Was ist das? Hast Du schon davon gehört ? Wer steckt dahinter? Das fragten sich sicher viele, die unsere Einladung in den Händen hielten. Hier die Aufklärung: Sechs junge Frauen sagten sich, dass es hier in Dabendorf doch recht wenige Angebote für Kinder, außerhalb der traditionellen Kinderfeste (wie zum Beispiel Kindertags-Feiern…) gibt. Das sind Alexandra Gehrke, Mandy Haack, Franziska Rothe, Claudia Gaebert, Claudia Weidner und Josefina Struck. Sie machten sich zu der Thematik Gedanken und…
Klimawandel, Energiewende und erneuerbare Energien sind inzwischen zum fast täglichen Thema für uns alle geworden. Jeder macht sich Gedanken, wie damit umzugehen ist und welche Maßnahmen notwendig werden, um der stetigen Kostensteigerung entgegen zu wirken. Seit über einem Jahr beschäftigt sich der Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. mit dieser Thematik. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Glienicker Einwohner nach seinen Möglichkeiten auf dem Weg zu einer (weitestgehend) energieautarken…
Großes Aufatmen bei allen Betroffenen der Comenius-Oberschule in Wünsdorf: In ihrer Versammlung am 7. Juni haben die Stadtverordneten der Stadt Zossen mehrheitlich den Ausbau der Schule beschlossen. Die jetzt verabschiedeten Pläne sehen den Neubau einer sechszügigen Oberschule durch den Landkreis Teltow-Fläming sowie den Neubau einer Sporthalle am Standort Rampe in Wünsdorf vor. Die Gebäude der jetzigen Comenius-Oberschule werden als Grundschule weitergenutzt; die Kosten allein für diese…
Die Stadtverwaltung wird digitaler: Am 7. Juni beschloss die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Zossen den Beitritt in den Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM). Unter dem Motto „Kompetenzen gemeinsam nutzen“ bietet der DIKOM Kommunen Unterstützung bei Datenverarbeitungsleistungen und die zugehörigen Serviceleistungen an. Damit wird es nun möglich sein, mehr Bürgerservice auch digital zu nutzen: Vom Meldewesen über das Gewerbewesen bis hin zur Digitalisierung in den Schulen…
Auf der SVV am 07.06.2023 wurde das Radverkehrskonzept der Stadt Zossen in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das Konzept wurde seit Mai 2021 durch eine Arbeitsgemeinschaft der Planungsbüros SVU Dresden und IDAS Planungsgesellschaft erarbeitet. Nach der Bestandserfassung sowie nach der Erhebung von Radverkehrsquellen und –zielen, Verkehrsmengen, Unfallstatistiken etc. erfolgten auch Gespräche mit allen Ortsbeiräten sowie eine Bürgerbefragung, an der sich über 700 Personen…
Auf der SVV vom 07.06.2023 wurde das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (kurz INSEK) in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das im November 2021 durch ein städetabuliches Planungsbüro aus Berlin erarbeitete Projekt fand damit seinen vorläufigen Abschluss. Das Konzept soll nun für die kommenden 15 -20 Jahre als Leitlinie für die Stadtentwicklung verwendet werden. Dies nicht nur im städebaulichen Bereich sondern auch in Bezug auf wichtige Zukunftsthemen wie z. B. Gemeinwohl,…
Kita Bummi feierte ein Sommerfest „Party in der Südsee“ Bei Spaß und Spiel und Sonnenschein lud die Kita „Bummi“ zur „Party in der Südsee“ ein. Das Hula-Programm machte alle heiß, Abkühlung brachte danach leckeres Eis. Bratwurst, Waffeln und Getränke gab es auch sowie eine Tombola - so ist es Brauch. Das Sommerfest war ein Hit - alle feierten mit. DANKE - DANKE - DANKE Kita Bummi und die Stadtverwaltung
Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil werden? Am 5. Juni fand die erste Einwohnerversammlung zur Ortsteilbildung Dabendorf in der Turnhalle in Dabendorf statt. Von rund 40 Bürgerinnen und Bürgern befürworteten 2/3 der Gäste in der Sporthalle Jägerstraße die Bildung eines eigenen Ortsteiles Dabendorf. Faktencheck Bis 1974 war Dabendorf eigenständig. In Zossen leben ca. 8.000 Einwohner, im Vergleich leben rund 2.680 Einwohner in Dabendorf. Die Wirtschaftskraft und das Gewerbesteuervolumen…
Am letzten Wochenende wurde mit einem „Markt der Möglichkeiten“ die Seniorenwoche in Ludwigsfelde eröffnet. Auch heute standen engagierte ältere Menschen im Mittelpunkt, die für ihre ehrenamtliche Arbeit in Niedergörsdorf gewürdigt wurden. Dies übernahmen der Kreis-Seniorenbeirat und die Behinderten- und Seniorenbeauftragten als Veranstalter gemeinsam mit der Landrätin Kornelia Wehlan sowie der Brandenburger Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, Ursula…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Zossen lädt Sie ein zu ihrer 1. Einwohnerversammlung zur Frage: „Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil (mit eigenem Ortsvorsteher/Ortsbeirat) werden?“ Die Einwohnerversammlung findet statt am: 5. Juni 2023 um 18 Uhr in der Sporthalle Dabendorf, Jägerstraße 13, 15806 Zossen, Gemeindeteil Dabendorf. Derzeit besitzt Dabendorf den Status eines bewohnten Gemeindeteils, dem es nicht ermöglicht ist, einen eigenen Ortsbeirat zu bilden. Da der Gemeindeteil…