Auf der SVV am 07.06.2023 wurde das Radverkehrskonzept der Stadt Zossen in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das Konzept wurde seit Mai 2021 durch eine Arbeitsgemeinschaft der Planungsbüros SVU Dresden und IDAS Planungsgesellschaft erarbeitet. Nach der Bestandserfassung sowie nach der Erhebung von Radverkehrsquellen und –zielen, Verkehrsmengen, Unfallstatistiken etc. erfolgten auch Gespräche mit allen Ortsbeiräten sowie eine Bürgerbefragung, an der sich über 700 Personen…
Auf der SVV vom 07.06.2023 wurde das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (kurz INSEK) in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das im November 2021 durch ein städetabuliches Planungsbüro aus Berlin erarbeitete Projekt fand damit seinen vorläufigen Abschluss. Das Konzept soll nun für die kommenden 15 -20 Jahre als Leitlinie für die Stadtentwicklung verwendet werden. Dies nicht nur im städebaulichen Bereich sondern auch in Bezug auf wichtige Zukunftsthemen wie z. B. Gemeinwohl,…
Kita Bummi feierte ein Sommerfest „Party in der Südsee“ Bei Spaß und Spiel und Sonnenschein lud die Kita „Bummi“ zur „Party in der Südsee“ ein. Das Hula-Programm machte alle heiß, Abkühlung brachte danach leckeres Eis. Bratwurst, Waffeln und Getränke gab es auch sowie eine Tombola - so ist es Brauch. Das Sommerfest war ein Hit - alle feierten mit. DANKE - DANKE - DANKE Kita Bummi und die Stadtverwaltung
Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil werden? Am 5. Juni fand die erste Einwohnerversammlung zur Ortsteilbildung Dabendorf in der Turnhalle in Dabendorf statt. Von rund 40 Bürgerinnen und Bürgern befürworteten 2/3 der Gäste in der Sporthalle Jägerstraße die Bildung eines eigenen Ortsteiles Dabendorf. Faktencheck Bis 1974 war Dabendorf eigenständig. In Zossen leben ca. 8.000 Einwohner, im Vergleich leben rund 2.680 Einwohner in Dabendorf. Die Wirtschaftskraft und das Gewerbesteuervolumen…
Am letzten Wochenende wurde mit einem „Markt der Möglichkeiten“ die Seniorenwoche in Ludwigsfelde eröffnet. Auch heute standen engagierte ältere Menschen im Mittelpunkt, die für ihre ehrenamtliche Arbeit in Niedergörsdorf gewürdigt wurden. Dies übernahmen der Kreis-Seniorenbeirat und die Behinderten- und Seniorenbeauftragten als Veranstalter gemeinsam mit der Landrätin Kornelia Wehlan sowie der Brandenburger Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, Ursula…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Zossen lädt Sie ein zu ihrer 1. Einwohnerversammlung zur Frage: „Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil (mit eigenem Ortsvorsteher/Ortsbeirat) werden?“ Die Einwohnerversammlung findet statt am: 5. Juni 2023 um 18 Uhr in der Sporthalle Dabendorf, Jägerstraße 13, 15806 Zossen, Gemeindeteil Dabendorf. Derzeit besitzt Dabendorf den Status eines bewohnten Gemeindeteils, dem es nicht ermöglicht ist, einen eigenen Ortsbeirat zu bilden. Da der Gemeindeteil…
Zum 20. Mal wurde dem Strandbad Kallinchen das Umweltsymbol " Blaue Flagge " für Badestellen verliehen, welches international Strandbäder für sehr gute Wasser-, Service-und Ausstattungsqualität auszeichnet. Am 3. Juni 2023 konnten Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Wirtschaftsförderer Dirk Kommer dem Strandbad Kallinchen zu dieser besonderen Ehrung gratulieren. Herr Robert Lorenz von der Deutschen Gesellschaft über Umwelterziehung überreichte die Urkunde und die Flagge. Auch…
Am 1. Juni wurde der Briefkasten am Bahnhof Zossen endlich wieder aufgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger und auch Unternehmen können nun dort ihre Post einwerfen. Der alte Postkasten war ursprünglich an der Hauswand des Bahnhofgebäudes befestigt gewesen und wurde im Jahre 2020 durch Vandalismus zerstört. Eigentlich wollte die Deutsche Post keinen Ersatz stellen, aber die Stadt Zossen blieb hartnäckig und konnte Überzeugungsarbeit leisten. Jetzt steht der "Neue" an einem anderen Platz auf der…
Die letzte Station des Senioren-Kaffeekränzchens fand im kleinsten Ortsteil, aber mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt: In Schünow trafen sich am 4. Juli im Feuerwehrhaus knapp 30 Seniorinnen und Senioren zum Austausch und Plausch bei Kaffee und Kuchen. Dabei ging es keineswegs nur gemütlich zu: Der aufgestaute Unmut über das fehlende Dorfgemeinschaftshaus wurde gleich von mehreren Anwesenden thematisiert. Auch die Forderung nach einem neuen Radwegekonzept und einer besseren…
Am Dienstag, dem 4. Juli 2023 fand die Sitzung des Hauptausschusses (HA) der Stadt Zossen statt. Auf der Tagesordnung standen die Punkte: