem Denken Dichtes Gedränge herrschte am Dienstag, dem 17. Dezember 2019, im Rathaus während der offiziellen Amtseinführung der neuen Zossener Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Der stellvertretende Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Herrmann Kühnapfel, überreichte der 40-Jährigen die Ernennungsurkunde zur Bürgermeisterin für die Dauer von acht Jahren. Wiebke Schwarzweller hatte am 1. September 2019 die Bürgermeisterwahl gegen…